Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2009, 10:54
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Jörg,

ich glaube, dass wir alles essen können, was wir gut vertragen (was ich auch tue - Sonntag ist Pizzatag, Juchhu!)
Ich hatte das schonmal geschrieben:
Es gibt keine valide Studie, die nachweisst, dass bestimmte Lebensmittel tatsächlich Barrett fördern.
Im Gegenteil, eine ausgewogene Ernährung ist äußerst wichtig!

Was die Karzinomgefahr betrifft:
Jede einzelne Barrettzelle kann potentziell entarten. Je mehr Barrettzellen du hast, desto größer (aber immer noch minimal) ist die Gefahr.
Deswegen dürfte bei einem "short Barrett" das Risiko auch zu vernachlässigen sein.

Alsoo: Lass dir dein Bierchen ruhig schmecken

Das Gleiche gilt für dich Irena!

Pariet kenne ich nicht.
Ist denn der Husten besser geworden?
Wenn ja, dann dürften die Dosis ausreichend sein.

Dein Befund hört sich übrigens nicht schlimm an.
Das wichtigste: keine Malignität! Also keine Bösartigkeit!!!
Mäßige Ösophagitis bedeutet nur eine mäßige Entzündung, also auch nicht schlimm.
Am besten liest du ein paar ältere Einträge hier im Thread.
Da sind schon viele Fragen beantwortet.
Also zusammenfassend: Deine Lebenserwartung dürfte durch diese Diagnose nicht beeinträchtigt werden

Grüße an alle!

Flo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2009, 13:10
Aneri Aneri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo ,

vielen vielen Dank du hast mir mit deiner Antwort echt sehr beruhigt .
Jetzt fühle ich mich echt um 10kg leichter, wirklich naja habe mich auch total verrückt gemacht .Flo fühle Dich eifach mal gedrückt ok !
Werde gern dein Ratschlag befolgen und mir die Zeit nehmem um im Forum einwenig umher zu stöbern.


seid lieb gegrüßt von Irenchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2009, 14:09
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Werde gerne gedrückt

Grüße

Flo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2009, 15:03
meisterho meisterho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hi Flo

Erst noch mal Danke für die prompten Antworten.
Ich hoffe Du hast die 1 -.... Kölsch gut vertragen und das närrische Treiben auch.
Hatte letzte Woche an Prof. Ell nach Wiebaden gemailt weil ich etliche Fragen hatte und der hat mir heute geantwortet.

"Zu Ihren Fragen im Detail: Ihre Lebenserwartung ist normal, die Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, ist zeitlebens maximal ca. 5%. Sie können alles essen und trinken was Ihnen bekommt. Die Kontrolle in zwei Jahren genügt. Ein short barrett wird sich nicht zum long barrett wandeln, somit bleibt das Risiko unverändert niedrig".

Klingt doch recht optimistisch

Dann wünsche ich dir und nat. allen anderen eine schöne Faschingszeit
Bis dann
Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2009, 13:37
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Henry ,

ich hoffe du hast die OP gut überstanden und es geht dir gut .
Wäre schön etwas von dir zu hören .


Grüsse an alle



Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2009, 19:24
neue_Eva neue_Eva ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1
Standard

+++

Geändert von neue_Eva (22.02.2009 um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2009, 19:51
Sonja29 Sonja29 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Barrett-Syndrom

hallo an alle!!!!

Oh Man ich bin nervös habe Morgen meine erste Untersuchung nachdem man letztes Jahr im sommer Barret Ösophagitis stufe 4 festgestellt habe morgen ist es dan ein halbes Jahr her bin sehr nervös und habe grosse Angst das es sich verändert hat habe das letzt halbe Jahr fast keine Probleme gehabt und muss Omeoprazol 40mg einnehmen hoffe das alles gut geht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.03.2013, 21:02
arambol1 arambol1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 5
Unglücklich AW: Barrett-Syndrom

Hallo,

ich habe nun 4 Wochen mitgelesen und traue mich jetzt auch mein Problem
mit dem Barett Syndrom zu posten.
Ich hoffe nur, mein Beitrag wird auch gelesen und beantwortet, da da
Barrett Syndrom ja doch ein wenig versteckt in Forum ist.

Ich bin m, 47 J. und gerade erneut Vater geworden und nun dies für mich
persönlich schlimme Ergebnis der Magenspiegelung.

Da es für mich eine vollkommen neue Materie ist wäre es wirklich super
wenn ich hier Tipps bekommen könnte. Die Diagnose ist trotz Gespräche mit
HNO Arzt und viel Lesen hier im Forum noch nicht klar.
Mir wurde folgendes Diagnostiziert;

Im ösophago – cardinalen Übergang eine relativ ausgeprägte geschwollende Schleimhaut
mit zumindest leichter enzündlicher Veränderung, leichte Gastritiszeichen, kleine polypoide Läsion im Magen biospiert.
Eine Barettmetaplasie mit Intestinalisierung des
Zylinderepithels mit geringer chronischer Entzündung und reaktiver Akanthose und
Spongiose der plattenepithelialen Schleimhaut des Ösophagus.
Keine Dysplasie und kein Hinweis für Malignität.
Magen: Im Corpus an der Hinterwand weißlich-gelblich durchschimmerndes kleines
Polypoides Areal von ca. 5-6 mm Durchmesser mit kleinen haemorrhagischen Auflagerungen


Mein Doc sagte mir nun, dass es noch kein Krebs ist, aber Krebs im Vorstadium, also bereits eine eindeutige Gewebeveränderung
Was bedeutet das konkret und wie schätzt ihr die Heilunsgchancen ein ?
Wer kann mir Tipps geben was ich jetzt am besten mache bzg. Ernährung etc.

Ich und meine junge Familie wären sehr Dankbar für eure Unterstützung.

Viele Grüße
Arambol1
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2013, 20:37
Maja15 Maja15 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Barrett-Syndrom

Als stiller Leser habe ich nun alle Seiten "durchgeackert" und viel Interessantes erfahren. Schade, dass momentan das Ganze etwas eingeschlafen zu sein scheint.

Ich würde so gerne mal wieder ein Lebenszeichen von Nils und Korkhase oder auch von Thorag hören, da ja so lange hier sehr aktiv geschrieben haben.

Ich hoffe, es geht Euch gut. Alles Liebe, Maja.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2013, 14:04
arambol1 arambol1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 5
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo,

mir wurde 02/2013 eine Barettmetaplasie mit Intestinalisierung des
Zylinderepithels mit geringer chronischer Entzündung und reaktiver Akanthose und Spongiose der plattenepithelialen Schleimhaut des Ösophagus
diagnostisiert.

Nun steht im August eine Kontrollmagenspiegelung an.

Die Frage die ich mir stelle ist ob es ausrechend ist es bei den
Gastroenterologie vor Ort zu machen oder ob es vielleicht doch
besser ist die Magenspiegelung bei einen Spezialisten für Barett
(Hamburg oder Wiesbaden) durchführen zu lassen ?

Bestehen bei ein Barett wirklich keine Heilungschancen ?


Es wäre klasse wenn ich eine für mich weiterführende Antwort
bekommen könnte.

Vielen Dank !

Arambol1
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.04.2013, 19:16
beowulf beowulf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 42
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Arambol,
ich habe selber auch ein Barrett, und ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß es eine Heilungschanche gibt, es sei denn man macht eine Abtragung, aber das wird ja erst gemacht, wenn sich Dysplasien gebildet haben. Zumindest habe ich das Glück, daß es sich bei mir seit meiner OP nicht mehr verändert hat.
Die Kontrollspiegelung würde ich auf jeden Fall bei einem Spezialisten machen. Ich fahre deswegen auch jedes Jahr 200 km in eine Uniklinik, weil man hier ganz andere Möglichkeiten hat.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.04.2013, 10:58
arambol1 arambol1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 5
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hall Beowulf,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich komme aus Norddeutschland. Die entscheidende Frage die ich mir auch stelle, ob eine Magenspiegelung bei
einen Spezialisten auch von der Krankenkasse übernommen wird ??

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Arambol

Geändert von gitti2002 (15.04.2015 um 23:42 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55