Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2009, 17:35
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Schönste Nachricht des Tages.
Mit den Nebenwirkungen ... war ja nicht Ohne.. schön, dass du alles so gut überstanden hast. und schön wieder von Dir zu lesen.

Ich werde noch viel fester Daumen drücken, dass es weiter Berg auf geht.

Lg Pery
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2009, 18:10
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Liebe Sandy,
schön von dir zu hören. Und noch schöner, dass die Behandlung angeschlagen hat.
Diesmal wird es bestimmt besser ablaufen, wenn deine Ärzte jetzt die Reaktionen deines Körpers besser einschätzen können.
Alles Gute!
Ich drück dir weiterhin die Daumen.
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2009, 19:55
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

hallo sandy

ich bin neu hier, habe jetzt enige sachen hier gelsen, vor allem ist mir deine lebenskraft und der Wille aufgefallen RESPEKT. Ich gehe langsam kaputt obwohl ich nicht mal krank bin sondern mein bruder, ist sehr hart wenn die ärzte sagen es gibt keine ralistische chance mehr. Vorallem nach wir die harte Phase der KMT hinter uns hatten.
Ehrlich gesagt hast du mir wieder ein wenig mut gemacht, nach dem du so viel schon durchgemacht hast. Ich wollte dich fragen was die ärzte be dir gesagt haben als du rezidiv wurdes?? Wir sind in Berlin, aber versuch mich umzuschaeun ob das Sinn macht???

lieben Gruß und alles Gute
nemo1985
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2009, 20:34
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo Nemo,
ja also die Ärztin hat damals nicht viel gesagt, nur das es eben nicht gut ist. Die Chancen stehen dadurch auch schlecht, das steht in meinem Buch was ich von der KMT Station bekam.
Die Ärzte bieten mir halt eine Studie nach der anderen an, an den ich teil nehmen kann aber nicht muß. Ich mache es natürlich, auch wenn ich weiß die Chancen sind gering.
Wie alt ist denn Dein Bruder, wurde eine zweite KMT bei ihm auch abgelehnt? Ud was für eine Form von Leukämie hat er denn?
LG Sandy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2009, 21:10
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo Sandy,

schön, wieder was von dir zu hören, auch wenn die Ereignisse der letzten Woche bei dir ganz schön krass sind!!! Aber super, dass es trotzdem anzuschlagen scheint!!!! Freu mich für dich!!
Ich drück dir weiterhin kräftig die Daumen!

Liebste Grüße

Christin

PS: Und ruh dich schön aus in den Tagen zu hause!!!!
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2009, 07:46
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

hallo sandy
die meinten die chanche stehen sehr schlecht (vier Ärzte vier Aussagen)
Eine 2.KMT schaft er nicht sagen die. Er ist 16, hat AML M0 und wurde als Hochrisikopatient eingestuft. Bei ihn haben die chemos wenig wirkung gezeigt, er wurde mit einer partiellen Remission transplantiert, was eigentlich dem Verlauf zufolge gar nicht zu erwarten war. Als sie am Tag 30 oder so, 15% Blasten im KM sahen, haben sie eine GVH provoziert, die leider zuvor gar nicht kam. später gaben sie Mylatag. Nach Punktion meinten sie 70% Blasten im KM. Der klinische zustand sei kritisch für eine chemo also Glivec ausprobiert, hat anfangs gut angeschlagen und sie meinten es funktioniert. Plötzlich nach 6 Tagen sagen sie doch chemo aber nicht so stark und stammzellen nachgeben für eine starke gvh als letzter verzweifelter versuch. ich komme nicht mehr klar weil die jeden tag was anderes sagen. Deshalb versuche ich alternativen zu finden bevor es zuspät ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2009, 10:22
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo Nemo, Guten Morgen,

eine zweite KMT in so kurzen Abständen ist wohl sehr gefährlich, wegen den Organen, aber ich denke die Ärzte Deines Bruders wissen was sie machen. Klar die Chancen nach einem Rezidiv nach SZT sind sehr schlecht, das wisst ihr sicherlich genauso gut wie ich bei mir. Vielleicht erkundigt ihr Euch mal nach Studien an Eurer Klinik, die Ärzte sind meist froh wenn die Patienten da freiwillig teil nehmen wollen. Leider sind die neuesten Studien aber nur Experimente und man kann leider nicht sagen ob sie dem Patient helfen, so sagten es mir meine Ärzte, aber da wir uns nach dem Rezidiv ja an jeden kleinen Strohhalm klammern der uns weiter bringen könnte, ziehen wir das durch.
Also ich muß sagen in Ulm fühle ich mich sehr gut aufgehoben, Super Ärzte, Super Pflegepersonal. Sie handelten auch gleich am letzten Mittwoch als sich ein Herzkammerflimmern bei mir ankündigte und schlossen mich sofort an eine Herzmaschine zur Überwachung 24 Stunden an, auch wenn ich mich erst dagegen wehrte, aber es war nur zu meiner Sicherheit.
Wie sieht es denn bei Eurer Klinik aus, seit ihr nicht zufrieden?
Auch ich bin Höchstrisikopatient, so steht es im Arztbrief. Eine Chemo hat auch bei mir damals keine Wirkung gezeigt, zumindest nur für paar Tage, die Blasten waren aber sofort wieder da nach ca. 2 Wochen. Naja und die SZT hielt nur 2 Monate, dann waren wieder 5-8% Blasten im Knochenmark, eine GvHD hatte ich Grad 3 der Haut, aber ein GvL Effekt blieb erfolglos.

Liebe Grüße Sandy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55