Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2009, 20:15
Dominik Dominik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Schönenberg-Kübelberg
Beiträge: 27
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hey....

Mal auf jedenfall glückwunsch....
Ist ja sogesehen ein gutes Ergebnis.
__________________
Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater für mich so dumm, daß ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.

-Mark Twain-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2009, 01:30
Kevlar Kevlar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hallo Holger,

durch den Anteil des embryonalen Karzinoms ist es eben kein reines Seminom, sondern ein Mischtumor.

Der Befund liest sich sehr gut (= optimale Prognose), mit guten Blutwerten usw.

Wenn im CT keine vergroesserten Lymphknoten (und auch sonst keinerlei Nachweis für Metastasen) sichtbar waren, so wird man Dir wahrscheinlich die Option anbieten, reine "Wait-and-See" zu machen (bei engmaschiger Kontrolle).

Was ich mich frage (bzw. nicht beantworten kann), ist die Frage, ob eine Therapie nun eher wie bei einem reinen Seminom idiziert ist (= Bestrahlung) oder eher wie bei einem Mischtumor (= non-seminom = Chemo, ...obwohl der Anteil des embryonalen Karzimons ja bei nur 10% liegt). Das wird sicherlich die Frage sein, die die Onkologen in Deinem Fall beschäftigen dürfte. Ich würde (leider) auf letzteres tippen, da der Anteil des embryonalen Karzinoms der agressivere ist.

Wenn man davon ausgehen darf, dass sich die komplette Diagnose weiterhin so darstellt, wie bisher angenommen (kleiner Tumor, lokal begrenzt, keine vaskuläre Invasion, weiterhin gute Markerwerte, keine vergr. Lymphk. etc.), dann würde ich an Deiner Stelle eine "Wait-and-See"-Strategie einer adjuvanten Chemo vorziehen. Aber das ist natürlich dann eine Entscheidung, die Du selbst treffen musst, da Dir bezügl. der unterschiedlichen Rezidivrisiken diese Entscheidung niemand abnehmen wird (bzw. die Verantwortung für die ein oder andere Variante übernehmen möchte).

Ich drück auf jeden Fall die Daumen für die nächste CT. Hört sich aber m.E. alles sehr, sehr gut an. Sozusagen "Glück im Unglück".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2009, 08:57
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hallo.

Durch den nicht-seminomen Anteil wird eine spätere Behandlung auch diesem entsprechend durchgezogen. Wenn sie denn erforderlich ist.

CT zeigt zwei kleine Lungenherde und grenzwertig vergrösserte Lymphknoten...das Gesamtbild ist aber nicht eindeutig zuzuordnen.

Es fehlen eindeutige Indikatoren um hier eine klare Ursache zu ermitteln...

Ich rede mal mit meiner Krankenkasse ob nicht ein PET/CT Mitte März das ganze eindeutiger machen würde.

Bis zu einer ggf. erforderlichen Chemo muss ich auch meine Fettleber entlasten...die würde durch diese Therapie ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.

Ich stelle nachher wie versprochen mal CT und Histologie Befunde ein.

Gruß,

Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2009, 13:00
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hier der CT-Befund vom 22.1.2009
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CT_1_3a.jpg (65,4 KB, 240x aufgerufen)
Dateityp: jpg CT_2.jpg (64,3 KB, 231x aufgerufen)
Dateityp: jpg CT_1_3b.jpg (46,2 KB, 233x aufgerufen)
Dateityp: jpg CT_1_1.jpg (90,3 KB, 241x aufgerufen)
Dateityp: jpg CT_1_2.jpg (56,3 KB, 236x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2009, 13:16
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hier der Befund der histologischen Untersuchung: (Teil1)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Histologie_1_1.jpg (25,6 KB, 232x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_2aa.jpg (5,4 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_2ab.jpg (92,4 KB, 228x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_2b.jpg (60,7 KB, 229x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_3a.jpg (9,8 KB, 227x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2009, 13:23
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hier der Befund der histologischen Untersuchung: (Teil2)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Histologie_1_3b1.jpg (57,2 KB, 228x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_3b2.jpg (44,3 KB, 224x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_4.jpg (96,8 KB, 227x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_1_5.jpg (95,9 KB, 226x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2009, 13:26
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Meine Odyssee beginnt...

Hier der Befund der histologischen Untersuchung: (Teil3)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Histologie_2_1.jpg (95,0 KB, 225x aufgerufen)
Dateityp: jpg Histologie_2_2.jpg (61,7 KB, 223x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55