Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2008, 19:37
Iris46 Iris46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Lohmar/Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 104
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Liebe Schachspielerin und alle Anderen!!!!!!!!!
NEIN, ich habe nichts weiter gemacht - muß aber hier nochmal ganz deutlich sagen, daß es damals meine Entscheidung war! Heute würde ich vielleicht anders darüber denken..... Niemand kann einem die Entscheidung abnehmen - das ist leider so!Deshalb ist es ja so wichtig, daß man sich ein bißchen Zeit nimmt darüber nachzudenken.... und bitte, bitte liebe Schachspielerin - laß' Dich nicht verunsichern!! DU mußt Dich für Deinen Weg entscheiden! Alles Liebe für Dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schönes Adventswochenende!!!!!!!
Iris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2008, 19:45
nikita44 nikita44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 20
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Liebe Frauen, ich danke Euch herzlich für die vielen Antworten. Was die Verunsicherung angeht - geht mir immer noch genau so, obwohl ich wohl doch eher zu der Therapie tendiere. Kann aber nicht sagen, dass ich damit glücklich bin. Wobei ich mir denke, dass ich es ja ausprobieren und imemr noch abbrechen kann, wenn ich es nicht aushalte. Aber ich finde es sehr interessant, zu welchen Ergebnissen, die einzelnen Frauen kommen und ein bisschen Verunsicherung ist vielleicht auch gut, damit man nicht nur stur den Vorschlägen der Ärzte folgt sondern selber genau erforscht, womit man langfrsitig am besten - und hoffentlich am längsten - leben kann. Dafür finde ich diesen Austausch äußerst wertvoll.

Euch allen ein schönes und friedliches Adventswochenende.

Nikita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2008, 19:46
Skye Skye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Beiträge: 29
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Liebe Schachspielerin,
wir zwei können uns gemeinsam in ein Boot setzen. Ich weiss auch nicht was ich tun soll.......Ich versuch wieder grad mal mein Tamox zu steigern. Vielleicht wird das auch nie was...Ich habe keine Ahnung....Vielleicht lass ich mir doch die Eierstöcke rausmachen oder auch nicht....Ich weiss es auch nicht und plage mich jeden Tag mit den Gedanken. Wenn ich wieder verschiedene Beiträge hier gelesen hab..dann bin ich wieder für die OP und auf anderer Seite habe ich Angst von den Folgen.....Habe Angst, dass der Mist wieder kommt....habe Angst vor Thrombose etc......
Ich glaube, ich brauche noch lange bis ich weiss was für mich richtig ist. Ich flieg jetzt erstmal in Urlaub am Sonntag und hab schon angefangen Baby Aspririn zu schlucken wegen meiner Thromboseangst.....Ich hoffe, ich kann im Urlaub mal abschalten...und im Januar wird der Stoffwechseltest gemacht vom Tamox und dann sehen wir weiter.....
Ich wünsch dir viel Glück bei deinen Entscheidungen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2008, 20:27
Benutzerbild von Maggy66
Maggy66 Maggy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Berlin-Reinickendorf
Beiträge: 142
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Hallo Skye,

habe auch wahnsinnige Thromboseangst und bemerke jedes 'Ziepen'!
Am liebsten würde ich auch nichts nehmen, aber nichts machen traue ich mich auch nicht. Lasse auch den Stoffwechseltest machen!
Bin ja mal gespannt, was da raus kommt

Wünsche dir einen schönen Urlaub!!!

LG Maggy
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
(invasiv lobuläres Mamma-Ca T3, G2, ER+, PR+, HER2neu- entdeckt im Juni '08)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2008, 03:45
Skye Skye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Beiträge: 29
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Danke Maggy, den Urlaub kann ich gut gebrauchen.
Melde mich wieder, wenn ich von Hawaii zurück bin.
Dir auch alles Liebe und Gute. Bis dann.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2008, 09:44
patzi patzi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 132
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Hallo, alle zusammen,
ich hatte vor 18 Jahren BK, vor 10 Jahren ein Lokalrezidiv.
Beide Male war der Östrogenrezeptor stark positiv.
Nach dem Rezidiv habe ich Bestrahlungen bekommen, dann Tamoxifen.
Das habe ich nach 1 1/2 Jahren abgesetzt, ersatzlos.
Seitdem geht es mir richtig gut. Ich lebe nun schon 8 1/2 Jahre ohne AHT, und ich lebe gut.

Aber das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ich hatte mich dafür nach Rücksprache mit der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr in Heidelberg entschieden. Dort hat man mir den Rücken gestärkt. Man sagte mir, die Rezidivrate sei mit Tamoxifen genauso hoch wie ohne, aber Tamoxifen verursache gravierende, irreparable Nebenwirkungen.

Schönen Sonntag Euch allen,
patzi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2008, 10:12
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Hallo Patzi

wie würde ich bei einem Rezidiv reagieren ?

Nach BK OP, Chemo, Bestrahlungen, Tamoxifen, Aromasin und nun Femara kommen mir schon manchmal auch solche Gedanken.....

Hattest Du nach der ErstErkrankung vor 18 Jahren therapeutisch "volles Programm" ?


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.12.2008, 12:04
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Hallo zusammen,
ich bin von der AHT auch nicht überzeugt. Solange man nicht weis, woher
der Krebs kommt und ob überhaupt die Hormone schuld sind, nehme ich
das nicht.
Ich kann mir schon vorstellen, daß Hormone das Gewebe wachsen lassen,
ob es aber dadurch bösartig wird ist nicht geklärt.
Meine Ärzte meinen, daß ich Aromatasehemmer nehme, aber ich laß mir
einfach kein Rezept verschreiben, es hat noch keiner was gemerkt.
Mein Cholesterinspiegel und Blutdruck steigt schon durch die anderen
Medis genug.
Gruß Puppe
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.12.2008, 12:32
Benutzerbild von Feliz
Feliz Feliz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 659
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

hallo ihr lieben °°


aht .. die große frage .. die sich mir auch grade stellt .

sicherlich eine chance diesem taliban in den hintern zu treten ..

und ich wäre auch bereit .. die nws die ich vieleicht haben werde

zu ertragen ..

aber .. wie ich grade vor 2 wochen in einem gutachten meines

tumors gelesen habe .. war mein taliban östrogen 2 / 12 und progesteron

negativ ...

was ich mich jetzt frage ist wenn nur 2 von 12 möglichen punkten

für meinen tumor signifikant waren .. ist dann wirklicjh wie geplant

5 jahre tam und zoladex angesagt ?????

wie seht ihr das ??

liebe grüße feliz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.12.2008, 23:10
BellaBambina BellaBambina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 24
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

ja ich schließe mich an,wenn du's doch verträgst,dann mach es!!!!wieviele frauen vertragen die AHT,genug,so das ich mir immer wie ein weichei vorkomm!das ist eine derat individuelle entscheidung,du kannst dir hier das beste für dich raussaugen.

ich hab so oder so angst,aber noch mehr angst vor diesen entsetzlichen nebenwirkungen,ich bin-und ich rede nur von mir,bin 31-überzeugt,dieses scheiß mistvieh kommt eh zurück ob mit oder ohne,dann lieber ohne.

ich war in münster zur humangenetischen beratung(ergebnis bekomme ich im januar)wenn ich dieses gen hab(nach irgendeiner rechnung besteht das risiko zu 58 prozent)dann wird geraten das die Tittis abkommen.

in meinem schreiben das ich bekommen habe,steht,das eine amputation irgendwie zu 95 prozent heilung führt selbst wenn man schon mal einen tumor hatte.

ja also?kommen die dinger ab dann kann man sich die AHT-scheiße auch sparen,hier schrienb ja irgendjemand das die nur gegen rezidive wirkt..

deswegen!!!!!

Und wie oft liest man denn hier im forum oder im dmf-forum das die frauen sterben?und die haben alles durchlaufen schulmedizinisch.

es ist sowas von beschissen alles!für frauen die diese AAAAAAHHHHHHHHTTTTTTT
nicht vertragen wird überhaupt nichts genmacht!!!!entweder oder!pech gehabt!ich hasse es...aber ich genieß meinen schlaf,ich hab mich soagr wieder über ´meine tage gefreut,wenn auch totbringend,weil ja östrogene zirkulieren.

meine psycho sagte,vielleicht ein ansatz erstmal zur ruhe kommen,kräfte sammeln und dann noch mal ein neustart mit Taaamhorrorxifen...ja ja!!!

ich kanns nicht vertragen,pech helenchen...

aber du liebe schachspielerin vielleicht....

lg
hat fertig helen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.12.2008, 13:49
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Zitat:
Zitat von BellaBambina Beitrag anzeigen
für frauen die diese AAAAAAHHHHHHHHTTTTTTT
nicht vertragen wird überhaupt nichts genmacht!!!!entweder oder!pech gehabt!ich hasse es...
Erst mal vorab: Deine Schreibe ist echt... gewöhnungsbedürftig *g*

Aber was Du zu den Nebenwirkungen schreibst, stimmt einfach nicht. Mein Gyn macht sich sehr viele Gedanken, um mir das Leben leichter zu machen, und wenn er nicht weiter weiß, fragt er Kollegen. Viele, nicht alle, Probleme ließen sich bisher beheben. Und am Rest arbeiten wir noch.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.12.2008, 19:06
BellaBambina BellaBambina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 24
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

[QUOTE=Maphalda;643176]Erst mal vorab: Deine Schreibe ist echt... gewöhnungsbedürftig *g*

wieso?weil ich alles kleinschreibe?ich bin so in wallung,wenn es um diese antihormone geht,da geht es am schnellsten in einem durchzutippen...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.12.2008, 21:18
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

An die Feliz..

wegen Deiner Frage von gestern: Die volle Dröhnung von AHT Zol/Tam 2/5 Jahre erscheint mir auch etwas overdressed für Deinen Taliban bei einem Hormonscore von 2... Ich habe Links gefunden, wo ein Score von 0-2 als negativ gilt, und einen, wo man immerhin von *mässig positiv* spricht, mit zwei als unterster Grenzzahl:
http://www.pathologie-stgallen.ch/wD...bestimmung.php

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass die Tumorzellen Deines einen beteiligten Lymphknotens schon stärker hormonpositiv waren als die Brusttumorzellen, so war es bei mir, die Quote stieg von 80 auf 100 %. Hast Du da mal nachgeschaut?

Lohnt auf jeden Fall 'ne Rückfrage beim Oncodoc, finde ich. Und dann hatte ich noch das hier im Forum von vor einem Monat gelesen:

"...es gibt im Internet eine Datenbank für Ärzte namens "Adjuvant" mit dem statistische Wahrscheinlichkeiten berechnet werden können. Wenn der Arzt die genauen Daten Deines Tumors eingibt (Größe, Grading, Hormonrezeptorstatus etc) spuckt sie Deine 10-Jahres-Überlebenschance aus. Im nächsten Schritt können dann die geplanten therapeutischen Maßnahmen (Chemo, AHT usw) eingegeben werden und es ändert sich entsprechend die Prozentzahl der Überlebenswahrscheinlichkeit. ..."

Vielleicht auch was für Dich und den Oncodoc.

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.12.2008, 15:41
Schachspielerin Schachspielerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 47
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Zitat:
Zitat von Iris46 Beitrag anzeigen
und bitte, bitte liebe Schachspielerin - laß' Dich nicht verunsichern!! DU mußt Dich für Deinen Weg entscheiden! Alles Liebe für Dich!
Danke. Aber diese Fragen stelle ich mir seit über zwei Wochen:
Welches ist der richtige Weg für mich?
Die AHT abbrechen oder nicht?
Wie ist das Vertrauen gegenüber der Ärzte?

Man liest so viel über die Nebenwirkungen von Tamox. Die Verunsicherung- ob FÜR oder GEGEN das Zeug- bleibt für mich.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.12.2008, 19:46
Benutzerbild von friebe
friebe friebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 240
Standard AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?

Hallo Schachspielerin,

ich weiß nicht, ob Dir das bei Deiner Entscheidung helfen kann. Ich habe mir u. a. versucht vorzustellen, wie ich empfinden würde, wenn irgendwann doch ein Rezidiv auftaucht oder Metastasen. Ich denke, ich würde mir in diesem Fall heftigste Vorwürfe machen, wenn ich nicht alles an Therapie mitgenommen hätte. Das ist für mich ein wichtiger Gesichtspunkt für die AHT. Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass es dazu kommen wird, aber wenn doch, möchte ich zumindest nicht das Gefühl haben, "schuld" zu sein. Das könnte ich nur schwer ertragen. 5 Jahre AHT empfinde ich als noch überschaubar. Ob das Zeug langfristige Nebenwirkungen hervorruft, versuche ich zu ignorieren. Das ist der Punkt, wo ich meinen Ärzten vertrauen möchte und ich habe das Gefühl, dass ich das auch kann.

Diese "Was-wäre-wenn-Frage" würden andere hier für sich anders beantworten. Du kennst Dich am besten und weißt wie Du Dich in anderen Fällen gefühlt hast, wenn eine Entscheidung sich im Nachhinein als nicht so toll rausgestellt hat. Na ja, zumindest wäre das auch ein Gesichtspunkt für oder gegen die AHT.

Liebe Grüße - Klara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55