Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2009, 14:23
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 667
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Bruno,

´Bettinas Tip ist super, kenn ich auch. Zur Soforthilfe würde ich empfehlen, Salbeitee zu trinken, schmeckt nicht besonders oder auch nicht richtig schlecht. Salbeibonbons sind auch gut, besonders bei Mundtrockenheit.

Liebe Grüße auch an alle von A-W

Christina.

PS Wolf, ich hab mich auch gefreut Dich zu lesen !
  #2  
Alt 30.01.2009, 17:16
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Bruno,

bei mir kommt es sehr oft zu Entzündungen im Mund. Ich spüle dann mit einem guten Olivenöl. Bekam diesen Tipp von unserer Regina und ich schwör darauf. Einen Versuch ist es wert.

Liebe Christel,

langsam bekomme ich Entzug, mir fehlen deine Postings.

Bis bald
Gitta
  #3  
Alt 30.01.2009, 22:41
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Huhu Krabbe,
Halbwertzeit von Dexamethason: 36 bis 54 Stunden.
  #4  
Alt 30.01.2009, 23:32
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Einen schönen guten Abend ihr Lieben,

einen herzlichen Gruß an Lorina und Bruno, seid willkommen hier im Nest. Die liebe Michaela hat euch ja auch schon willkommen geheißen und zwar besser als ich es kann!

Lieber Bruno,
unter einem trockenen Rachen leide ich auch recht oft. Dann schnarche ich auch noch, was mir keine Freunde bringt! Ich mache es so, wie von Christina empfohlen. Ich koche mir abends so einen Pott voll Salbei-Tee und wann immer ich ins Bad gehe oder wegen des trockenen Mundes aufwache, gurgele ich mit dem Zeug. Mir hilft das ganz gut.

Liebe Michaela,
der Ticker läuft gar nicht langsam. Wir drehen uns um und es ist Frühjahr. Glaube es mir! Januar ist nun vorbei und nicht mehr lange, dann treffen wir uns, ja und dann ist auch gleich schon Frühling! Mir geht es so ganz gut: Muskelschmerzen habe ich vermehrt, ist aber gut auszuhalten. Nur friere ich. Aber Gitta und Du ihr friert ja auch. Meine Füße sind Eisklötze. Wie geht es Dir, meine Liebe? Über Deine Schulter weiß ich ja Bescheid, aber sonst?

Liebe Bettina,
ich fand überhaupt nicht, dass Du Dich ungenau ausgedrückt hast. Ich gehe schwammig mit dem Begriff Entzug um. Ich merke halt, dass ich das Corti nicht mehr bekomme. Die Laune sinkt, die Kopfschmerzen werden mehr, der Arbeitseifer lässt gewaltig nach, aber ich kann besser schlafen, bin auch müder und das Ganze nenne ich Entzug, was nicht ganz korrekt ist.

Liebe Gitta,
da ich es Bettina versprochen habe, schreibe ich jeden Tag wenigstens ein bißchen. Den Tipp mit dem Olivenöl werde ich mir auch merken. Kann ja nicht schaden. Man muss es ja nicht runterschlucken. Ich freue mich schon, Dich bald zu sehen, zumal wir ja wissen, dass wir sprachlich klar kommen!

Liebe Krabben,
das ist ja tröstlich zu wissen, dass die NNR wieder ihre Pflicht tun wird. Mein Ehrgeiz ist ja, in etwa mein altes Gesicht wieder zu bekommen. Im Moment folge ich dem Rat meines Onkologen und trinke von dem Roten. Er meint ja, das erhöht die Lebensqualität. Diese Meinung halte ich für nachvollziehbar. Da ich glaube, dass es egal ist, ob es nun roter oder grauer ist, freut es mich zu lesen, dass auch Du so vernünftig bist, einem guten Onkologenrat zu folgen.

Lieber Wolf,
besser als Michaela und Krabben kann ich nicht antworten. Du weisst ja, dass ich mich immer freue, von Dir zu lesen.

Euch allen hier ganz liebe Grüße

Christel
  #5  
Alt 30.01.2009, 23:55
Wolf66 Wolf66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 443
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Nur mal ganz kurz -
Ich habe mich entschlossen, meine Schalentier-Behandlung an Michaela und Krabben zu übergeben.
Die wissen mehr als Docs und können zumindest alles sehr viel besser erklären
An Chemos bekomme ich Gemzar und noch etwas anderes (beides erst seit kurzem), dessen Name ich leider vergessen habe. Ich werde ihn aber am Montag nachliefern.
Danke für diese wirklich informativen Postings, danke auch an alle, die mir mit Infos schon früher geholfen haben.
Euer Wolf
  #6  
Alt 31.01.2009, 13:57
Lorina Lorina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 246
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, liebe Michaela!

Danke für euer nettes Willkommen und auch für die konkreten und hilfreichenTipps! Bei nächster Gelegenheit werden wir bei den Ärzten einmal nachfragen, denn Alimta schlägt sich (im Gegensatz zu Gemzar/Cisplatin) bei meinem Vater doch auf den Magen (Sodbrennen, Übelkeit). Gut auch zu wissen, welche Optionen als nächstes möglich sind - einstweilen hoffen wir noch auf Alimta!

Wir wünschen euch allen alles Gute!

Lorina und Vater
  #7  
Alt 31.01.2009, 18:10
münchfriedel münchfriedel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 722
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel
Danke für die Antwort Ja Du hast recht ich habe echt mit Verstopfung zu tun.
Ich muss mir auch die Getränke richtig reinquälen.Nun aber noch mal eine Frage zu Deinem Cortison was nimmst Du da und wie oft.
Ein schönes Wochenende noch an alle die hier lesen von Nettie
  #8  
Alt 05.02.2009, 10:30
Lorina Lorina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 246
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,

ich habe meinem Vater gestern deine Nachricht vom 3. Februar gezeigt, als ich ihn im Krankenhaus besucht habe. Dort ist er nämlich vor ein paar Tagen gelandet, da er sehr hohes Fieber hatte. Er hat sich sehr gefreut, dass du an ihn gedacht hast und er grüßt alle hier im Forum, dich ganz besonders!
Ab 9.2. wird er seine Therapie bei einem Arzt fortsetzen, der als Schwerpunkt nicht nur die Behandlung von Lungencarcinomen hat, sondern auch Zytostatikaresistenz. Ich glaube, da ist er in guten Händen, auch sein jetziger Arzt hält das für eine gute Idee. Nachteil (für uns Kinder) bei der Sache ist, dass wir ihn dann nicht mehr täglich sehen können, weil er dann 200km entfernt ist! Aber wenigstens hat er auch in Wien meine Mutter ständig bei sich!

Liebe Christel,

mein Vater und ich finden es bewundernswert, welchen Elan du unter der Chemo an den Tag legst! Wahnsinn!

Für alle einen guten Tag!
Lorina + Vater
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55