Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2641  
Alt 20.01.2009, 16:52
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo liebe Manu,
ich habe mich sehr gefreut über Deine Zeilen, es kann nur besser werden und alle haben Recht, das unsere Gedanken auch Einfluß auf unseren Körper ( Seele)haben. Es gibt soviel ungeklärtes aber man kann wirklich sehr viel für Sich selber tun.Motivation ist das Zauberwort!!!
liebe Condesa
leider mußte meine Chemo heute abgesagt werden.
Ich bekam über Nacht starke Halsschmerzen und Durchfall.
Die Chemo ist nun 8 Tage verschoben. Ich fühle mich sehr grippig. Aber mit
Umkaloabo hoffe ich es gut zu überstehen.
Grüsse an alle und auch Uwe wünsche ich guten Erfolg
Eure Renate
Mit Zitat antworten
  #2642  
Alt 20.01.2009, 17:51
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Lächeln AW: Cup-Syndrom

Hallo Manu,

das sind ja super Nachrichten! Drücke die Daumen das es weiter so gut läuft, und das deine Mama sich auch sehr bald darüber freut und aus dieser Nachricht weiter Kraft schöpft!!!

Liebe Renate,

das tut mir leid das es heute nicht geklappt hat! Aber mit Umkaloabo ist super das hat uns auch immer geholfen Dann wird es nächsten Mittwoch bestimmt klappen mit der Chemo

Alles Liebe
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2643  
Alt 21.01.2009, 07:47
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Uwe
vielen Dank für deine aufmunternden Worte, es ist schön zu hören das mehrere den Beitrag auch nicht so toll fanden. Ich wünsche dir für dein MRT alles alles gute, aber mit einer positiven Einstellung, darf nichts schief gehen. Pass auf dich auf

liebe Grüße Manu

An alle anderen ich wünsche euch auch allen alles gute, sieh zu das Umcaloabo dich wieder fit macht, ist echt ein gutes Zeug.

Verzagt und verzweifelt nicht und behaltet immer den Blick nach vorne.

liebe Grüße manu
Mit Zitat antworten
  #2644  
Alt 21.01.2009, 14:44
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an Alle

Ich komme grade vom Onkologen,alle Blutwerte und auch Tumormarker entweder fast oder grad so im Normalbereich.Keine weitere Therapie nötig,weil wo nichts ist braucht man auch nichts zu therapieren.Kontrolle in 3 Monaten.
Er hat noch gemeint ,er hat noch keinen so guten und schnellen Therapieverlauf erlebt ,wie bei mir..So jetzt nur noch die Reha und dann wieder arbeiten.

Wünsch euch allen einen schönen Tag


Gruß Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2645  
Alt 21.01.2009, 17:34
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo liebe Anita,
meine Gratulation zu dem fantastischen Resultat. Ich hoffe es wirkt ansteckend für alle hier im Forum.Was muß das bei Dir eine Freude sein,
aber wir freuen uns alle mit Dir.
@uwe, Umckaloabo ist ein Homeophatische Mittel bei Grippalen Infekten.
Es wird in Afrika als Pelargonie geerntet und ich kann es nur empfehlen.
Es wirkt bei mir immer. Ich habe eine Bronchitis und mir geht es seit heute mittag wieder besser und ich kann abhusten. Was will man mehr.
ic
h wünsche Dir für nächste Woche alles erdenklich Gute.
Viele liebe Grüsse
eure Renate
Mit Zitat antworten
  #2646  
Alt 22.01.2009, 08:17
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Anita

das sind ja super super schöne Nachrichten, ich freue mich riesig für dich, es bestärkt mich immer mehr, das man die Hoffnung nie aufgeben soll, ich wünsche dir noch einen schönen Tag und laß es dir gut gehen.



liebe grüße MAnu
Mit Zitat antworten
  #2647  
Alt 22.01.2009, 18:58
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

@Anita:

Super, dass deine Therapie so schnell und effektiv angeschlagen hat!
Ich wünsche Dir weiterhin alles alles Gute!

Liebe Manu, einfach mal kurz zwischendurch alles liebe! XX

Lieber Uwe, auch Dir einfach nur zwischendurch, einen ganz lieben Gruß.

favorita
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #2648  
Alt 23.01.2009, 07:32
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

halla ihr alle
wir hatten gestern ein Gespräch mit der Onkologin und die sagte das im Anschluß an die Chemo noch zusätzlich bestrsahlt werden soll. Erst wollte sie es gleich machen, aber dann häte man die Chemo ändern müssen weil sich eine mit der Bestrahlung nicht vertragen würde, daraufhin äußerte ich meine Bedenken, weil die Chemos ja so gut angeschlagen haben, habe ich ein bischen Angst das dann die Chemo nicht mehr so wirkt, wir haben dann lange hin und her überlegt und die Ärztin ist dann zu dem Entschluß gekommen erst am Ende der Chemo zu bestraheln also im April. Weil es sind zwei Knochen am Halswirbel schon sehr angefressen von dem Tumorgewebe und das würde man mit Bestrahlung aufhalten weil dieses Gewebe dadurch zerstört würde. Ich fragte auch wegen operieren, aber das macht man nicht so gerne weil es sehr gefährlich ist. Aber jetzt ist meine Mam relativ gut drauf, sie unterhält sich wieder mehr und ist auch nicht mehr so traurig, sie hat jetzt begriffen das auch nur der Stillstand eine positive Nachricht war. Man darf auch nicht nach 5 Wochen Chemobehandlung zuviel erwarten. Jetzt wünschen wir uns das es wenn in 3 Monaten die nächste Kontrolluntersuchung kommt wieder etwas besser ist. Am Sonntag machen wir mit unserem Verein eine kleine Wanderung und meine Mam geht mit, ich freue mich, ich habe auch der Ärztin gesagt das meine Mam so wenig ist und absolut keinen Appetiet hat, jetzt bekommt sie Fresubin verordnet und wir sollen auf das Versorgungsamt gehen (meine Mam hatte 50%) sie bekäme jetzt 100% muß mich mal erkundigen was man da für Vorteile hat. Weiß denn jemand wie das ist, ob man für gewisse Tätigkeiten im Haushalt, wie z.B. Fenster putzen usw. auch einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe hat, durch Pflegeversicherung oder wie das ist mit Pflegestufen, wäre schön wenn mir jemand da weitere Tips geben könnte.

Einen wunderschönen Tag wünsche ich euch allen und immer positiv denken

liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #2649  
Alt 23.01.2009, 10:22
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Manu

Ich habe ein Buch in dem steht,daß die Pflegeversicherung bei Pflegestufe eins eine Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Tätigkeit bezahlt. Beantragen muß man die Pflegeversicherung bei der zuständigen Pflegekasse. Der med. Dienst begutachtet den Patienten und stellt dann die entsprechende Pflegestufe fest.
Tipp von mir ,mache einen Wochenplan ,schreibe mit Uhrzeit und Dauer drauf ,welche Tätigkeiten ihr für eure Mutter machen müßt,weil sie es alleine nicht kann.Das heißt Essen kochen, beim Anziehen helfen, Körperpflege (waschen,baden,kämmen.....),das Essen klein schneiden,füttern alles was anfällt ,ruhig etwas übertreiben.Natürlich auch was an Arbeiten im Haushalt anfällt.Vor allem wenn der Gutachter da ist,sollte eure Mutter sich etwas hilfloser darstellen als sie vielleicht wirklich ist.Weiß aus Erfahrung von vielen Patienten,daß die Gutachter immer versuchen die niedrigste ,machbare Stufe zu wählen. Wäre sie aber im Heim bekommt sie die höhere.Da ich es unfair finde für die Versorgung der Eltern zu hause auch noch bestraft zu werden, rate ich eben jedem es etwas zu übertreiben.Außerdem ist nicht jeder Tag gleich gut und oft hat man das Pech wenn der Gutachter da ist gehts dem Patienten grade gut und wird danach beurteilt. Die Vorteile von 100 % sind ein höhere Pauschale bei der Steuer 1420 € und evtl. bei der KFZ Steuer,da aber nur wenn deine Mutter das Auto selbst fährt.Alle andren Vergünstigungen richten sich nach dem Buchstaben der hinter den % steht.



Liebe Grüße Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .


Geändert von RoterEngel (23.01.2009 um 10:31 Uhr) Grund: noch was hinzu gefügt
Mit Zitat antworten
  #2650  
Alt 23.01.2009, 17:04
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hier mal was neues über Behandlung von Wirbelmetastasen.
Interessant finde ich,daß es zu rascher Schmerzreduktion kommt.Artikel steht in einer Ärtzezeitung

Eine ambulante Behandlung ohne Narkose genügt
Mit dem Cyberknife erfolgreich gegen Wirbelmetastasen
23.01.09 - Die weltweit größte Studie an Patienten, die ohne Verwendung eines Metallmarkers radiochirurgisch an der Wirbelsäule behandelt wurden, belegt die Effektivität und Sicherheit der Cyberknife-Technologie.
CyberKnife
Die Cyberknife-Einheit in Aktion. Foto: Klinikum der Universität München

Von 2005 bis 2007 wurden am Europäischen Cyberknife-Zentrum München-Großhadern 102 Patienten mit ein oder zwei spinalen Metastasen behandelt. Besonders auffällig war laut PD Berndt Wowra und Kollegen die rasche Schmerzreduktion bereits eine Woche nach einmaliger ambulanter Bestrahlung. Kosten und Komplikationsraten sind deutlich niedriger als bei klassischen Operationen.
Bei der Cyberknife-Technologie ...

... rotiert die Bestrahlungseinheit um den Patienten. Die hochenergetische Photonen-Strahlung verursacht in den Tumorzellen Schäden an der DNA, die letztlich zum Zelltod führen. Das umliegende, gesunde Gewebe wird verschont oder zumindest nicht nachhaltig geschädigt wird. Meist reicht eine einzige ambulante Behandlung mit einer mittleren Dauer von 60 Minuten aus. Die Bestrahlung ist schmerzfrei, eine Narkose nicht nötig.

Die spinale Strahlenchirurgie erfordert hohe Zielgenauigkeit, da sich im Umfeld sehr Strahlen-empfindliche Strukturen befinden, etwa das Rückenmark. Allein durch die Atmung verändert sich während einer Bestrahlung die Position der zu bestrahlenden Geschwulst.

Um diese Veränderungen korrigieren zu können, mussten bisher in einem kleinen chirurgischen Eingriff Metallplättchen an der Wirbelsäule angebracht werden, die dann während der Bestrahlung Orientierung gaben. Jetzt werden statt Metallmarkern knöcherne Strukturen zur dynamischen Positionsbestimmung (Xsight Spine Tracking System) genutzt. Damit wird die Behandlung schonender und zugleich sicherer
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2651  
Alt 23.01.2009, 18:12
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,

auch von mir "herzlichen Glückwunsch"!!!
Ich wusste noch nicht das man sich sooo "fremd freuen" kann
Vielen Dank auch nochmal für deine E-mail (ist ja schon ein wenig her) - Danke - sie hatte mir sehr geholfen ...

Liebe Grüsse
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2652  
Alt 25.01.2009, 21:32
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben!

Wollte mal in die Runde fragen, wie es euch geht?
Mir kommt es vor als wäre hier ein Stillstand
Schon wie eine Ewigkeit kommt es mir vor...

(Liegt wohl am WE, dass ich ja nicht kenne)

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!

LG favorita
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #2653  
Alt 26.01.2009, 11:44
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Favorita

ich glaube alle schlafen noch oder haben keine Zeit, ich habe deinen Beitrag auch eben erst gelesen und deshalb schreibe ich auch gleich zurück. ich hoffe dir gehts gut, ich bin froh das das Wetter im Moment etwas freundlicher ist, dadurch gehts traurigen Menschen auch viel besser, ich sehe das an meiner Mam. Gestern waren wir einen kleinen Ausflug machen, meine Mam hat mir sehr gut gefallen, sie hat auch in der Gesellschaft gut gegessen und sah auch gut aus, hat sich gut unterhalten mit unseren Vereinsfreunden. Alle finden es toll das sie solche Aktivitäten noch mit macht und keiner spricht sie auf ihre Krankheit an, man kommt irgendwann aufs Gespräch, aber die haben alle auch ihre kleinen Zipperleins, der eine schlimmer und der andere weniger schlimm. Ja du hast recht, es kommt einem manchmal wie eine Ewigkeit vor bis man wieder was im Forum hört oder liest. Nun gut ich muß jetzt noch ein bischen mit meiner Babykatze spielen sie schnurrt mich als an. Ich wünsche dir und allen anderen einen guten Start in die neue Woche, gute Befunde und immer wieder Hoffnung, nicht wahr die geben wir nicht auf!!!!!!!!!!!!!!


Ciao ganz viele liebe Grüße und wünscht
Manu
Mit Zitat antworten
  #2654  
Alt 26.01.2009, 11:56
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Uwe,

ich habe Deinen Bericht gelesen. Du schreibst, dass nur 1 Lymphknoten geleuchtet hat?! Die anderen nicht? Und das PET wäre sehr schlecht in der Aussage gewesen?!

Wenn dem alles so ist, wäre es vielleicht besser, Du würdest noch einmal auf einem neuen PET bestehen. Eine Mundtrockenheit hört sich nicht schlimm an, aber, sie wird Dein Leben ziemlich beeinflussen und die Bestrahlung wird schlimm werden! Ich möchte Dir keine Angst machen, aber es wird eine harte Zeit auf die zukommen. Die Ärtze sind schnell dabei zu sagen "wir bestrahlen" sie haben auch nicht den Rest ihres Lebens die Probleme im Mund.

Du wirst während der Bestrahlung den Geschmack verlieren, der kommt aber wieder. Du wirst zum Schluss nur noch flüssige Nahrung zu dir nehmen können, evtl. ist auch eine Magensonder erforderlich, über die Du ernährt wirst (auch die wird irgendwann wieder entfernt). Hartwig hat während der Bestrahlung 30 Kilo abgenommen.

Mit dem Essen wird es eine längere Zeit dauern, bis Du wieder fast normal essen kannst - ca. 1 Jahr. Hartwig kann bis heute keine kohlensäurehaltigen Getränke trinken (z.B. Bier und Sekt), kein scharfes Essen, bei jedem Essen muß viel Soße sein, kein sauren oder bitteren Getränke oder Speisen.

Wenn die Speicheldrüsen mit bestrahlt werden, wird sehr schnell keine Speichel mehr da sein. Du wirst von dann ab ständig mit einer Wasserflasche durch die Gegend laufen müssen, weil Du nach kürzester Zeit nicht mehr sprechen kannst (geht mit trockenem Mund einfach nicht). Deine Aussprache wird sich verschlechtern (Du wirst mehr nuscheln) das Sprechen wird Dich anstrengen - und das wird leider bleiben. In der Nacht wirst Du mehrmals wach werden, um zu trinken, weil Deine Zunge am Gaumen festklebt. Und diese "Nebenwirkungen" der Bestrahlung werden bleiben. Und last but noch least, Deine Zähne werden, zwar nicht alle, aber doch einige ausfallen (bei Hartwig waren es 6).

Ich habe es Dir jetzt wirklich krass geschrieben, ich weiß auch nicht, wie ich es hätte "nett" verpacken können, da es wirklich nicht nett ist. Aber ich glaube, Du solltest wissen, was auf Dich zukommt, wenn Du der Bestrahlung zustimmst. Sicherlich ist es besser mit den Nebenwirkungen zu leben, aber vielleicht solltest Du noch einmal mit den Ärzten sprechen, ob eine sichere oder bessere Diagnose möglich wäre?1

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen,
liebe Grüße
Barbara

Herzliche Grüße auch an alle anderen!
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #2655  
Alt 26.01.2009, 17:07
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo liebe Favorita,
du hast Recht, aber ich habe seit einigen Tagen eine heftige Bronchitis
und schnupfen- Nebenhöhlen Entzündung. Die Hustenattacken bringen mich fast um.Morgen habe ich Chemo, ich hoffe das alles gut geht.Man merkt schon
das man keine Kraft mehr hat gegen diese grippalen sachen anzugehen.
Aber es muß alles weitergehen.
@ Barbara, Dein Beitrag habe ich mit Entsetzen gelesen.Ich finde, dass man
so eine Prognose nicht jemanden schreiben sollte .Anstatt jemanden Mut zumachen schilderst Du ........., ich habe dafür keine Worte.
Viele Grüsse Renate

Geändert von Ambra (26.01.2009 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55