Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2009, 13:05
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Hyperthermie

hi dieter, auch ich wünsche dir alles gute. Möge deine werte bald wieder im normalbereich liegen.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2009, 10:34
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Hyperthermie

Hallo Dieter,

ich lese erst jetzt diesen Thread... meine Tante hatte sich ebenfalls für diese Therapie entschieden, sie wurde damals in der Uniklinik HH-Eppendorf durchgeführt. Meine Tante hatte Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium.

Leider kann ich dir nicht berichten, ob die Therapie tatsächlich erfolgreich gewesen wäre. Der Allgemeinzustand meiner Tante war damals schon zu schlecht aufgrund vieler vorangegangener Chemos und Operationen. Sie musste die Therapie letztendlich abbrechen, da ihr Körper es einfach nicht verkraftet hat.

Ich ziehe meinen Hut vor deiner Entscheidung für diese Therapie und es ist absolut verständlich, dass dein Körper so auf die Behandlung reagiert. Schließlich ist es eine enorme körperliche Belastung. Wir alle wissen schließlich, wie schlecht man sich schon fühlt, wenn man hohes Fieber hat... Komisch, dass dein Arzt dir da gleich einen Drogenhintergrund andichtet...

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und dass die Therapie bei dir anschlägt!

Lass dich nicht unterkriegen!
LG
Jasmin
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2009, 12:32
Ostsachse Ostsachse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Zittau
Beiträge: 47
Standard AW: Hyperthermie

Hallo
Ich will wieder mal meine Hyperthermiegeschichte weiterschreiben.Nach der Behandlung am 9.1.09 war mein Tumormarker "erst" mal angekündigt bei der Bestimmung nach 14 Tagen auf 2,29 angestiegen.Am 4 Februar wurde der nächste Marker genommen.Ich wollte es gar nicht wissen was rauskommt,da ich gleich für 2 wochen in den Urlaub gefahren bin.Dann die böes Mittteilung S100-Wert 4,3. Jetzt am Mittwoch den 18.2 war ich in Dresden an der Uniklinik zur Nachkontrolle und dort wurde der Marker mit 8,9 gemessen.Da war ich natürlich ganz am Boden auch wenn die Arztin sagte sie habe schon mal einen Wert von 70 gesehen. Ich müsse trotzdem unbedingt mit Chemo beginnen und sollte nicht auf das Ergebnis eines Sensibilitätstestes warten. Dacarbazin will sie wegen erfahrungsgemäßer Wirkungslosigkeit nicht geben.Fotemustin währe ihre erste Wahl.Allerdings gehört es zur Platingruppe und gegen sind meine Tumoren wahrscheinlich resistent.
Dann Telefonat mit Dr. Meyer : Er sagte machen sie nochmal eine Hyperthermie mit einem anderen Mittel nehmlich Dacarbazin,da es unter Hyperthermiebedingungen deutlich besser anspreche.Etwas anderes könne er nicht anbieten.
Also werde ich nächstes Wochenende nochmal mein Glück versuchen.
Also drückt mir die Daumen das es etwas bringt
Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2009, 13:56
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Hyperthermie

Hallo Dieter,

es tut mir leid, dass der S 100 so massiv angestiegen ist.
Bei mir hatte Dacarbazin 0 % Ansprechrate. Die 12 Chemos mit Fotemustin hatten bei mir gut angesprochen. Ausser extremer Verschlechterung der Blutwerte waren die normalen Nebenwirkungen nur Übelkeit und Erbrechen und Müdigkeit habe sie ganz gut vertragen. Würde Fotemustin bei Bedarf jeder Zeit wieder nehmen.

Montag habe ich jetzt mein gewünschtes PET, mal sehen ob dann Entwarnung gegeben werden kann. Oder ob wieder eine neue Tumoraktivität in den Lymphknoten und der Leber begonnen hat.
Übrigens selbst als ich die massiven Lebermetastasen hatte, mein S 100 war immer in der Norm.

Alles erdenklich Gute für dich und vor allem eine Besserung!

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2009, 14:01
www www ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Hyperthermie

Hallo Dieter,
ich habe hier auch eine Veröffentlichung vorliegen, Überschrift: Interaktion zwischen Chemoterapeutika und Hyperthermie, leider habe ich nur die relevanten Blätter ausgedruckt. Danach hat Darcabazin eine mittstarke Ansprechrate bei gemeinsamer Anwendung mit Hyperthermie, also ganz ordentlich. Höchste Ansprechraten haben u.a. die Platinverbindungen. Bei meinem Vater hatte sich die letzte DTIC-Chemo auch mit einigen lokoregionalen Hyperthermieanwendungen überschnitten. Während dieser Zeit hatten sich zumindest die sichtbaren Metas im Gesicht nicht spürbar vergrößert. Nun macht er nichts mehr und die Dinger bekommen gerade einen richtigen Wachstumsschub. Die Sch..... ist einfach nicht zu bremsen. Mal schaun, was er noch machen will.

In unserer Klinik kamen ebenfalls viele mit ihren Infusionsständern, darunter auch Melanom-Patienetn mit DTIC zur parallelen Therapie.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Kombi-Behandlung !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2009, 14:03
www www ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Hyperthermie

gestrichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2009, 16:38
Ostsachse Ostsachse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Zittau
Beiträge: 47
Standard AW: Hyperthermie

Danke für die Postings.
Das macht es etwas leichter alles zu ertragen.Seit ggestern schmerzen mir die Rippenbögen,dass jedes Husten äußerst schmerzhaft ist.
Fotemustin gehört ja zur Platingruppe und die würde ich nur noch mit Sensibilitätstest machen aber das es auch andere Quellen gitb die Dacarbazin eine Chemosensibilisierung bescheinigen macht mich verhalten optimistisch.
Denn gerade der Optimismus ist es der mir die vergangenen Tage abhanden gekommen ist.
Dieter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2009, 17:03
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Hyperthermie

Hallo Dieter,

das Fotemustin ist ein Nitrosoharnstoff-Derivate. Meines Erachtens gehört es nicht zur Platingruppe. Mir sind vom Fotemustin keine Haare ausgegangen und ich würde die Nebenwirkungen als "relativ " mild bezeichnen.

Die Schmerzen die du gerade beschreibst habe ich schon eine Ewigkeit. Angeblich von der Bandscheibe und Wirbelsäule ausgehend sagen die Ärzte zu mir in der Klinik. Naja Morgen habe ich ja mein PET, vielleicht weiß ich dann ja mehr.

Dir wünsche ich auf jeden Fall gute Besserung.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55