Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2009, 19:39
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Katrin, Hallo Beate,

danke für eure Grüße und guten Wünsche. Mir gehts eigentlich recht gut. Übel ist mir schon noch ab und zu, aber richtig übergeben musste ich mich bis jetzt nicht. Weihnachen haben wir dann auch unseren Familien erzählt, dass wir Eltern werden. Die meisten haben erstmal nur ungläubig geschaut (Krebs und Kind?), sich dann aber sehr gefreut. Besonders meine Mutter flippt fast aus vor Freude. Sie hat zwar schon zwei Enkel von meiem Bruder, aber er wohnt 600 km von meinen Eltern entfernt, so dass sie die Kinder höchstens 2 mal im Jahr sehen. Da bekommt man dann doch die Entwicklung und das Aufwachsen nicht so mit. Den größten Bock hat meine Schwiegermutter abgeschossen: Sie brach gleich in Tränen aus und stieß dann hervor: "Endlich! Ich dachte schon ihr seid unfruchtbar!" (Wir sind schon 7 Jahre verheiratet) Mein Mann war gleich sehr pikiert, aber ich hätte mich wegschmeißen können vor lachen.

Trotz aller Freude schwebt aber auch bei uns die Angst im Raum. Irgendwie kann ich den Gedanken an die Krankheit nicht wirklich aus meinem Kopf löschen. Ich versuche aber immer wieder ganz bewusst positiv zu denken und voll Vertrauen auf Gott in die Zukunft zu gehen und hoffe einfach, dass dieses Kind gesund geboren wird.

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2009, 22:31
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Leute,

möchte heute mal wieder etwas von mir hören lassen. Ansich gibt es nicht viel Neues, außer das ich momentan eine handfeste Erkältung mit allem Drum und Dran erwischt habe.
Lezte Woche habe ich auch mal einen Anlauf unternomen, wieder zum Nachsorgetermin zu gehen. Eigentlich wären die 3 Monate schon Ende November/Anfang Dezember um gewesen. Das Problem bei mir ist, dass die Ambulanz der Uniklinik, wo ich behandelt werde, nur am Vormittag geöffnet hat, ich aber am Vormittag in der Schule arbeite. In den Weihnachtsferien war mein Arzt selber im Urlaub. Also hab ich ihm jetzt eine e-mail geschrieben, ob ich nicht am Nachmittag zu ihm kommen kann. Er hat auch sofort geantwortet, dass es kein Problem ist, er aber will, dass ich erstmal ein CT mache und er mir am Nachmittag einen CT-Termin verschaffen will.
Daraufhin musste ich antworten, dass es mit CT momentan schlecht ist, weil ich schwanger bin. Tja... und seitdem... keine Reaktion.
Er hat auf diese Mail (ist jetzt eine knappe Woche her) nicht mehr geantwortet. Ich kann dieses Schweigen jetz nur schwer deuten und weiß auch nicht was ich machen soll. Kann ja sein dass er es unmöglich und verantwortungslos findet mit dieser Krankheit schwanger zu werden, aber soll ich deshalb alle Nachsorgetermine einstellen, bis das Baby geboren ist?
Am besten ist es vielleicht, wenn ich bis zu den Ferien Ende Februar warte, und dann einfach regulär einen Termin in der Ambulanz mache. Irgendwie habe ich keine Lust nochmal zu schreiben, um ihn um einen Termin anzuflehen. Andererseits habe ich momentan schon das Gefühl, dass meine Lymphknoten langsam, aber sicher wieder zu wachsen beginnen. Habe zwar noch keine Beschwerden, aber trotzdem...

Naja, viele Grüße erstmal an euch! Lasst euch nicht unterkriegen!

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2009, 22:47
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Mirjam,
schön wieder etwas von Dir zu hören!

Könnte es sein, dass der Arzt Deine Email einfach nur nicht bekommen hat, oder sie schlichtweg überlesen hat? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn die Nachricht Deiner Schwangerschaft derart "umhaut", dass er Dir nun nicht mehr antwortet!

Die Nachsorge-Untersuchung könnte ja zunächst auch einfach mit Ultraschall gemacht werden. Darauf sieht man ja auch schon eine ganze Menge.

Auf der anderen Seite würde ich mir momentan echt überlegen, ob ich überhaupt zu einer Nachsorge-Untersuchung hingehe. Man könnte doch jetzt in der Schwangerschaft ohnehin nichts unternehmen und müsste abwarten, oder? Wieso sich also den Stress antun? Ich würde warten bis gegen Ende der Schwangerschaft (falls Du das Gefühl hast da ist etwas) oder sogar bis direkt nach der Schwangerschaft.

Genieß' die Zeit jetzt so gut es geht und möglichst ohne allzu viele Gedanken an das Lymphom. Es ist eine einzigartige Zeit, selbst wenn es einem körperlich nicht so gut geht (mir war eigentlich kontinuierlich 9 Monate schlecht )!

Weiterhin alles Gute!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2009, 19:19
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Andorra,

danke für deine Antwort. Das der Arzt die e-mail nicht bekommen hat, glaube ich eher nicht. Man redet zwar oft davon, aber mir ist es ehrlich gesagt noch nie passiert, dass ich eine e-mail nicht bekommen habe. Zumindest habe ich nie irgendeine Rückmeldung in der Art bekommen.
Na, wie dem auch sei, wahrscheinlich hast du ja recht. Ich habe halt nur Sorge, dass ein Lymphom eine meiner Nieren stauen könnte und wollte einfach mal, dass kontrolliert wird, ob die Nieren frei sind.
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlich schon so, dass man da, selbst wenn es festgestellt würde, momentan wenig machen könnte.
So gesehen trifft wahrscheinlich wieder der alte Spruch "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" zu.

Morgen hab ich erstmal einen Gyn-Termin. Am Mittwoch ist schon meine zwöfte Woche rum, die erste "kritische Phase" also überstanden. Da ich am Mittwoch auch noch Geburtstag habe, werte ich das mal als mein ganz persönliches Geburtstagsgeschenk. Schwangerschaftsbeschwerden habe ich mittlerweile überhaupt keine mehr, sogar das bisschen Übelkeit ist mittlerweile verflogen. Allerdings kann ich demnächst wahrscheinlich Dolly Buster Konkurrenz machen. Ich hoffe mal, dass der Busen irgendwann aufhört zu wachsen. Zugenommen habe ich noch kein Gramm, was ja wiederrum sehr erfreulich ist..

Dir viele liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2009, 22:00
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Leute,

will mich heute mal wieder melden, leider mit weniger guten Nachrichten.

Nachdem ich mich so über den zu erwartenden Nachwuchs gefeut habe, musste ich leider in der 15. SSW (am 7. Feb.) eine Fehlgeburt erleben, was sehr schwer für mich/uns war. Mittlerweile ist zwar die größte Trauerphase überwunden und das Leben läuft rein äußerlich schon wieder recht normal ab, aber es vergeht trotzdem kein Tag, an dem ich nicht an das Geschehen und unseren Sohn Clement (so haben wir ihn genannt) denke.

Drei Tage vor der Fehlgeburt musste ich auch noch erfahren, dass mein Vater an Krebs erkrankt ist. Er musste wegen einer vermeintlich vergrößerten Schilddrüse operiert werden. Der Befund der Gewebeuntersuchung hat ein paar Tage später aber ergeben, dass es sich um Metastasen eines Nierenkarzinoms handelt, dass mein Vater vor 14(!) Jahren hatte. Damals ist ihm die Niere entfernt worden und bis jetzt war er beschwerdefrei.
Einen Tag danach kam ein Anruf von seinem Bruder (also meinem Onkel), der uns mitteilte, dass er auch Nierenkrebs hat...

Ich kann euch sagen, dass waren echt harte Tage für unsere Familie...

Einziger Lichtblick war meine Untersuchung bei meinem Onko. Der hat keine gravierenden Veränderungen meiner Lymphome feststellen können. Er hat aber nur mit Ultraschall geschaut, CT war damals nicht möglich, weil ich noch schwanger war. Die vermeintliche Verhärtung an der Niere stellte sich als schwangerschaftstypisch heraus. Hatte zumindest nix mit einem Lymphom zu tun. Da war ich schon mal sehr beruhigt.

So, ich hoffe die nächste Zeit wird etwas heller. Liebe Grüße an euch alle!

Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2009, 12:06
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Liebe Mirijam,
deine Nachrichten sind ja sehr traurig.
Ich kann mich sehr gut in deine Lage versetzen, denn auch ich habe vor 20 Jahren (am 05. 02.) eine Fehlgeburt gehabt. Das Glück im Unglück war damals, dass ich Zwillinge erwartete, wusste ich bis dahin noch nicht, und habe dann trotzdem ein Kind entbunden.
Die innerliche Trauer um das verlorenen Kind hat damals niemand verstanden.
Als ich nach einem langen Krankenhausaufenhalt mich dann doch dafür entschieden habe, mich um meine Tochter zu kümmern und nicht die ganze Zeit im Krankenhaus zu verbringen, waren dann die Kommentare, ist doch nicht so schlimm, wenn auch das zweite Kind nicht überleben würde, denn ich sei noch jung und könne noch weiter Kinder bekommen. Wie es mir wirklich ging, hat nur meine Mann verstanden.

Auch wenn es merkwürdig klingt, aber auch in meiner näheren Umgebung hagelte es in den letzten vier Wochen mehrere Krebsdiagnosen und Rezidive.
Ich kenne nun schon so viele Menschen, die an Krens erkrankt sind (Kuren, Krankenhausaufenthalte) und mir haut es immer wieder die Beine weg, wenn es wieder so tragisch aussieht. Manchmal gibt es in der Familie Phasen, wo diese schrecklichen Botschaften nicht abreißen, wenn man sich dann auch selbst nicht 100 %fühlt, ist alles noch viel schlimmer.

Deine Ergebnisse beim Onkologen können leider über all dies Leid nicht überstrahlen. Trotzdem freue ich mich mit dir, dass wenigstens an dieser Front Ruhe herrscht.

Ich denke an Dich un umärmele Dich herzlich
Deine Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)

Geändert von Katinka 59 (01.03.2009 um 13:59 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2009, 17:00
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Liebe Mirijam

das tut mir wirklich sehr leid, dass Du Dein Kind verloren hast und obendrein noch die schlechten Nachrichten aus der Familie verarbeiten musst. Manchmal kommt es wirklich knüppelhart auf einen zu.
Ich hatte vor meiner letzten Entbindung auch eine Fehlgeburt, ich weiss wie es sich anfühlt. Ich habe dann immer noch überlegt, ob ich was übersehen habe oder unachtsam war...aber das ist alles Quatsch. So schlimm wie ich es empfand, es gibt eine 'Auslese' der Natur und ich habe versucht es als solches zu nehmen. Damit ging es mir besser.
Meine Jüngste (inzwischen bald 17) kam dann 1 Jahr später auf die Welt, pumperlg'sund und bildschön.

Ich wünsche Dir, dass es Dir bald wieder besser geht

Alles Liebe
Beate
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.03.2009, 17:17
Benutzerbild von Nale
Nale Nale ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 47
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Liebe Mirijam,

es tut mir so leid, dass du dein Kind nicht austragen konntest. Ich habe immer still bei dir mitgelesen, weil auch bei mir das Thema Kinderwunsch ganz vorne steht. Auch bei mir konnte ein Kind im Mai nicht bei mir bleiben. Ich habe es erst im August erfahren, als ich die Arztatteste abgeholt habe und im Bluttest vom Mai stand "schwanger in der 6. Woche". Ich hoffe, dass es dir bald wieder gut geht. Ich denke an dich, deinen Mann und Clement.

Es umarmt dich
Henrike
__________________
Diffus großzelliges NHL mit mediastinalen Bulk IIb
ED September 2007
8 Zyklen R-CHOP 14 bis Dezember 2007
22 x Strahlentherapie im Februar 2008
14. Juni 2008 Komplette Remission!!
4. Februar 2009 CT weiterhin Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55