Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 02.03.2009, 00:46
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: ARZT-befund...ÜBERSETZUNG?

Hallo Claudia,

international übliche Bez. für Epithelatypien im Plattenepithel des Gebärmutterhalses (Cervix uteri).

Unterschieden werden drei Grade der zervikalen Plattenepitheldysplasie: CIN I, CIN II, CIN III (leichte, mittelschwere bzw. schwere Epitheldysplasie; Letztere als Papanicolaou-Abstrich)

http://www.gesundheit.de/roche/pics/t06062.000-1.html

Es bedeutet, dass deine Freundin wahrscheinlich ein Frühkarzinom , also ein carcinoma in Situ (CIS) hat und nun eine Konisation machen lassen muss, um die Zellveränderungen entfernen zu lassen


Zitat:
Der Gebärmutterhals (Cervix uteri) ist etwa 3 cm lang und stellt eine organische Verbindungsstrecke zwischen Gebärmutter und Vagina dar. Der in den Vaginalbereich hineinführende Teil des Gebärmutterhalses wird als Ektozervix oder Portio vaginalis bezeichnet und setzt sich hauptsächlich aus der vorderen und hinteren Muttermundslippe zusammen. Im hinteren Teil der Portio vaginalis befindet sich der so genannte endozervikale Bereich. Innerhalb eines relativ engen Abschnitts des Muttermunds treffen hier zwei unterschiedliche Gewebsbereiche aufeinander: das ektozervikale und das endozervikale Epithelgewebe.


Die Rückbildungsraten der mäßigen Dysplasien (CIN II) bewegen sich zwischen 30 - 50%, und ihre Progression beträgt etwa 15 - 45%. Grundsätzlich gilt, je mehr sich das Epithelgewebe sich bereits verändert hat, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Rückbildungstendenz. Bei den schweren Dysplasien (CIN III) ist eine spontane Rückbildung nur sehr selten zu verzeichnen. Hier kommt es aber zeitabhängig in etwa 30 - 70% der unbehandelten Fälle häufig zu einer Entwicklung eines manifesten Zervixkarzinoms.

----------

"keratisierungstendenz" - bedeutet:Verhornung
Inwiewieweit diese Zellveränderungen gutartig/bösartig sind - das kann nur der Arzt/Zytologe entscheiden, vielleicht meldet sich Emma noch dazu, sie ist Spezialistin auf diesem Gebiet.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (02.03.2009 um 01:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55