![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kristl,
wie wäre es, nur aus Höflichkeit uns gegenüber, wenn Du eine Anrede wie zum Beispiel "hallo, zusammen" oder ähnliches mal in Deine Postings aufnehmen würdest und einen Gruss zum Schluss. Macht sich einfach netter. Schliesslich willst Du ja immer etwas von jemanden. Dann kann man sich auch die Zeit nehmen, diese Personen anzureden. Nur mal so. Auch finde ich es übertrieben die exakt gleichen Postings in das Forum Immuntherapie und Hautkrebs einzufügen. Meinst Du, dass wir das nicht auch merken? Da wir außer Deinen bisher gestellten Fragen keine weiteren Infos über Dich haben, ist ein Tipp unsererseits völlig sinnlos. Man könnte von ausgewogenem Essen über mehr Obst und Gemüse, weniger Nachtaktivitäten, mehr frische Luft und Sport über einen Besuch beim Hausarzt mit Verschreibung von Antibiotika alles erwägen. Such Dir was aus. Gute Besserung.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
na klar werden die Däumchen am 13. auch für Dich mitgedrückt! Vielleicht hast Du mal in einem (oder mehreren) Postings von mir vom Biorhythmus gelesen. Das war kein Spässle, da ist schon was dran. Nämlich genau das, was Du beschreibst. Nur ist Deine Bannbreite von gut vertragen bis hin zu Schüttelfrost und Konsorten ziemlich heftig. Ich habe mir ein Zeitfenster offen gehalten, in dem ich spritze. Von bis. Und je nach feeling oder auch Möglichkeit wird dieses Zeitfenster genutzt. Du kannst ja mal analysieren, was an den Tagen anders war als an den anderen. Weniger gegessen, weniger Bewegung, andere Wetterverhältnisse, Trinkgewohnheiten (hast Du ja schon aufgeführt), niedriger Blutdruck. Einfach mal Revue passieren lassen. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die zu solchen Reaktionsabweichungen führen können. Das eigenartige ist ja, dass manche durch das Interferon zu hohen Blutdruck bekommen, andere auf einmal einen zu niedrigen. Du merkst, gleiches Medikament, aber eine gegensätzliche Nebenwirkung. Nimmst Du an manchen Tagen Selen, Zink, Vitamin C vor dem Spritzen ein? Wäre auch den Überlegungen hinzuzufügen. Überlege einfach mal in Ruhe über mögliche Abweichungen im Tagesablauf nach. Ist nur mal so ein Gedanke. Zusatz: Oder ist die Spritze, die den Kummer auslöst, eventuell diejenige, die nach dem zusätzlichen spritzfreien Tag gesetzt wird?
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (09.01.2009 um 18:10 Uhr) Grund: Zusatz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo J.F. und Danke
![]() Ich werde mal in Zukunft noch mehr darauf achten. Es scheint so zu sein, dass wenn ich einen anstrengenden Tag hatte und es mir nicht ganz sooo optimal geht, dass ich dann die Spritze sehr schlecht vertrage. Aber hilft ja nix. Das Mistding muss ja rein ![]() Ha, Selen und Zink mach ich gerade Pause. Das kann es auch nicht sein... *grübel* Und das mit der Spritze am Sonntag klappt auch nicht ganz. Also die Spritze nach dem zusätzlich freien Tag. Naja, ich werde einfach noch sehr viel mehr beobachten müssen. Oder haben andere noch eine zusätzliche Idee?
__________________
![]() Grüße von Birgit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo euch allen,
ersteinmal vielen Dank fürs Daumendrücken. Es hilft mir immer ein wenig, wenn andere Menschen in schwierigen Momenten an mich denken. ![]() Birgit natürlich drücke ich auch für dich kräftig die Daumen, dass alles gut geht am 13. J.F. die Schmerzen kenne ich auch. Das Narbenfeld ist zwar kaum noch zu bemerken, ausser harte Haut und Taubheit, aber die Schmerzen in meinen Armen sind oft unerträglich. Ich muss vllt. erwähnen, dass ich unter einem Karpaltunnelsyndrom in beiden Armen leide. Ich meine, es wird durch das Interferon verstärkt. Ansonsten versuche ich immer, mein Leben normal weiterzuführen. Das hilft mir persönlich am meisten. Liebe Grüße und alles Gute für euch - Kiki |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, kiki,
und auch alle anderen, der harten Haut um das Operationsgebiet kannst Du entgegenwirken. Eifrig cremen und immer wiedermal das Gebiet kneten, bewegen. Sonst ist die "Gefahr" gross, dass die Haut weiterhin hart bleibt und das wäre doch schade. Auch ein Narbengel auf die Narbe(n) und dann das Pflegeprodukt drauf hilft und macht nicht nur schöne Narben, sondern auch geschmeidige.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Kiki,
guten Morgen Allesamt, eine kleine Info bezüglich der Verhärtung der Narben. Ich habe nach der Sentinelentnahme und dem Nachschneiden an 4 Stellen die Narben mit einer Salbe behandelt. Diese heißt Conractubex und kostet ca. 16 € für 30 g Tube. Vielleicht könntest Du dir so helfen. Jetzt muß ich weiterhin Daumen drücken - heute ist ja der 13.01. ![]() Viele Grüße! Maria |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
im Bereich Operation gibt es einen Thread, der sich um das Thema Narben-Pflege dreht: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=32323
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |