Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 28.10.2003, 12:01
Achim Görner
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom / Birdy

Hallo Birdy,
auf Seite 41 (Anfang und gegen Mitte der Seite) stehen hierzu einige Informationen von mir.

Wichtig: Der Patient muß(!) selbst recherchieren und muß (!) die Ärzte seinerseits motivieren und argumentativ überzeugen.

Bitte unbedingt auf die Verabreichung von Amifostin BESTEHEN.

Auch wenn dies ganz sicher nicht Sache des Patienten ist, man allgemein mutmaßt, dies sei Angelegenheit der behandelnden Ärzte: es ist leider so.
Zeitmangel, Informationsdefizit, Leistungsdruck, wirtschaftliche Restriktionen, politische Gegebenheiten, etc. sind Barrieren, die den Ärzten im Wege stehen, - aber eben nicht zwangsläufig unüberwindbar sind.

Sie müssen ihre Handlungsweisen rechtfertigen und brauchen somit fundierten Input, der ihnen ihre Entscheidungsfindung erleichtert und deren Notwendig- und Zweckmäßigkeit ihren Vorgesetzten, den Krankenkassen, etc. gegenüber zu begründen ermöglicht.

Deshalb: klare, komprimierte Information aufbereiten und mit zuversichtlicher Bestimmtheit dem Arzt vortragen, mit der Bitte um Prüfung und patienten-, sowie sachgerechte Entscheidung.
Bei Ablehnung höflich, aber nicht minder bestimmt auf fachlich fundierte Begründung, ggf. auch schriftlich, bestehen.
Anschließend anderweitigen Rat (andere Klinik) einholen, ggf. Behandlung anderenorts fortsetzen.
Mit dem vorgestzten Arzt zu verhandeln hat i.d.R. keinen Sinn, da er derjeneige ist, der seinen Untergebenen die Richtlinien für deren Handeln vorgibt.

Die Bestrahlungsfolgen ohne Amifostin dürften diesen "Aufwand" durchaus aufwiegen.

Hierbei handelt es sich ja bekanntermaßen nicht um eine Erkältung mit Schnupfen, die ohnehin nach einer Woche vergessen sind.

Nein, hier stehen Jahre mit einer mehr oder eben eher weniger guten Lebensqualität zur Diskussion!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55