![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Quelle des unteren Zitates:
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe davon aus, dass Du ein Seminom hast, da Dir eine Strahlentherapie empfohlen wurde.
Wichtig für eine Entscheidung ist, ob trotz Stadium I ggf. Risiken vorliegen, d.h. Größe des Tumors >= 4cm bedeutet ein zusätzliches Risiko ausserdem rete-testis Invasion. Spätfolgen sind einer Strahlentherapie ist im wesentlichen das um etwa 2% erhöhte (gegenüber von Gesunden) Risiko für einen Zweittumor. Wesetnliches Risiko des Abwartens ist, dass bei Rückfall eine härtere Therapie angesagt ist. Eine weitere Alternative ist ein Zyklus Carboplatin. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt mich sehr geholfen. Vielen Dank.
Ich habe heute einen Termin beim Uniklinik in Essen vereinbaren können. Damit ich eine dritte Meinung einholen kann. Im Krankenhaus hat Keiner irgendetwas zu meinem Risikofaktor gesagt. Von den Ergebnissen würde ich sagen ich bin kein Risikopatient. Mal sehen was Essen sagt! Mehr ab Montag. Bis dann.... Jason |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin endlich mit den Ärzten fertig. Ich muss nicht zur Bestrahlung hin. 4 von 5 Ärzte haben mir davon abgeraten. Ich war sogar im Tumorzentrum in Essen gewesen. Da haben sie mir auch davon abgeraten. Anscheinend war der Tumor so früh entdeckt worden, dass eine Chemo-/Bestrahlungtherapie überflüssig ist.
Nun Ja, mal sehen was in 3 Monate bei der 1. Nachuntersuchung so los ist. Hat noch einer von euch auch so "gute" Ergebnisse gehabt? Ich frage mich was ich unbedingt bei der Nachuntersuchungen daruf achten soll. Ich meine Ultraschall/Blutbild/Abtasten wird natürlich gemacht aber wie oft soll/muss man z.B. einen CT machen lassen? Gott sei dank, dass man nicht jeden Tag mit so was zu tun hat. Ich will auch nichts ungetan lassen damit es auch so bleibt! Gruß, Jason |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich gehe alle drei Monate zum CT für Lunge bzw. Bauch und zum Urologen für Ultraschall und Blutabnahme für Tumormarker. Gruß0 Volker |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab mich auch für wait and see entschieden. Wenn da was sein sollte, kann man immer noch rechtzeitig eingreifen. Mittlerweile hab ich die zweite Nachuntersuchung hinter mir (Abtastung, Blutwerte, Ultraschall, CT, MRT), die Dritte folgt in wenigen Wochen und es scheint soweit alles paletti. Die CTs werden bei mir ab nun aufgrund der hohen Strahlenbelastung (ca. 10 mal größer als ein "normales", 2-dimensionales Röntgen) gestrichen. Bin ich auch ganz zufrieden mit, dann muss ich mir dieses intravenöse Kontrastmittel mit den komischen Nebenwirkungen nicht mehr antun. Ab jetzt also nur noch Unterleib-MRT. P.S. Bei der letzten Nachuntersuchung gab es lustige Ratespielchen. Mein Urologe hatte einen "Azubi" aus der Klinik dabei (Arzt im Studium). Der junge Kerl sollte meine Hoden betasten und herausfinden, welcher der "falsche" (bzw. die Prothese) ist ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|