Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2009, 10:56
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Manu.

Es tut mir so leid, dass es wieder mal schlechte Nachrichten gibt.
Habe nur hier was gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Thymom

Mache Dir nicht allzuviele Gedanken und wartet das Ergebniss ab.
Die Chance, dass es gutartig ist besteht doch noch, oder?

Fühle Dich gedrückt!

LG favorita
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2009, 10:14
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Favorita und Anita

vielen Dank für eure Beiträge, hatte bisher noch keine Zeit zu ggogeln und euch zu antworten, werde es jetzt mal machen. Ja wir gehen am Montag morgen zu meiner Schwägerin, sie liegt noch auf Intensiv.

Liebe Grüße bis bald

Manu
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2009, 18:40
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

@Molo: Suche Dir eine Rehaklinik aus und schreibe auf den Antrag "Einzelfallentscheidung". Bei uns hatte es geklappt.
Mehr als schiefgehen kann es ja nicht.

Lg
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?

Geändert von favorita (22.02.2009 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2009, 13:02
Benutzerbild von molo1974
molo1974 molo1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Bei Hannover
Beiträge: 31
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben,
hey Uwe ich hoffe es gehr dir gut. Ich habe eine weile nichts von dir gelesen. Auch Petra vermisse ich seit einiger Zeit. Hoffe bei ihr ist alles ok. Ich gehe nun am Montag für drei Tage ins KH. Da wird dann auch ein Lungenfunktionstest gemacht. Ich bin zwar etwas Erkältet, aber mein Doc sagt das ist kein Problem. Ich hoffe nur die Ergebnisse sind so gut wie ich mich im moment fühle.
Meine KK hat mir jetzt geschrieben das sie die Kosten für mein erstes PET nur zum einfachen Satz bezahlen. Das ist die hälfte. Ich muß jetzt gut 1.000,-€ selbst bezahlen. Kann mir jemand helfen ob und wie ich dagegen angehen kann. Habe ich Chancen das die volle Summe übernommen wird? Auf meiner Rechnung vom PET steht allerdings das ich ein Adeno CA habe. In meinen Untersuchungsberichten wird aber von einem Brochial CA oder Mama CA geschrieben.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Bis bald Eure Monique
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2009, 18:50
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo!

@Uwe: Würde mich brennend interessieren was der Hübner spricht...
Wie gehts Dir?

@ Manu: Wie geht´s denn deiner Mama? Und ich hoffe deiner Schwägerin geht´s nach dem Eingiff einigermaßen?

@ Molo: Ich verstehe nicht warum deine KK das PET nicht zahlt.
Überall kann doch nur Verdacht auf... stehen, da deine momentane Diagnose ja CUP ist.
Wie sieht´s denn finanziell bei Dir aus. Glaube bei der Zuzahlung gibt´s doch eine Grenze.
Hast Du mal gegoogelt?
Ich schaue auch mal.
Kann doch nicht wahr sein.

LG favorita
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2009, 18:59
Benutzerbild von favorita
favorita favorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 127
Standard AW: Cup-Syndrom

@Molo: Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:http://www.krebsinformationsdienst.d...uchung/pet.php

LG
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden!
Eine Lebensaufgabe?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2009, 21:28
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an Alle,

hoffe es geht euch Allen soweit gut?
Habe jetzt leider "nur" die aktuelle Seite gelesen...

@Monique: War dein erstes Pet Ct stationär? Mit Einweisungsschein und dem Vermerk Tumorbehandlung sollte das kein Problm sein?
Mit gezielter Argumentation des Arztes das das Pet Ct Kosten spart und in deinem Fall direkten Einfluss auf die Wahl der weiteren Theraphie hat, sowie Mrt e.t.c diese Aussage nicht hätte liefern können, müsste es wohl bezahlt werden. Gab es einen Befund? Ohne können die Kassen schliesslich leicht argumentieren (sinnlos e.t.c)
Das Prozesskostenrisiko vorm Sozialgericht müsste überschaubar sein. Habe auch schon von einem Präzedenzfall gelesen
Wünsche dir viel Erfolg und Glück, das du einen Weg findest!

Sonst wünsche ich euch Allen noch eine schöne Woche!

Liebe Grüsse
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55