Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2009, 21:29
Benutzerbild von maga
maga maga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: frechen köln
Beiträge: 221
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo meine liebe Renate,
Ja das ist auch blöd wenn das wetter nicht mitmacht war ja auch jetzt wieder da bin vor drei wochen zurück von borkum es war diesesmal gant schön kalt schnee hatten wir auch hatte trotzallen eine sehr schöne zeit hatten eine menge spass .liebe grüsse Maga
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2009, 17:02
parallele parallele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 450
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Reha- und Borkum-Frauen,

ich weiß noch nicht, wann. Aber habe die Zusage erhalten, dass ich zur Reha (erste nach OP im April und AHB im August 2008) wieder nach Borkum darf.
Freu mich total!

Gestern MRT. Der nette Arzt hat sich bereit erklärt, dass ich nicht auf schriftlichen Befund Anfang der Woche warten muss. Er hat mich spätnachmittags angerufen.

Alles in Ordnung, nichts Auffälliges!!

Was immer jetzt die Verhärtungen und Knubbel sind, vermutlich Narbengewebe und Ödeme. Ultraschall und Mammographie hatten durch die dichten Partien nichts darstellen können.

Bin sooooo froh. Wieder ein Etappensieg.
(

die parallele
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2009, 23:42
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 63
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo Borkum-Fahrerinnen

... in 4 Wochen geht's endlich los!
In Gedanken habe ich schon oft meine Koffer gepackt und dabei stelle ich mir gerade die Frage, ob ich für Wattwanderungen, etc. eigentlich auch Gummistiefel brauche??
Außerdem sollte man laut Info der Reha-Klinik "leichte Turnschuhe" dabei haben - ich besitze bis jetzt nur Tennis-Schuhe und Nordic-Walking-Schuhe. Ich denke, die leichten Turnschuhe sind wohl für den Hallensport gedacht; da werde ich mir wohl noch welche zulegen müssen, oder??

Fällt Euch noch etwas ganz Wichtiges ein, was unbedingt in's Reisegepäck sollte?

Auf viele Tipps freue ich mich
Erwartungsvolle Grüße
reblaus

Geändert von reblaus18 (26.03.2009 um 00:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2009, 13:13
Benutzerbild von maga
maga maga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: frechen köln
Beiträge: 221
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Hallo meine liebe reblaus18
Ich würde am liebsten wieder mitfahren freue mich für dich hoffe das wetter werd besser du gummis.kann wann mieten wenn du eine wattw. machen willst leichte turnschuche mit heller sohle wären gut nimm dir auch mütze und schal mit ist meist sehr windig auf Borkum und regensachen dann kannst du ohne sorgen am strand und über die insel gehen ............so wnn mann sich nicht mehr hier hört eine tolle Reha nette leute und ganz viel spass und den windbeutel muss du genissen mit einem schönen tee bei oma und ein blick aus dem fenster der klinik hoffe das du vielleicht ein meerblickzimmer bekommst
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg o39atkmx5vvwveagocb5h3jefvz.jpg (37,7 KB, 326x aufgerufen)
Dateityp: jpg mc4el4gdfdq8jwclwi4mv0ymetk.jpg (67,8 KB, 326x aufgerufen)

Geändert von maga (26.03.2009 um 13:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2009, 23:24
parallele parallele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 450
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Vier Wochen schon? Huch, dann komme ich ja auch bald zu Seeluft und Erholung!! Hab's wirklich nötig.

Die Turnschuhe sind für den Gymnastikraum, wo von Rücken- und Brustgymnastik über Entspannungsübungen bis zu Tanzen alles stattfindet. Wenn Deine Tennisschuhe keine roten Einfärbungen haben, kannst Du die auch nehmen. Tennisschuhe sind ja Turnschuhe würd ich mal sagen. Aus unfallversicherungsrechtlichen Gründen gibt es die Vorschrift der Turnschuhe, auch wenn wir die für manche Übungen dann klammheimlich ausgezogen haben.

Nimm Dir für die Fahrt ein Getränk in einer Plastikflasche mit. Die kannst Du dann im Speisesaal kostenlos mit Wasser oder Apfelsaftschorle oder Tee für den Tag füllen.
Tipp, wenn Du da bist, falls Du auch ein gutes Kissen wegen HWS brauchst: prüfe das Kissen im Zimmer, da gibt es schreckliche Klumpenmonster drunter. Wenn man das aber direkt in der Erstuntersuchung mitteilt, dass man wegen Nackenproblemen ein unterstützendes Kissen braucht, bekommt man so ein Kissen aus diesem Weltraumschaum, das sich der Form anpasst, verordnet und kann es dann gleich im Schwesternzimmer abholen.
Wichtig: Unbedingt bei der Erstuntersuchung die Medikamente nennen, die man täglich oder wöchentlich braucht (und sonst verordnet bekommt) und sagen, dass die bestellt werden. Dann und nur auf diese Aufforderung bekommt man sie. Die Stationsschwester legt sie einem dann ein paar Tage später ins Postfach. Vorsichtshalber für 1 Woche die Ration mitbringen.

Ein leichter Bademantel oder Tunika o. ä. ist praktisch, um nach der Wassergymnastik, herrlich im Meerwasser!, durchs Haus zum Zimmer zu laufen - ohne sich komplett und noch feucht komplett ankleiden zu müssen.
Wechselschuhe, falls man beim Strandlauf zu den Seehundbänken doch mal ins Wasser gerät. Falls es warm genug ist, kommt man auch mit Flipflops gut am Strand zurecht.

Mütze, Schal, halbwegs winddichte Jacke oder Anorak sind praktisch.

Im Zimmer sind Fernseher und ein Weckradio. Wenn Du noch ein elektrisches Gerät mitnimmst (mein Laptop), ist ein Dreifachstecker sinnvoll einzustecken.

Komisch, ist noch nicht mal ein Jahr her, aber fällt mir nicht leicht, mich an solche Dinge zu erinnern. Weil alles, was vor Ort war, was auch in den Läden notfalls gekauft werden konnte, die Seeluft, der Meerblick (ob man zweimal so ein Meerblickzimmer bekommt? Diese Sonnenuntergänge!!!) und die Freundlichkeit der Leute im Haus viel mehr Erinnerung wert ist.

Lieben Gruß
von der parallele
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.04.2009, 23:26
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 63
Standard AW: Knappschaftsklinik Borkum

Borkum - SCHUPPS nach oben

Haaaallooooooooo
Fährt noch jemand aus dem Forum Ende April in die Knappschaftsklinik ???
Habe gestern meine Fahrkarten gekauft, freue mich schon riesig und hoffe, dass nix mehr dazwischen kommt

glg reblaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2009, 18:08
Benutzerbild von maga
maga maga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: frechen köln
Beiträge: 221
Daumen hoch AW: Knappschaftsklinik Borkum

glg reblaus
Toll es geht mit grosse schritten auf meine und bald auch deine trauminsel zu freue mich für dich so wie es aussieht hast du sehr viel glück denn das wetter bleibt natürlich so denke dabei an strand lecker sanddorntorte bei Conny gegenüber der Knappschaft wenn du zum strand gehst und fasanenbause kann ich nur anraten und dann die strandgänge bei diesem wetter und abends schön sitzen an der strandp. mit netten leuten die bestimmt dabei sind ..................................GLG MAGA

Geändert von maga (02.04.2009 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55