Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2626  
Alt 15.01.2009, 07:38
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Petra

DIe Unterlagen die ich habe sind sehr umfangreich,daher werde ich sie dir per Mail schicken.Auch jedem Andren natürlich,der sie haben möchte.Nur hier einstellen wäre echt zu viel.Ich kann verstehen ,daß deine HP gegen Milch ist,sie ist auch echt nicht so gesund,wie die Industrie uns das glauben machen will.Aber Biestmilch hat nichts mit Milch zu tun vom Inhalt her. Das Colostrum das ich nehme ist zudem entfettet und entcaseiniert,also genau das was an der Milch von deiner HP nicht für gut gefunden wird ist in Colostrum auch nicht drin.



Liebe Grüße

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2627  
Alt 15.01.2009, 08:36
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HIer nur mal ein Auszug davon


Helfer in schweren Zeiten
(Krebstherapie) Colostrum untestützt
Therapie und Rehabilitation
Krebs ist die Krankheit, vor der sich Menschen am
meisten fürchten. Die Diagnose stürzt viele Betroffene
in eine schwere Krise – selbst wenn die
Heilungschancen nach medizinischem Ermessen teilweise recht hoch sind. Die
Therapie geht an den Rand der psychischen und körperlichen Belastbarkeit. Da läßt
es aufhorchen, wenn Mediziner von einer Substanz berichten, welche die
Nebenwirkungen spürbar reduziert und die Wirksamkeit der eigentlichen Behandlung
steigert: Das Mittel heißt Colostrum.
Colostrum auch Biestmilch genannt, enthält Abwehrstoffe (Immunglobuline),
Wachstumsfaktoren, Vitamine, Spurenelemente und viele weitere wirksamen
Inhaltsstoffe.
„Colostrum ist eine Enzymbombe“, urteilt Dr. med. Heinrich Ollendiek aus Bad
Nauheim. Er hat sich unter anderem intensiv mit der Hyperthermiebehandlung von
Tumorpatienten beschäftigt. Sie wird begleitend zu Chemotherapie oder
Bestrahlungen eingesetzt. Der große Nachteil aller Krebstherapien: Sie sind für den
Patienten sehr anstrengend und schwächen sein Immunsystem. Hier hilft Colostrum.
Es stärkt den gesamten Organismus und: „Es scheint, daß Colostrum die
Reaktionsbereitschaft fördert“, formuliert Dr. Ollendiek bewußt vorsichtig.
Diese Erfahrungen bestätigt der Allgemeinmediziner Dr. Georg Beer aus Eggenfelden.
In einem weiteren Punkt sind sich beide Ärzte, die völlig unabhängig voneinander
arbeiten, einig: „Am Besten wäre es, wenn man mit Colostrum schon vor der
eigentlichen Therapie beginnt“, erklärt Dr. Beer. Colostrum steigert die Abwehrkräfte
und die Leistungsfähigkeit, es verbessert die Darmflora und lässt Entzündungen und
Verletzungen schneller heilen. Alles zusammen hilft wohl dem Patienten, die schwere
Tumortherapie besser zu bewältigen. Dr. Ollenndiek versucht, die großen
Möglichkeiten, die das Colostrum birgt, „therapeutisch so weit wie möglich
auszunutzen“. Eine große Rolle ordnet er dem Stoff auch in der Geriatrie zu. Der
70jährige arbeitet täglich noch in seiner Praxis.

Gefunden: www.gesundheit-aktuell.de
Bei Suche Colostrum eingeben



Gruß Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2628  
Alt 16.01.2009, 02:47
Christine Brenner Christine Brenner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an Alle,
kurz noch einmal ich;
es gibt einen Saft, eigentlich zwei, die zumindest unterstützend helfen könnten für alle, die betroffen sind:
Der eine ist Cellagon aurum (Berner Ag), ein Vitaminsaft, der von meinem Freund Dr. Irmey, Arzt für ganzheitliche Krebsbekämpfung in Heidelberg, wärmstens empfohlen wird. Nicht ganz bilig, aber wirklich gut
Der andere ist von Dr. Breuß (www.breuss-dorn-shop.de). Er soll helfen, geht davon aus, dass Krebs sich von Eiweiß ernährt und deswegen "ausgehungert" werden muss. Dazu gibt es eine Broschüre, die sicherlich auch dort zu bestellen ist. Informiert Euch einfach.
Und ich wünsche Euch wie immer das Allerbeste
Liebe und herzliche Grüße
Filigrane
Mit Zitat antworten
  #2629  
Alt 16.01.2009, 20:42
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,
danke für dein Mail..... werde mir die Infos am Wochenende in Ruhe durchlesen.... habe beim googeln eben schon bemerkt, dass es unzählige Infos gibt, die meisten aber von diversen Vertreibern und bei der Diskussion ais dem Jahre 2007, dass es sehr kontroverse Meinungen dazu gibt. Deshalb bin ich über deine unabhängigen Berichte echt froh! Arbeitest du eigentlich schon wieder? Und gehst du nach Beendigung der Chemo jetzt dann auf Reha???
Uwe, ich vermisse dich diese Woche? Was kam beim Tumorboard raus? Was mir noch eingefallen ist - was machen eigentlich deine Tumormarker? Wenn die im grünen Bereich wären würde das doch doe These, dass es sich nur um entzündete Lymphknoten handeln unterstützen und eine weitere OP auch noch weniger notwendug machen, oder????
Katharina, schön von dir zu hören! Wo bist du? Wieder im frostigen Deutschland oder noch im Süden? Wir planen gerade unseren Pfingsturlaub und so wie es aussieht werden wir nach Andalusien fliegen! Am Wochenende fällt die endgültige Entscheidung! Mir hatte es ja vor vielen Jahren schon so gut dort gefallen und würde mich schon auf das Land freuen..... mal sehen, was der "Familienrat" entscheidet! Das mit deiner Mama tut mir sehr leid - auch dir herzliches Beileid!
Allen ein schönes, schmerzfreies und erholsames Wochenende!!!!
Liebe Grüße aus der Oberpfalz,
Petra
Mit Zitat antworten
  #2630  
Alt 16.01.2009, 23:00
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Petra,

bin seit dem 07.12. wieder in Deutschland. Meine Schwester hatte mich gleich abgeholt und dann sind wir zu unserer Mama...Auch wenn wir es uns anders erhofft haben, wurden es nur noch 17 Tage Nun haben wir den schönsten und tollsten "Schutz"...
Das kalte Wetter hat mich komischerweise überhaupt nicht gestört-ich hatte das Gefühl das erster Mal wieder richtig schön durchatmen zu können
Hoffe der "Familienrat" entscheidet sich für Andalusien...
Ich musste dort ja leider arbeiten, kann mir aber durchaus vorstellen das man dort einen wunderschönen Urlaub verbringen kann...Warst du schon auf deiner letzten Reise in Ronda...
@Filigrana: Das Gefühl einen geliebten Menschen zu verlieren ist schwer erträglich. Und ich kann von uns sagen (wie viele andere Menschen bestimmt auch) das wir die Hoffnung nicht eine Sekunde aufgegeben haben. Ich habe mich die letzen Tage oft gefragt wie das wohl ist nochmal in eine solche Situation zu kommen. Ob man nochmals mit solchem Enthusiasmus und positiven Gedanken aufwarten könnte...
Deine Zeilen haben mich da schon etwas beunruhigt!
Die Aussage mit "der ersten Metastase..." ist .... mir fehlt ein Wort.
Würde es keine Metastasen geben - dann würde es dieses Forum in dieser Form wohl nicht geben
Ich habe keine medizinische Vorbildung - das ist logisch gedacht.


Wünsche euch allen ein erholsames Wochenende, natürlich schmerzfrei

Katarina




In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina

Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2631  
Alt 17.01.2009, 17:50
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Manu!
Jetzt muß ich mich doch mal aus Österreich melden...
Du weißt, dass deine Mama kämpfen muß. Natürlich kannst Du bzw. ihr Sie unterstützen, aber den Willen muß Sie selber haben und die guten Ärzte!


@ Christine mal kurz zwischendurch:Erstmal herzliches Beileid. Bitte nehme hier keinen die Hoffnung und den Glauben. Es gibt immer Menschen, die auch selbst bei schlechtesten Diagnosen "überleben". Und sterben müssen wir übrigens alle irgendwann, die Frage ist nur wann! Und deine Aussage ab der ersten Metastase ist es vorbei, würde ich mir nochmal gründlich überlegen.
Wo hast Du denn deine Ärztliche Vorbildung her?
Und übrigens bin ich mich sicher, dass meine Mutter länger gelebt hätte, wenn der Krebs frühzeitig bei dem Ultraschall im März erkannt worden wäre (da hatte Sie schon Schmerzen an der Leber und diese wurde untersucht)!
Auch ohne "ärztliche Vorbildung" kann ich u.a.Zweitmeinungen einholen und wenn ein Arzt schon was anderes hätte machen können bei der Diagnose, wo es bereits fortgeschritten war und das dann 5 Monate früher gesehen hätte...!
Du scheinst es aber mit "Schema´s" zu haben

Nun gut jetzt ist es leider zu spät um ihr Leben zu verlängern...

Ich habe selber so sehr an meine Mutter geglaubt, gehofft und gebetet und auf niemanden gehört, der irgendwas von sterben erzählt hat.

Das hat was Gutes, sowie was Schlechtes. Aber damit muß ich selber klar kommen.

So Manu jetzt wieder zu Dir

Ich denke an Dich und fühle Dich fest umarmt.

@Condesalein: Du natürlich auch!

XX favorita





__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?

Geändert von favorita (17.01.2009 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2632  
Alt 17.01.2009, 18:05
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben

Ich kann die Aussage von favorita nur bestätigen.Metas sind nicht immer gleich das Ende.Ich hatte Rippen und Zwerchfell voll mit Metastasen,so viele daß man nicht operieren konnte.Nach der 3. Chemo waren sie weg und sind es jetzt nach der 6, Chemo immer noch.Es gibt immer eine Chance.


Liebe Grüße

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2633  
Alt 17.01.2009, 22:01
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita!

Das ist soooo schön, deinen "Verlauf" zu lesen!
Und so wird es auch sicherlich bleiben!

Lg favorita
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #2634  
Alt 18.01.2009, 09:42
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an alle,

möchte mich zu dem letzten Schreiben von Anita bestätigend aüssern.
Ich bin ebenfalls fest davon überzeugt, daß die innere Einstellung viel
im Körper sich wiederspiegelt. Ich war so erstaunt das ich an Krebs erkrankt sein sollte das ich mir immer im klaren war das ich wieder gesund werde.
Ich kann nur sagen das ich immer nach jeder Chemo schlimme Nebenwirkungen hatte und dann fällt es schwer positiv zu bleiben.Aber man
muß den inneren Schweinehund bekämpfen.Inzwischen ist nur noch ein LK
vergrößert und den werde ich ach noch klein kriegen. Am Dienstag habe ich
wieder Chemo und danach CT und ich habe mit dem Letzten LK gesprochen
und ihm gesagt das er verschwinden soll.
Hört sich blöd an aber ich hatte damit erfolg.
Im übrigen habe ich in der vorletzten Hör Zu gelesen, daß sich damit sogar
wissenschaftlich was belegen läßt:
Unser Korper ist beeinflußbar von unseren Gedanken, allso lasst keine
negativen Gedanken zu .

Mit vielen lieben Grüssen
Renate
Mit Zitat antworten
  #2635  
Alt 19.01.2009, 06:45
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Anita

wenn ich so was lese, wei bei dir, dann sind alle schlechten Sachen die ich in den letzten Tagen las vergessen. Es freut mich so sehr das deine vielen Metas weg sind, ich kann es nicht in Worten ausdrücken. Laß es dir weiterhin gut gehen, un dverliert alle nicht die Hofnung und den Glauben an den Kampf!!!!!!!!!:smiley
liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #2636  
Alt 19.01.2009, 06:49
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Renate

auch dein Beitrag ist super, wenn ich das meiner geliebten Mam erzähle sieht auch sie sicher wieder einen hellen Fleck am Ende des Tunnels, ich freue mich so für dich und wünsche dir für die nächsten Untersuchungen nur positive Befunde.

liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #2637  
Alt 19.01.2009, 07:11
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Favorita

danke danke für deinen lieben Beitrag aus Österreich. Ich hoffe dir gehts gut, solche positiven Beiträge wie von Dir die bauen mich immer wieder auf, schade es so viele pessimistisch denkende Leute gibt. Ich habe eine <kundin, die hat einen Krebskranken Ehemann der habe ich vom Forum erzählt, sie lehnt das komplett ab und sagt immer zu mir wie ich mir so etwas antun könnte, mich zusätzlich so zu belasten, man müßte sich mit dem Gedanken abfinden das es bei Krebs keine Rettung gibt, ich kan solche Haltungen nicht verstehen, ich gebe doch niemanden auf und will ich auch nicht mit so wa abfinden, wenn es passiert ist immer noch Zeit. Aber ich lasse nichts unversucht. Mein Vater hat seit Monaten schon Probleme mit seinen Knien, ist schon an beiden am Meniscus operiert worden, jetzt sagte der Artz er bräuchte wohl bald ein neues Knie, ich werde hier bald irre, es reist nicht ab, für meine Mam war dieser Bescheid wieder super aufregend, weil sie sich dann schon wieder Sorgen macht, wie sie ihn besuchen kann, weil sie selbst keine Kraft hat, aber ich habe gesagt zum Vater er soll es erst mal versuchen indem er zum HP geht, vielleicht gibt es da was anderes außer ne OP.
Deine lieben Beiträge bauen mich immer so auf, das ich wieder richtig viel Karft und Energie habe. Ich grüße dich ganz herzlichst und pass auf dich auf

Ich drücke dich ganz fest

Manu
Mit Zitat antworten
  #2638  
Alt 19.01.2009, 20:33
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Uwe,
schön von dir zu hören - hatte dich schon vermißt! Ich drücke dir für deine Untersuchungen alle Daumen. Viel Arbeit ist vielleicht gerade momentan garnicht schlecht - lenkt ab. Wieso bestrahlen sie denn, wenn sie davon ausgehen, dass es kein Tumor ist, bzw. wenn die Untersuchung des einen Lymphknotens in Ordnung war? Ich habe morgen mein CT - hab´ schon bammel. Ergebnis bekomme ich allerdings vorr. erst in zwei Wochen. Weiß gerade garnicht, wie ich mich fühlen soll.
Dpnnerstag fahren wir dann für vier Tage nach Südtirol - haben Karten für´s Biathlon in Artnholz und fahren mit den Schwiegereltern und meinem Schwager + Schwägerin. Freue mich schon - wenigstens mal wieder ´ne Abwechslung bei dem tristen Wetter der letzten Tage!
Viele liebe Grüße an alle, bis nach dem Wochenende
Petra
Mit Zitat antworten
  #2639  
Alt 19.01.2009, 23:45
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben...

@Uwe:feut mich zuhören das es bei Dir so gut läuft!
Habe jetzt aber auch nicht verstanden warum genau jetzt bestrahlt werden soll... Wünsche Dir für den nächsten Montag alles Gute!

@ Renate: Denke mit Dienstag ist "morgen"gemeint - wünsche Dir alles Gute für die Chemo

@ Petra: Ich denke an Dich morgen - Ich drücke ganz fest die Daumen!!!

@ Kerstin: Wie geht es Dir... Du hast schon sehr lange nicht geschrieben!!!

Ich glaube fest daran das die persönliche Einstellung und die positiven Gedanken den Krankheitsverlauf erheblich beeinträchtigen können. Spontanheilungen sind nicht medizinisch erklärbar (zumindest teilweise)...
Eine Bekannte erlitt ein Rezidiv nach 3 Jahren. Die Mediziner sagten sie würde nicht mehr viel Zeit haben. Das ist nun ca. 2 Jahre her!
Aber wem erzähle ich das, Ihr seit Alles soo stark

Liebe Grüsse
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2640  
Alt 20.01.2009, 08:35
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo ihr alle

gestern war meine Mam beim CT und man hat festgestellt, das die Metastasen nicht mehr geworden sind, im Gegenteil an den Rippen die zwei Metas bilden sich langsam zurück, das ist doch mal ne gute Nachricht, das sagt doch das die Chemo hilft. Meine Mam hats glaube noch nicht so begriffen, sie war sehr verhalten. Aber ich und auch der Doktor haben sich gefreut und der Doc sagte auch zu ihr, na jetzt können sie aber schon mal lächeln und nicht so traurig gucken, das wäre schon ein guter Befund nach so kurzer Chemogabe. Also Leute laßt euch nicht von manchen Beiträgen irre machen, wie z.B. bei einer Metastase ist eh schon alles vorbei, völliger Quatsch, man darf nur die Hoffnung nicht aufgeben, denn die stirbt zuletzt, kämpfen heißt unsre Devise und nichts anderes.
Stützt euch auf die positiven Beiträge, denn die helfen Patienten sowie den Angehörigen.

Passt auf euch auf und allen von euch wünsche ich nur noch positive Befunde
bis bald
MANU
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55