![]() |
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Eure Antworten ! Elik, inzwischen habe ich auch versucht, mich etwas schlauer zu googeln und auch Deinen Tipp gelesen. Du hast recht, die Prozentzahlen verursachen doch ein ganz schön mulmiges Gefühl. In einem Artikel wurde auch ganz explizit Epirubicin erwähnt und die Cardiotoxität mit Doxorubicin gleichgesetzt. Leider war ich nie bei einem Onkologen und kann also nicht nachfragen. Meine Gyn. ist nicht sehr bewandert in solchen Dingen, so kann sie mir auch keine Auskunft geben. Bleibt mir nur noch, meinem Hausarzt auf die Pelle zu rücken und der schickt mich garantiert gleich zum Cardiologen. Aber wie Elik schon erwähnte, hat sich von Euch ja noch keiner mit Herzproblemen gemeldet. Warum soll es mir schlechter ergehen ? ![]() Allerdings habe ich seit einiger Zeit nach der Chemo auch eine Hypertonie. Doch die "späte Rache des Epirubicins" ? ![]() Bevor mein Herz vor lauter Überlegungen noch unregelmäßige Purzelbäume schlägt, grüße ich Euch ganz lieb Amazona |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|