Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2009, 21:37
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Symptome für AML?

Hallo Spacer,

Ich kann dir dazu nur sagen, dass bei mir bei den "normalen" und großen Blutbildern damals auch nichts festgestellt wurde. Ich hatte ne krasse Lungenentzündung und immerwieder Wasser in der Lunge. Bei einem CT haben die dann den Tumor im Brustkorb entdeckt, von diesem in einer OP eine Probe genommen und mit dieser Probe wurde dann die AML entdeckt.
Aber wenn die Ärzte noch keine weiteren Untrsuchungen und Eile walten lassen, vermuten sie auch nichts schlimmeres. Versuche also ruhig zu bleiben!!! Wie kommst du eigentlich augerechnet auf AML?

Wenn ihr das Warten nicht aushalten könnt bis zum MRT-Termin, würde ich einfach ohne Termin früher erscheinen, die Situation erklären und denn kommt ihr doch sicher auch früher schon ran!?
Hast du denn den bisher behandelnden Ärzten auch mal von deinem Verdacht berichtet? Was sagen die denn dazu?

Ich wünsch dir und vorallem deinem Vater alles Gute und natürlich, dass sich dein schlimmer Verdacht nicht bestätigt!

Liebe Grüße

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2009, 22:38
spacer spacer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Symptome für AML?

Zitat:
Zitat von cc84 Beitrag anzeigen
Hallo Spacer,

Ich kann dir dazu nur sagen, dass bei mir bei den "normalen" und großen Blutbildern damals auch nichts festgestellt wurde. Ich hatte ne krasse Lungenentzündung und immerwieder Wasser in der Lunge. Bei einem CT haben die dann den Tumor im Brustkorb entdeckt, von diesem in einer OP eine Probe genommen und mit dieser Probe wurde dann die AML entdeckt.
Aber wenn die Ärzte noch keine weiteren Untrsuchungen und Eile walten lassen, vermuten sie auch nichts schlimmeres. Versuche also ruhig zu bleiben!!! Wie kommst du eigentlich augerechnet auf AML?

Wenn ihr das Warten nicht aushalten könnt bis zum MRT-Termin, würde ich einfach ohne Termin früher erscheinen, die Situation erklären und denn kommt ihr doch sicher auch früher schon ran!?
Hast du denn den bisher behandelnden Ärzten auch mal von deinem Verdacht berichtet? Was sagen die denn dazu?

Ich wünsch dir und vorallem deinem Vater alles Gute und natürlich, dass sich dein schlimmer Verdacht nicht bestätigt!

Liebe Grüße

Christin

Auf AML kam ich, weil ich den Link gelesen hatte: http://www.medizinfo.de/krebs/allgemein/symptome.shtml und dort immer in Klammern stand: besonders bei Leukämie. Was mich so beunruhigt, ist, dass alle Punkte so genau zutreffen. Schmerzen besonders in der Nacht und beim Liegen.

Und obwohl es jetzt anscheinend weg ist hatte er genau: leichtes Fieber, Appetitlosigkeit (zeitweise extrem), Gewichtsverlust (dadurch), Nachtschweiß, er meinte man konnte sein Unterhemd auswringen, Juckreiz. Den Juckreiz und Ziehen in einer Hand hat er schon länger, wurde aber als Allergie bzw. Überlastung interpretiert.

Man kann versuchen verschiedene Kliniken nach Terminen zu fragen, vielleicht geht es irgendwo früher? Die Ärzte habe ich schon gefragt. Allgemeiner Tenor ist, dass das eher unwahrscheinlich aber auch nicht auszuschließen ist und man halt erstmal alles abcheckt, was wahrscheinlicher ist, aber sie finden ja eben nichts! Die nächsten 2,5 Wochen wird nichts mehr untersucht, nur Schmerzmittelinfusionen und Warten auf MRT.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2009, 19:46
spacer spacer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Symptome für AML?

Nach einiger Telefoniererei ist der MRT-Termin nun morgen, 17:45. Bin erleichtert, aber zu gleich auch ein sehr mulmiges Gefühl.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2009, 21:03
LostWay LostWay ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 529
Standard AW: Symptome für AML?

Alles Gute und viel Glück
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2009, 22:04
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Symptome für AML?

Ich drück ganz fest die Daumen!

Wird denn das Ergebnis wenigstens gleich mit euch besprochen?

Viel Glück und toi toi toi!!!

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2009, 23:32
spacer spacer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Symptome für AML?

Zitat:
Zitat von cc84 Beitrag anzeigen
Ich drück ganz fest die Daumen!

Wird denn das Ergebnis wenigstens gleich mit euch besprochen?

Viel Glück und toi toi toi!!!

Christin
Weiß ich nicht so genau, auf einem Infoblatt einer anderen Klinik stand, man solle Verständnis haben, wenn die Ergebnisse nicht immer direkt am Anschluss an das MRT vorläge, die genaue Diagnose ginge aber sicher am gleichen Tag per Brief an den überweisenden Arzt. Mal gucken.

Mein Vater ist zum Glück psychisch sehr stark und zumindest nach außen belastet ihn das nicht sehr, er sagt er beschäftigt sich mit dem was ist und nicht mit dem was sein könnte. Er isst auch ganz normal und lacht und pennt sofort ein auch ohne Schlafmittel, seitdem er die schmerzstillende Infusion beim Orthopäden gemacht hat. Mir schlägt das dagegen total auf den Magen, dass ich kaum was essen kann. Morgen, auf jeden Fall diese Woche werden wir wohl wissen, was los ist.

Danke euch für die Wünsche, es muss einfach helfen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2009, 23:48
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Symptome für AML?

Hallo Spacer

ja das Warten ist wohl das schlimmste ... dann fängt das Kopfkino an ....

Ich wünsche Euch das es glimpflich abläuft und sich der Verdacht nicht bestätigt

Toi Toi Toi

Pery
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55