Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2009, 19:12
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo !Meine Therapie ist nun erst einmal beendet und darüber bin ich schon sehr froh. Auch, wenn ich sagen muss, die Probleme und Schmerzen, die ich jetzt nach 1er Woche habe, sind z.T. größer, als während der Therapie und nachdem, was so gesagt wurde, muss ich mich wohl darauf einstellen, dass es auch noch ein bisschen dauern wird, bis ich wieder etwas normaler essen kann. Im Moment tut jedes essen und trinken ziemlich weh und es fällt mir sehr schwer, es trotzdem zu tun. Von daher habe ich mit meinem Gewicht da erhebliche Probleme, während der Therapie habe ich 2kg abgenommen, das war auch ok, aber jetzt schon wiede1kg.
Wie ergeht es dir da, Gabi und auch dir, Peter. ? Wielange hat es gedauert bis die Beschwerden abgeklungen sind, Ulla, denn deine Speiseröhre ist ja doch wohl besonders strapaziert worden. Das 2te Problem ist die Müdigkeit. Aber, wenn man nicht vernünftig isst, sorgt das natürlich auch ein Stückweit für Müdigkeit. Ich schlafe soviel , dass ich schon gucken muss und wann isst du?
Am 23.2. habe ich mich entschlossen eine Reha Maßnahme zubeginnen, Ich hoffe, dass sie mir gut tut. Erst nach der Reha geht es dann um die Kontrolltermine CT, Eine Endosonographie kann erst gemacht werden, wenn der Stent nicht mehr da ist, aber die Entscheidung wollte ich erts nach dem CT treffen, bzw. die trifft sich vielleicht irgendwann von alleine, weil er rutscht.
Liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2009, 12:39
jani1944 jani1944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 219
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Liebe Irmgard,
ich hoffe für Dich, dass deine Beschwerden bald der Vergangenheit angehören. Schön, dass Du Ende Februar eine Kur anfängst. Wo geht es denn hin? Falls der Ort noch nicht feststeht, was hälst Du vom Sanatorium Schloß Hamborn? Meinem Mann hat die Kur dort im letzten Jahr gutgetan. Wünsche Dir gute Erholung und noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jani
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2009, 15:51
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo liebe Irmgard,
gut, dass jetzt alles beendet ist. Nachwehen bzgl. Schluckbeschwerden hatte ich ca. 3 Wochen. Die Müdigkeit ging ebenfalls in diesem Zeitraum zurück. Ich habe aber auch heute noch tageweise Phasen, wo ich mich zu nichts aufraffen kann, wenn ich nicht gerade muss. Es war nach der Therapie eigentlich mehr meine Psyche belastet mit der Frage, ob das alles auch so gewirkt hat, wie erhofft. Die erste Nachsorge war bei mir nach 3 Monaten.

Genieße deine Reha und tanke auf!
Alles Gute
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2009, 20:22
Gabi Gabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 198
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo Irmgard

Ich habe ja noch Probleme seid September, durch die Bestrahlung, mit dem
Essen. Ich hatte eine Magenspiegelung vor 14 tagen und es wurde immer noch
eine Entzündung festgestellt. Das Essen bewegt sich manchmal gar nicht zwischen
Speiseröhre und Dünndarm. Aber wir sollen auch keine Helden spielen und somit
nehme ich ein sehr starkes Schmerzpflaster Fentanyl 25/50µg.

Noch was Schönes.
Wir haben unsern Urlaub jetzt gebucht. 14 Tage Ägypten Marsa Alam im März.
Werde mit den Ärzten noch abklären ob ich auch Tauchen kann. Sonst Schnorchel
ich am schönen Hausriff nur. Der Krankenkasse sag ich wohl nichts, sonst streichen
sie 14 Tage Krankengeld.

Schöne grüße
Gabi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2009, 07:16
Benutzerbild von peter3
peter3 peter3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: NRW Hagen
Beiträge: 315
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo Irmgard und Gabi.
Wenn ich eure Beiträge so lese tut ihr mir Richtig Leid denn ich habe mit der Speiseröhre überhaupt keine probleme und auch die anderen Nebenwirkungen der chemo halten sich in grenzen .Das kommt vieleicht auch daher das nicht nochmal Bestrahlt wurde . Bei mir sieht es eigentlich ganz gut aus CT und Endoskopie haben keinen negativen Befund gebracht im gegenteil ,man konnte keinerlei Metastasen und vergrößerte Lympfknoten mehr feststellen.Nun muß ich nächste woche noch mal zur Endosono und danach wird es wieder in die 3 Monatigen Kontrollen gehen .
Das habe ich glaube ich auch meinem Hündchen zu verdanken mit dem ich viel Zeit an der frischen Luft verbringe


Liebe Grüße und gute Besserung Peter
Gabi dir wünsche ich einen super Urlaub und erhole dich gut

Geändert von peter3 (12.02.2009 um 07:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.02.2009, 17:40
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo, und danke für eure Antworten.
in ganz hohem Ausmaße ist es jetzt meine psyche, die mir Schwierigkeiten macht und die mich auf die körperlichen Probleme so stark reagieren lässt, wahrsheinlich auch Schmerzen stärker empfinden lässt als sie es vielleicht sind. Aber objektiv den Grad von Schmerzen beurteilen geht ohnehin nicht, sie sind immer ein subjektives Erleben. Ich kann aber sagen, das Schlafbedürfnis-nur noch14STD- nimmt ab die Schmerzen beim Essen und trinken werden auch etwas geringer. Ich setze stark auf die Reha, sowohl was das körperliche Befinden inklusive Gewicht als auch was die seelische Verfassung angeht. Ich gehe in die Sonnenberg klinik in BadSooden-Allendorf in der Nähe von Kassel. Der Träger ist der gleiche wie der der Habichtswaldklinik in Kassel, sie haben einen ganzheitlichen Ansatz. Auch denke ich, dass die Regelmäßigkeit, die man dort automatisch erlebt , mir guttun wird. Durch die Abreise unserer Tochter ist da doch nicht immmer alles optimal. Solch eine Situation macht sich schon ohne Krankheit in einer Familie deutlich bemerkbar.
Gabi, um deine Reise beneide ich dich, wenn gleich ich nicht tauchen möchte, aber ich glaube dass es ein schönes Erlebnis ist, aber Schnorcheln ist sicher auch sehr schön und sicher leichter zu verkraften. Find ich toll, dass du dir das zutraust! Eine schöne Zeit!
Ich bin sicher,wenn ein bisschen Zeit vergangen ist, bin ich auch wieder stabiler und belastbarer. Es braucht nur auch etwas Geduld. So muss man ja schon ein ganzes Weilchen warten, eh die Kontrolluntersuchungen einen Sinn machen. Und durch die Zeit muss man durch.
Ich wünsch euch alles Gute Irmgard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2009, 19:33
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Standard AW: Das Leben nach der Erkrankung in all seinen Aspekten

Hallo!nach recht langer Zeit möchte ich mich mal wieder zu Wort melden. ich habe viele eurer beiträge gelesen und freue mich über die in denen etwas Günstiges zu lesen war,leider sind aber doch einige wirklich nicht gute dabei. die Therapie habe ich soweit hinter mich gebracht, ct habe ich erst diese Woche, so dass ich noch nicht so gannz genau bescheid weiß. aber all e Inditien sprechen dafür, dASS ES ERFOLGREICH FÜR jetz ist. gemeldet habe ich mich in der ganzen zeit nicht, weil es mir z.t. recht schlecht ging. Eine Woche nachdem meine Tochter nach Australien gefahren ist , fuhr ich in die REHA. begonnen hat sie noch ganz gut, dann ging es mir zunehmen schlechter. Ich hatte eine Lungenentzündung. Als Ergebnis nach Beendigung einer absolut erfolglosen reha war ich fast 3Wochen im Krankenhaus um meinen gesamten Zustand wieder zu stabilisieren. Jetz bin ich schon wieder 2-3 wochen zu hause mit parenteraler Ernährung über den Port. Trinken kann ich z.zt. nicht. Alles fällt mir schwer, so auch das Schreiben hier. Liebe grüße an euch alle Irmgard
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55