Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #20  
Alt 08.02.2009, 23:29
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: Computertomographie oder MRT oder PET?

Hallo Steffel,

erst einmal zum Thema CT-Kontrolle: Ich würde die CT-Kontrolle zwischen 3. und 4. Zyklus wahrnehmen. Klar, es gibt eine Strahlenbelastung, daher sollte man nicht einfach so CTs anfertigen, aber hier geht es um vieles. Den TM halte ich für einen wichtigen und wertvollen Verlaufsmarker, aber ich würde mich nicht darauf alleine verlassen.

Zum Thema PET: Das PET kann zusätzliche Infos liefern, es spürt einen gesteigerten/veränderten Stoffwechsel auf, wie er bei Tumorwachstum vorliegt. Das ist bei Lungenkrebs z.B. ein höchst wertvolles Mittel, um Metastasen aufzufinden, die man im herkömmlichen CT nicht sieht. Dies hat auf die Therapie einen entscheidenen Einfluß! Beim EK sehe ich das so: Liegt eine unklare Situation vor, z.B. steigender TM bei Befundkonstanz im CT, würde ich ein PET anfertigen lassen, um noch nicht sichtbare Herde aufzuspüren. Dies ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn man dann gezielt operieren möchte oder eine weitere/andere Chemo durchführen will. Wenn aber - manchmal leider so- keine OP (z.B. nach div. Vor-OPs) oder weitere Chemo möglich ist, kann man sich das eigentlich sparen (Aufwand und Geld), da der Befund letztendlich (leider!) keine Konsequenz hätte. So war das gemeint. So lange es um alles geht, würde ich da nicht sparen.

Liebe Grüße, Sun.
__________________
"Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich"
(Afrikanische Weisheit)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55