Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2008, 07:31
drowning drowning ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 261
Standard AW: entfernen der lymfknoten nach hoden op

Zitat:
Zitat von iLive Beitrag anzeigen
Hm... meine Docs sträuben sich irgendwie gegen die Entfernung, ich weiß aber nicht, warum.
war bei mir genauso.
der lymphknoten, die ehemalige sau, wuchs ein zweitesmal an, um mir eine bekanntschaft mit hd und kmt zu ermöglichen.
während der zweiten runde chemos, und dem stammzellen melken, und während der hd wurd immer davon gesprochen mir den lymphi zu entfernen.
und der arzt verdrehte immer die augen dabei, weil der so scheiße liegt.

nach der hd und nach dem pet, als nachgewiesen wurde, dass " klinisch kein krebs mehr nachweisbar ist" entschieden sich die klugen leute, keine entfernung des lymphis zu machen.
die meinung der versch. ärzte war dann, dass er durch die hd eh wegradiert sein muß, das per pet nix nachweisbar ist, dass nach einer kmt eine op mit noch mehr risiken behaftet ist, was nicht dafür steht.
aber um nummer sicher zu gehen, wollten sie noch was machen. und da haben sich die "weisen" für eine bestrahlung entschieden.

das ganze problem ist für mich gewesen, dass ich erst alles "akzeptieren" mußte, und bevor ich was an mir machen ließ, davon selbst mich überzeugen mußte. denn wenn ich hinter was stehe, ziehe ich es durch, und bin motivierter.
darum ging es mir vielleicht während der hd so gut, weil ich felsenfest dahinterstand. nach monatelangen zweifeln und so. aber mir tat das offene gespräch mit mehreren ärzten gut. mehreren ärzten deshalb, weil einem alleine traue ich nicht mehr.

und so lebe ich mit meinem lymphi ein nettes leben, und führe keine selbstgespräche mehr, sondern unterhalte mich mit ihm. :-)

und dieses wochenende werde ich mit meinem lymphi auf diverse bierchen gehen, um meine niere zu spülen.
__________________
bunteeffekte.wordpress.com das ist mein blog, meine geschichte, mein seelenmüll
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2008, 09:06
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: entfernen der lymfknoten nach hoden op

@ drowning

ja, nur stösst auch das PET an seine grenzen leider. im mikroskopischen bereich sieht es auch nix. so, als wennst auf eine fliege guckst die 100km entfernt ist. also war die bestrahlung schätze ich mal eh eine gute sache dazu und die richtige behandlungsart. du hattest ja auch eine seminom. da dürfte die bestrhlung vorgehen. bei nichtseminom machens dann meistens ne baustelle

PS: wie siehts mit deiner nachsorge aus?
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2008, 23:47
iLive iLive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 125
Standard AW: entfernen der lymfknoten nach hoden op

Schöne Sache, so eine... "Baustelle" Wenn der ungünstig liegt, müssen die einen ja wohl komplett vorne aufsägen, an allen Organen vorbei und dann gib' ihm, oder?
Oder gehen die da ggf. auch von hinten ran? Meiner sitzt irgendwo nahe der Wirbelsäule

Meine Ärzte im KH waren auch nicht sonderlich glücklich über meinen Vorschlag, den hinterhältigen Lymphi zu amputieren, liegt bei mir wohl auch grandios mistig... aber wenigstens scheint er gut zusammenzuschrumpfen von der Chemo, vielleicht kann man ihn dann endoskopisch rausziehen *bet*

Naja, Montag gibt's die letzte reguläre Chemo vor der HD und dann mal hoffen, dass die zusammen noch die Reste kaputthauen
__________________
Hodenkrebsprofi seit 2007.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2008, 16:00
tobset84 tobset84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 16
Standard AW: entfernen der lymfknoten nach hoden op

also zum thema ob eine RLA notwendig ist oder nicht hängt immer vom Stadium bzw. auch der Art des Tumors.

Mein Arzt hat mir die Ärztliche Leitlinie für die Behandlung der verschiedenen Hodentumoren gegeben, und da steht sogut wie alles drin was möglich ist und was man machen kann.

Ansonsten sollte jeder selber entscheiden ob der es machen lässt oder nicht, ich würde mich da von den Ärzten beraten lassen mir aber immer noch ne zweitmeinung einholen.

Nach einigen forschen und fragen gibt es wohl auch nur wenige Ärzte die eine Lagroskopische RLA machen können, laut eines Ärzteblattes aus Berlin ist Prof. Roigas auf diesem Gebiet führend, wie ich oben schon erwähnte.

Desweiteren wurde ich auch von den anderen Ärzten des KH sehr gut behandelt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2008, 12:29
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: entfernen der lymfknoten nach hoden op

ich hatte die RLA auch laparoskopisch und zum glück auch nervenschonend
ich hoffe es war die richtig entscheidung was den weiteren verlauf betrifft.
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Hoden mehr Hodenkrebs 6 25.12.2008 00:39
Bleib bei mir, mein letzter Hoden ! raigo Hodenkrebs 6 02.05.2006 20:22
Hoden - Selbstuntersuchung Tina NRW Untersuchungsverfahren zur Diagnostik 2 17.02.2005 12:10
Schmerzen im verbliebenen Hoden Hodenkrebs 6 11.08.2003 23:37
Habe ein " Zucken " im Hoden... Hodenkrebs 2 03.02.2003 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55