Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2009, 21:46
iLive iLive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 123
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

Der war rund 0,9 Zentimeter, wenn ich das richtig im Kopf habe. War auf dem CT einige Tage vorher vermessen worden. Die haben allerdings einen ziemlichen Brocken von rund 4x4x4 Zentimetern rausgeschnitten, warum auch immer

Egal, drin war nichts. Ich habe die PET-Bilder gesehen, man konnte das Teil schön sehen, es war halt ein schwarzer Punkt auf diesem Ganzkörperbild, der da nicht hingehörte. Allerdings haben die an der Uniklinik Köln auch ein ziemlich neues PET-Gerät, der Doc sprach davon, dass das erst "vor kurzem" angeschafft worden sei. Vorher hatten die nämlich keins.

Gruß,
Christian
__________________
Hodenkrebsprofi seit 2007.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2009, 16:41
axelF axelF ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

Nein, bis dato habe ich weder Chemo noch Radiatio erhalten. Abwarten heißt für mich daher die Devise,...und Nachkontrolle.
Ich werde vrsuchen, die regelmäßigen Durchleuchtungen aller 3 Mo abwechselnd als CT und MRT zu organisieren, mal sehen, was der Radiologe dazu sagt...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2009, 23:16
iLive iLive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 123
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

MRT bringt meines Wissens nichts, also zeigt nichts, was das CT nicht zeigt, insofern reicht CT soweit ich weiß aus. Warum? Weil ich damals wegen meiner Rückenschmerzen erst beim MRT war (man ging von einem Bandscheibenvorfall aus), dort wurde der Verdacht auf Rezidiv geäußert, zur genauen Diagnose wurde dann aber das CT und Bluttests bemüht.

Gruß,
Christian
__________________
Hodenkrebsprofi seit 2007.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2009, 23:27
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

Das MRT ist bei der Beurteilung von Lymphknoten z.B. dem CT gleichwertig. Nur arbeitet das MRT mit Magnetfeldern und eben nicht mit Röntgenstrahlung. Für mich ein klarer Vorteil.
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2009, 20:25
axelF axelF ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

Genau da sehe auch ich den Vorteil, wenn der Radiologe dem MRT als Diagnosemittel zustimmt, ziehe ich dieses natürlich vor.
Aber die Meinungen zur Darstellung gehen eben etwas auseinander.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2009, 21:40
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

weißt Du da etwas anderes? lass mal sehen. Interessiert mich nämlich auch
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2009, 22:36
axelF axelF ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrung mit Pet-CT?

Nein, ich weiß nichts anderes, es wird gerade abgeklärt, ob sich das MRT für mich eignet. Mal sehen und abwarten...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55