Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2009, 13:07
nichtsoleicht nichtsoleicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 33
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo SESAM,

entschuldige das ich mich erst heute melde. Aber ich bin derzeit beruflich sehr stark eingespannt. Ich bin Selbstständig im gleichen Beruf wie meine Mutter. Die hat auch die selbe Niederlassung wie ich. Nachdem Sie zur Zeit eine 24 Stunden Betreuung meines Vater gewährleistet, verwalte ich nun auch Ihre Niederlassung in SR. Jetzt habe ich also zwei Baustellen offen. Die Angestellten unterstützen uns GOTT SEI DANK derzeit sehr. Aber wir wollen diese nicht ausnutzen.

Das mit den seitlichen Schmerzen hatte mein Vater auch schon. Bei ihm war es so, dass die Stants an der Außenseite etwas des Lebersaftes verloren haben und so eine kleine Entzündung kam. Solltet Ihr wirklich anschauen lassen. Ist relativ leicht wieder weg zu bekommen. Meinen Vater geht es derzeit wieder etwas besser. Er konnte die letzten Nächte relativ "gut" durchschlafen. Das mit dem Darm ist so einen Sache. Zur Zeit läuft wieder etwas durch. Er ernährt sich derzeit mit Joghurt und Obstgläser (Babynahrung). Diese geht anscheinend leichter durch. Zusätzlich erhält er flüssige Nahrung über eine Infusion mit 2000 Cal. täglich. Die Blutwerte sind auf die letzten Tage wieder besser geworden. So hat der behandelne Arzt die Frage gestellt, ob mein Vater, doch wieder mit einer CHEMO beginnen möchte, wenn sich die Werte weiterhin verbessern sollten. Eine Antwort hat er ihm aber noch nicht gegeben. HOFFEN HOFFEN HOFFEN.

Ich musste leider lesen, das Du allein da durch musst. Ich kann Dir nur anbieten, das ich Dir helfen würde, wenn Du was brauchst. Talk oder Treffen, usw. möchte mich aber wirklich nicht aufdrängen und Deine Anonymität soll gewahrt werden, wenn Du dies wünscht. Ich drücke Deiner Mama und Dir ganz doll die Daumen. Ich freut mich immer sehr, wenn ich von Dir höre. Allein das Hilft mir schon.

Grüße nichtsoleicht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2009, 19:49
SESAM SESAM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 75
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo,

meine Mama hat im Gallengang keine Stents. Sie hatte zwar vor 2,5 Jahren welche, aber nach der OP im Okt. 2006 sind alle entfernt worden. Sie muss am Montag, 2. März sowieso wieder zur Uniklinik wg. Untersuchung und ich denke im März auch wieder mal zum CT. Dann sehen wir weiter. Wir haben ziemlich viel Angst vor dem Ergebnis. Evtl. gehts weiter mit der Tabletten-Chemo und ich möchte auch gern, dass wir wieder zum Heilpraktiker gehen, das ist sozusagen ein Hoffnungsschimmer für mich (oder ein Strohhalm, an dem man sich festnagelt).

Ich bin - Gott sei dank muss ich sagen - auch sehr eingespannt wg. Beruf und Studium, das lenkt mich ab. Finde es auch sehr schön, wenn man sich austauschen kann und freu mich, von dir zu hören.

Ich denke, dass es dir doch auch hilft, wenn man mit anderen Dingen beschäftigt ist, sonst macht man sich noch komplett verrückt. Momentan leide ich sehr stark unter Schlafstörungen, bin eigentlich auch nie müde und wenn ich dann mal schlafe, wache ich morgens schweißgebadet auf (im wahrsten Sinne des Wortes) und das fast täglich.

Wenn es einigermaßen ruhiger wird, beruflich und wg. Studium können wir gern mal über ein Treffen nachdenken. Wäre bestimmt interessant und nett, über alles persönlich zu sprechen. Momentan erlaubt es leider die Zeit nicht bei mir -tut mir leid. Wir bleiben im Kontakt.

Meine Mum hat heute auch eher wenig Appetit. Irgendwie ändert sich ihr Zustand stündlich, wie du ja auch schreibst. Mal könnte sie Bäume ausreißen und sie arbeitet im Haushalt rum und dann ist sie wieder total schlapp, hat keinen Appetit und starke Magen- und Rückenschmerzen.

Hoffen wir, dass es deinem Vater und meiner Mum bald wieder besser geht.

Alles GUTE für EUCH!!!

SESAM

Geändert von SESAM (26.02.2009 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2009, 12:50
nichtsoleicht nichtsoleicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 33
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo SESAM,

wie bist Du eigentlich auf diesen Namen gekommen? Ich hoffe, dass die Untersuchung bei Deiner Mum gutes bringt. Bei meinem Dad ist zur Zeit wirklich ein gewisser Altag eingekehrt. Er sitzt zwar bzw. liegt nur im Bett, aber er kann derzeit sein kleines Essen behalten. Da sind wir schon alle froh. Er vertreibt sich den Tag mit Lesen, Fernsehen und schlafen. Aufstehen und irgend etwas im Haushalt machen, geht einfach nicht. Er ist ziemlich ko. Nächste Woche soll er also wieder in Krankenhaus. Blutwerte nehmen und weiter vorgehensweise soll besprochen werden. Ich versuche am Wochenende etwas Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Mein Sohnemann und vor allem meine Frau haben mich in letzter Zeit nicht oft gesehen. Arbeit, Dad, Beerdigung, Ehrenamt, usw..... Der ganz normale Wahnsinn halt, der leider auch in dieser Zeit keinen Stop einlegt. Wünsche Dir ALLES ALLES Gute. Wie gehts der Erkältung??

Gruß nichtsoleicht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2009, 19:36
SESAM SESAM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 75
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo,

bei uns gings heut auch einigermaßen. Meine Mutter hatte heute keine besonders schlimmen Schmerzen und das Essen ging auch. Sie werkelt immer so rum daheim (Bügeln, Haushalt usw.) und das lenkt sie selbst auch ab.

Am Montag muss sie zur Uniklinik und ich denk, dass wir da mehr erfahren, wie es weitergeht. Und auch einen Termin werden wir wg. CT bekommen.

Du willst wissen, wie ich auf den Namen SESAM gekommen bin? Tja, das ist ein so genannter "Spitzname" eines Freundes aus Dubai. Ich war dort schon dreimal (bevor meine Mama krank wurde) und habe immer noch manchmal Kontakt per SMS. Den ersten Besuch habe ich mit 25 Frauen unternommen, den zweiten und dritten nur mit zwei Freundinnen. Habe dort auch 2 Tage eine Art Praktikum gemacht, weil ich mal vorhatte, dorthin auszuwandern. Auch Arabisch hab ich mal ein wenig gelernt. Lustig war auch letztes Jahr der Urlaub (1 Woche) in Syrien, als wir unseren ehemaligen Praktikanten aus der Firma, er wohnt in Damaskus, besucht haben. Das war auch mein letzter Urlaub, den ich hatte und auch nur, weil es Mama da ein wenig besser gegangen ist und ich mit meinen Kollegen die Reise schon geplant hatte. Aber ich denk da gern dran. Man kann doch von schönen Ereignissen zehren.

Deinem Vater alles Gute für die nächsten Untersuchungen. Und dir ein schönes WE mit deiner Familie. Die Zeit muss man sich unbedingt nehmen, ganz wichtig, denn Familie sollte immer an erster Stelle stehen.

Erkältet bin ich schon noch, aber es wird schon langsam wieder besser. Ich huste immer noch rum, aber "Unkraut vergeht nicht" - hahaha.

Gruß
SESAM

Geändert von SESAM (27.02.2009 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2009, 22:17
nichtsoleicht nichtsoleicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 33
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo sesam,
Entschuldige die Rechtschreibung aber ich schreib per handy. Hoffe das ist egal. Wie war die untersuchung in der Uni? Alles ok? Bei meinem Dad läuft es zur Zeit wieder besser. Mein Bruder war mit ihm und seinem neuen Rolli unterwegs. Ich moechte morgen bei ihm vorbei schauen. Hoffe ich schaffe es.

Das mit deinem Namen ist wirklich sehr interessant. Dubai, das wünschen sich meine Frau und ich auch schon lange.

Grüße nichtsoleicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2009, 19:42
SESAM SESAM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 75
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo,

das ist schön, wenn du etwas Positives von deinem Vater berichten kannst. Das freut mich sehr!

Meine Mama hat das CT erst nächste Woche Donnerstag. Nächsten Mittwoch bekommt sie einen neuen Port, weil bei der OP vor 3 Wochen stand das alles noch nicht fest. Jetzt muss wieder ein kleiner Eingriff vorgenommen werden. Sie bekommt jetzt eine Chemo in Kombination von 5 FU, Gemcitabine und Irinotecan. Zu dieser Chemo hab ich letztes Jahr im Juli schon tendiert, aber meine Mama und auch die Ärztin meinten, dass die Tabletten-Chemo mit Xeloda doch verträglicher für sie ist. Aber wenns halt nicht hilft! Tja und jetzt doch. Sie bekommt den Port und dann wieder die flüssige Chemo. Da wird sie an einem Tag an die Infusion gehängt und darf damit nach Hause. Am nächsten Tag muss sie wieder ins KH und das Ding kommt wieder weg. 2-wöchentlich und dann 1 Woche Pause. Gestern hatte sie nur ein Gespräch in der Klinik. Heute hab ich mit dem Oberarzt tel. wegen einer Behandlung, die ich aus dem Internet gelesen habe und zwar SIRT, eine Art der Strahlentherapie (Link über Uni München oder Frankfurt). Wahrscheinlich geht das bei Mama nicht, aber ich werde nochmal mit ihnen drüber reden.

Auf jeden Fall ist es sinnvoll, wenn man sich im www informiert und sich nicht den Ärzten ausliefert. Da hab ich ja - allerdings in einer anderen Klinik - schon schlechte Erfahrung gemacht.

Ich kann dir also nur den Tipp geben, im www auch zu recherchieren und evtl. eine 2. Meinung einzuholen. Das kann nie schaden. Wenn ich die schriftlichen Prüfungen hinter mir habe, sollten wir uns wirklich mal persönlich unterhalten.

Machs gut und alles Gute weiterhin für deinen Vater.

SESAM

PS:
DUBAI solltet ihr euch wirklich mal gönnen - 1 Woche ist dafür auch ausreichend, wenn es zeitmäßig nicht anders geht.

Geändert von SESAM (03.03.2009 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.03.2009, 19:54
nichtsoleicht nichtsoleicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 33
Standard AW: Gallengangskarzinom

Hallo SESAM,

alles OK bei Dir? Bei uns so weit ja. Ich hatte mir heute Nachmittag frei genommen. So konnten wir meinen Vater mit dem Rollstuhl abholen und "gingen" mit ihm spazieren. Tat ihm glaube ich ganz gut. Erst wollte er nur eine 1/2 Std. unterwegs sein. Nach einer Stunde waren wir aber erst zu Hause. Die frische Luft hat ihn hungrig gemacht. Erst etwas Joghurt und dann ein kleines kleines Stück Kuchen mit frischen Tee dazu. Es war einfach mal eine Abwechselung für ihn. Raus aus immer dem gleichen Zimmer und mit dem Enkel über die Züge reden, die gerade neben uns vorbei gefahren sind. Fast so, als wäre alles OK. Nach der Hälfte der Strecke fing zwar der Schluckauf wieder an, aber nicht so schlimm wie sonst.

Nach seinem kleinen Imbiss sind wir dann wieder gefahren. Schließlich muss er sich jetzt noch ein Bischen ausrasten, denn heute kommt ja Fußball.

So, leider nicht viel geschrieben, aber meine Frau ist heute nicht zu Hause und ich habe die Kinder hier. Meine kleine Motzt sich gerade in den Schlaf, ich schau jetzt mal wieder hoch, so wie die letzten 5 - 6 mal während ich diese Zeilen schrieb. Bis dann.... und alles Gute.

Gruß nichtsoleicht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55