Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2009, 18:40
Sonja29 Sonja29 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Barrett-Syndrom

Muss da mal dringend loswerden ich hate am 7Juli 08 Magenspiegelung mit dem Ergebniss das ich Barrett Ösophagitis stufe 4 habe und die Speiseröre schon starke veränderungen zeigt ok muss damit leben hate heut eine Magenspiegel und bei einem ander arzt und er hat mir danach die Bilder gezeigt und alles erklärt laut diesen Bildern kein Barrett ösophagitis wunderschöne Magenschleimhaut die schleimhaut an der speiseröhre ist super nur der Magen eingang ist zu gross kann mir jemand helfen . Der Arzt fordert die Bilder an vom anderen arzt weil er auch wissen möchte wie er drauf kommt. Was soll ich nun tun
LG Sonja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2009, 20:08
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Sonja ,

ich habe ja bereits in meinem Beitrag vom 10.1.09 gesagt , dass ich den Begriff Barrett Ösophagtis Stufe 4 noch nie gehört habe . Vielleicht handelte es sich um eine Ösophagitis und keinen Barrett . Falls dein Arzt dies bestätigt , kann man dir nur gratulieren .Warte erst einmal den Bericht ab und viel Glück .


Hallo Flo ,

leider habe ich noch nichts von Henry gehört . Ich hoffe es hat alles geklappt und er meldet sich bald .

Hallo Uniqua ,

also seit ich vor drei Jahren von meinem Barett erfahren habe , war ich alle sechs Monate zur Spiegelung . Vielleicht etwas übertrieben , allerdings fühle ich mich damit etwas sicherer . Bei mir geht nämlich etwa vier Monate nach einer Spiegelung immer wieder das Nachdenken los , ob sich nicht vielleicht doch etwas neues gebildet hat .
Mich würde mal interessieren , in welchen Abständen ihr euch so spiegeln lasst .


Grüsse an alle


Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2009, 22:00
Benutzerbild von Uniqua
Uniqua Uniqua ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Beiträge: 55
Standard AW: Barrett-Syndrom

hi frank... ;-)


wenn es nach meinem bauch geht, müsste ich alle 4 wochen eine ms haben ;-)

ich für mich werde im mom, eine im jahr machen!
hatte meine erste ende september 08, 4 wochen später die nächste...
hmmm denke im sommer bie herbst wieder eine...
warten wir mal ab wie meine nerven da mitspielen :-)

....frage mich oft, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn ich es nie gewusst hätte...
nachteil...ich hätte weiter sodbrennen gehabt

so habe ich lebensquali bekommen (eben kein sodbrennen mehr )
und im gleichen mom ist sie mir genommen worden (krebsangst )

das schlimmste ist, man sagt ja, das wenn man sich zuuuu viele sorgen machen, eben zuviel krebs angst, könnte auch das krebs mit begünstigen....
hmmmm

grins...habe meinen urlaub noch nicht gebucht...meinen heiß ersehnten sommer urlaub....

kommt wer mit ?????
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2009, 11:25
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Sonja,

ich habe das auch schon mehrfach geschrieben.
Barrett lässt sich nur durch eine Biopsie nachweisen bzw. ausschließen.
Leider bedeutet "laut Bildern kein Barrett" nicht, dass da tatsächlich keiner ist.

Natürlich wünsche ich dir, dass du keinen hast, du solltest jedoch nachhaken, ob genug Proben entnommen worden sind.

Bei meiner letzten Spiegelung wurde auch kein Barrett entdeckt.
Auch in den Proben nicht. Leider wurde er vorher aber von einem Pathologen nachgewiesen.
Tja, deshalb mache ich einmal im Jahr eine Spiegelung...

Spreche also mit dem Arzt, ob er genug Proben entnommen hat.
Der zu große Mageneingang dürfte die Ursache des Refluxes sein. Hier kannst du den Arzt auch nach weiteren Diagnosemöglichkeiten (Manometrie etc.) fragen. "Großer Mageneingang" scheint mir auch recht pauschal...

@Uniqua
Will auch in den Urlaub!
Tja, wahrscheinlich fahre ich im März, Juchhu!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2009, 21:38
rollef rollef ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo thorag! Da ich auch an Barrett,Reflux und einen Zwerchfellbruch habe denke ich über eine OP nach. Habe am Montag eine pH-Metrie gehabt werde morgen den Befund abholen und mich dann nächste Woche bei einem Chirurgen vorstellen hoffe der weiss ein bisl mehr übers Barrett wie seine Kollegen. So nun meine Frage wie geht es deinem Bruder der hat sich ja auch unters Messer gelegt (Berlin Dr.L) wär nett wenn du uns(mir) ein paar Infos darüber geben könntest ob die OP was gebracht hat. Der hat ja auch einen Zwerchfellbruch gehabt und in Berlin machen die ja keine Fundo. sondern eine andere Methode. Bin halt am suchen was für mich ausser Tabletten noch in Frage kommt da ich seit 1 Jahr in immer kürzeren Abständen Brustschmerzen habe. So vorab vielen Dank bis bald und tschüss.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2009, 14:24
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Ha,

na bitte, trinkt mehr Rotwein

http://www.news-medical.net/?id=46331


@rollef
ich habe hierzu schon sehr viel geschrieben.
Bitte ließ dass einfach mal ein paar Einträge vorher nach.
Bei meinem Bruder lässt sich ein Reflux nicht mehr nachweisen. Alle Befunde sind im Normbereich (Ph-Metrie, Manometrie etc.)
Allerdings hat er weitehrin regelmäßig Schmerzen. Nun weiss man leider nicht, ob dies die Psyche (Schmerzgedächtnis) oder sonst etwas ist.
Ich weiss daher selber nicht, ob ich die OP empfehlen kann.
Ich denke ja selbst darüber nach.

Ich frage mich halt einfach, warum man hierüber nichts in Fachzeitschriften findet. Dr. L. erzählt seit Jahren, dass er die Methode patentieren lassen will. Wenn sie so toll ist, warum kopiert die keiner?
Warum wird sie auf Kongressen nicht thematisiert?
Wenn du unter mit Medikamenten auskommst, würde ich erstmal von jeglicher OP abraten.
Wer weiss, wie sich die Medizin entwickelt?


Lg

Flo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2009, 19:13
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo ,

die Fragen , welche du dir bezüglich der OP-Methoe von Dr. L. stellst , beschätigen auch mich . Daher konnte ich mich bis jetzt auch nicht zu einer OP durchringen . Leider hat man bisher auch noch nichts von Henry gehört , dessen OP schon ungefähr einen Monat her ist .
Ich hoffe es hat bei ihm alles geklappt und er meldet sich bald .


Grüsse an alle


Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55