Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2009, 16:22
Ducati1000ds Ducati1000ds ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 16
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

.....danke Euch nochmals.... also der Lymphknoten, welcher im vergangenen Jahr leicht an Größe zugenommen hat (um 5mm) ist jetzt lt. CT v. 29.12.2008 und CT vom 03.03.2009 wieder auf die Ursprungsgröße geschrumpft...sprich ein unauffälliges CT....es liest sich nur positiv. Deshalb verstehe ich absolut nicht, warum diese OP notwendig ist. Es wurde uns zwar erklärt, aber Ihr wisst ja sicherlich, der Arzt hat immer Recht. (lach)

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2009, 19:29
kai1965 kai1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2007
Beiträge: 14
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

Hallo Thomas,

mein Fall liegt ganz ähnlich:

Ebenfalls Nichtseminom IIa, Tumormarker nach 1. Zyklus PEB Chemo (fast) im Normalbereich, Ct-Kontrolluntersuchung nach 3x PEB ergab weiterhin Lymphknoten von 11 u. 14 mm Durchmesser, allerdings hypodenser (d.h von geringerer Dichte) als vor der Chemo. Auf meine Frage hin, warum hier nicht operiert werden sollte, bekam ich als Anwort: Sie würden in Deutschland mit Sicherheit jemanden finden, der Ihnen zur OP raten würde.

Mittlerweile ist die Erstdiagnose fast 4 Jahre her, die Lymphknoten sind mittlerweile auf ca. 8mm geschrumpft.

Hat mein Arzt recht gehabt oder hatte ich nur Glück?

Keine Ahnung. Ich denke jedenfalls ich bin in guten Händen.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Viele Grüße
Kai
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2009, 00:28
iLive iLive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 123
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

Hallo,

ich wollte mich mal kurz einklinken:

Ich hatte damals 2 Runden PEB und ein Jahr später ein Rezidiv. Alles spricht dafür, dass das Rezidiv von den Lymphknoten kam. Die habe ich jetzt, nach der Rezidiv-Behandlung, zur Sicherheit rausgenommen bekommen.

Für eine Entfernung spricht die massive Senkung des Rezidiv-Risikos (normal: ca. 20%, nach Entfernung <3%). Lymphknotenentfernung war vor den guten Chemos Mittel der Wahl.

Gegen eine Entfernung spricht die monströse Narbe sowie die Tatsache, dass es wirklich lange zwiebelt. Gut, meine OP ist "erst" 6 Wochen her, ich bin auch wieder weitestgehend "normal", aber die Narbe ist schon echt ein Riesenteil. Abgesehen von den OP-Risiken usw.

Aber: Ich würde es wieder machen! Und in der Rückschau hätte ich es besser direkt gemacht, denn die OP ist echt nichts gegen die Chemotherapien bei einer Rezidiv-Behandlung!

In Deinem Fall würde ich erstmal zu einer engmaschigen Kontrolle tendieren und nicht entfernen lassen. Wenn nach einem Jahr nichts kommt, solltest Du aber aus dem Gröbsten raus sein!

Gruß,
Christian
__________________
Hodenkrebsprofi seit 2007.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2009, 09:48
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

Hallo,

ich möchte nicht pedantisch wirken, aber ich denke, es ist besser für Thomas, ihn nicht mit falschen Zahlen zu verschrecken.

Zitat:
Für eine Entfernung spricht die massive Senkung des Rezidiv-Risikos (normal: ca. 20%, nach Entfernung <3%).
Man findet in der Tat sehr unterschiedliche Zahlen zum Rezidivrisiko, aber 20% für Stadium II-Patienten nach Chemotherapie ist mir noch nirgends untergekommen. Die Angaben schwanken meistens zwischen 4% und 15% (dann aber auch ausdrücklich für das Stadium IIB).

Die Tendenz der neuen Leitlinien ist auch insofern relativ eindeutig, als sie weg von der RLA und hin zur primären Chemotherapie gehen, zumindest für alle IIB-Patienten und IIA-Patienten mit erhöhten Tumormarkern. Das würde man kaum machen, wenn der Verzicht auf die OP solch dramatische Differenzen in den Rezidivraten nach sich ziehen würde.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2009, 21:04
tobset84 tobset84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 16
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

hab auch 3 zyklen peb bekommen und stadium CS 2b.

meine Lymphknoten waren vergrößert und deshalb wurde die RLA gemacht, zum glück auch mit negativen befund..

Wenn sie im Normbereich bei dir sind würde ich davon absehen.

Mein Urologe meinte das solch OPs auch gern gemacht werden um die OP Sääle voll zu bekommen, schließlich sind einige Kliniken Privat und müssen auch wirtschaftlich sein.

mfg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.03.2009, 15:14
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 247
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

hallo, ich kann jetzt nur von mir selber sprechen.

hatte nichtseminom 2c.
grösster LK mit rund 8cm.

4x PEB, dann staging. LK auf 1,5cm zurückgegangen.

trotzdem raus mit den LK, laparoskopische RLA. war gut weil noch in etwa 50% aktive zellen vorhanden waren. danach noch 2 x PEI

hätte ich mich in meinem fall für WAS entschieden, hätten die zellen weiter gestreut.

jetzt ist ruhe, hoffe ich
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2009, 09:14
Ducati1000ds Ducati1000ds ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 16
Standard AW: PEB durch...und jetzt die Knoten raus????

Guten Morgen liebes Forum, also um eines vorweg zu nehmen...und vielleicht liest dies heute ja noch jemand....Ich hatte gestern wieder ein längeres Gespräch mit meiner Freundin, die klar zur RLA tendiert....ICH NICHT!
Heute um 16.30 muss ich Farbe bekennen, und dem Pottek versuchen klarzumachen, daß es egal was man tut oder macht immer ein RESTRISIKO geben wird. Was ist das überhaupt für ein Wort???? Ich bin jetzt seit Mitte November "out of order" und habe die Schnauze gestrichen voll. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, das meine Freundin damals vor der Chemo meinen Urologen gefragt hat, warum man denn nicht die LK entfernen kann....Antwort: Zu kompliziert und gefährlich....aha...soso....und jetzt ist das alles kein Problem?
Ich habe mich im Netz schon wuschig gelesen, über Risiken und Nebenwirkungen...Ich geb's zu...habe die Hosen voll, aber sehe auch keine Notwendigkeit...die sollen mir am Montag 30.03.2009 den Port ausbauen und gut.

Falls es jemand interessiert, hier der Inhalt des letzten CT's vom 03.03.2009

Thoraktales und abdominelles Mehrzeilen CT unter apparativ gesteuerter iv. KM-Gabe:

Die letzte Untersuchung stammt v. 29.12.08 respektive vom 16.01.09. Beide Untersuchungen werden zum Vergleich herangezogen.
1. Unverändert unauffälliger Befund des Thorax ohne Nachweis von Rundherden. Etwas verstärkte subpleurale retikuläre Zeichnung, unbedeutend.
Kein Infiltrat, kein Pleuraerguss, keine mediastinale Lymphadenopathie.
2. Status idem zur letzten Untersuchung vom 29.12.08. Ein sehr kleiner Lymphknoten präcaval in Höhe des Duodenums stellt sich unverändert zu vorher dar.
Ein links paraaortal in Nierenhiluhöhe gelegener Lymphknoten ist ebenfalls identisch zu vorher abgebildet und hat einen Durchmesser von knapp unter 10 mm. Keine weiteren Auffälligkeiten, keine neu aufgetretenen Lymphknoten. Benigne Lebercysten unverändert zu vorher.

Sehr kleine subkapsuläre Milzcyste, ebenfalls identisch.

Sonst unauffälliges abdominelles CT.

Beurteilung:

Unauffälliges thorakales CT ohne Nachweis von pulmonalen Metastasen.
Identischer abdominaler Befund im Vergleich zu Dez.08. Zwei sehr kleine residuale Lymphknoten retroperitoneal wie beschrieben stationär zu vorher. Kein Nachweis neu aufgetretener metastasenverdächtiger Veränderungen.

MfG

.......Das war's.....und???


Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55