Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6556  
Alt 23.03.2009, 08:56
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Daumen hoch AW: Malignes Melanom

Hallo Petra R.,

freut mich, dass du solch ein nettes Wochenende hattest.

Die Interferon-Therapie haben wir alle durchgestanden mit mehr oder weniger Nebenwirkungen.
Hier gibt es einen eigenen Interferon-Thread, wäre gut wenn du dir den ganzen Thread durchlesen würdest, dann kannst du dir eine Meinung über Pro und Contra bilden.
Hier der Link: http://s236047139.online.de/forum/showthread.php?t=808

Paracetemol und Paspertin vor dem Spritzen ist immer gut, da merkst du die Nebenwirkungen nicht so. Ich habe mir immer eine große Kanne Tee vorher gekocht und habe viel getrunken damit das Interferon gleich durchgespült wird und die Nieren gut arbeiten können. Am Morgen danach habe ich immer ein großes Glas frisch gepressten Orangensaft getrunken.
Man muß halt das Interferon als Freund betrachten, das Immunsystem soll weitere Metastasen abhalten und daher wird es gespritzt.
Die positive Einstellung zu dieser Therapie ist das wichtigste.
Desweiteren reglemäßige Blutkontrollen auch der Schilddrüse.

Petra, du wirst es schaffen. Wünsche dir von ganzem Herzen - dass du keine Metastasen bekommst.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6557  
Alt 23.03.2009, 10:33
Jürgen1969 Jürgen1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ulm
Beiträge: 603
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Petra,

auch von mir ein herzliches Willkommen.
Wenn ich Deine Geschichte so lese, dann denke ich an meine Anfänge zurück. Ist ähnlich bei uns, Melanom am Fuß, Sentinel ok, Hautransplantation, nun Interferon....
Die Zeit ist schwer, keine Frage, aber Du wirst sehen, es ist zu schaffen und man wächst hinein. Und das mit dem selber spritzen: Ich bin da auch kein Held, war zig mal wegen Trombosespritzen bei meiner Schwester( Krankenschwester), die erste Interferon machte auch noch sie, ab der zweiten machte ich es selber. Jetzt spritze ich 10 Wochen schon und es läuft rein wie Butter, nicht mal den Pieks merk ich noch.
Babs hat Dich bereits auf den Interferon Tread aufmerksam gemacht. Hier gibt’s viel Erfahrungen, einfach durchlesen. Das Positive Denken hat mir auch Babs ans Herz gelegt, oft klappt es auch so zu denken, ist sehr wichtig.

Petra, ich wünsch Dir alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #6558  
Alt 23.03.2009, 10:40
PetraR. PetraR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 187
Daumen hoch AW: Malignes Melanom

hallo
danke schön für eure unterstützung.das tut echt gut
sehe das inerferon nicht grad als meinen besten freund aber ich werd mich mit ihm arrangieren
den thread darüber hab ich gelesen, und da es ja die unterschiedlichsten erfahrungswerte damit gibt, muss ich einfach abwarten und sehen wie ich damit klar komme.
wird schon schief gehen bin da sehr optimistisch!!!!!!
wenn ich jetzt das aufgeben könnte wär ich glücklich hab schon bißchen reduziert
lg Petra
Mit Zitat antworten
  #6559  
Alt 23.03.2009, 16:19
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Petra,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich habe die Inter- bzw. Multiferon-Therapie auch hinter mir und bereits am 06. März abgeschlossen. Die Nebenwirkungen sind wirklich unterschiedlich. Ich selber habe auch immer gesagt, ich kann nicht selber spritzen. Aber nach 6 x von meinem Mann habe ich es selber versucht und auch weiterhin gemacht. Es gehört schon Überwindung dazu. Du musst auch unbedingt die Schilddrüse kontrollieren lassen, ich hatte sehr sehr viel Probleme damit während der Therapie.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #6560  
Alt 24.03.2009, 08:22
PetraR. PetraR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 187
Standard AW: Malignes Melanom

guten morgen ihr lieben

ich war gestern beim doch zum verbandwechsel. bin erschrocken fuß dick wie`n sau. kommt vom entnommenen lymphknoten laut arzt und wahrscheinlich eher von meiner ungeduld was den heilungsprozess angelangt
hab nur gesagt daß ich nach ostern wieder arbeiten gehen will. "ich will dir deine illusionen ja nicht zerstören".......... den rest konnt ich mir dann denken.
hat aber auch nicht so gut ausgesehen. näßt noch an 3 stellen und ein bißchen haut ist abgegangen so wie bei ner blase..... sieht schon noch elle aus naja wenn man bedenkt daß fast so groß ist wie handinnenfläche........scheiße...donnerstag morgen muß ich ja nach homburg für die einweisung mit dem pen und nachmittags zu unserem doch, werde die fäden gezogen. vielleicht bin ich dann bißchen beweglicher.sind aber wirklich doofe stellen gewesen. konnt der sich nicht sonstwo festsetzten. nein mußte ja der fuß sein. aber besser wie im gesicht...............
und das ganze material zum spritzen hab ich in apho abgeholt puuuuuuuuuu hab manschetten vor dem ding. ich glaub die ersten paar mal muß mein göttergatte dran glauben mich zu spritzen )))))) der zögert auch nicht
hab heut keinen guten tag zum kotzen jetzt ist es mal ne woche gutgegangen. hab die "flemm"
das schreibt sich hier ja wie im tagebuch, dann gehts auch wieder besser...........
wünsche allen eine schönen tag freu mich über jede mail und jeden beitrag
lg Petra
Mit Zitat antworten
  #6561  
Alt 24.03.2009, 09:22
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: Malignes Melanom

Ach Mist Petra,

ich weiß wie man da auf Kohlen hockt, wenn man endlich wieder arbeiten will und nicht darf. Ich denke, das ist einfach unser Wunsch, endlich unser "altes" Leben, unseren gewohnten Tagesablauf wieder zu bekommen.

Okay, mein Krebs ist mit dem Eurigen nicht zu vergleichen, aber die Wünsche und Ängste sind dann wohl zumindest ähnlich.

Wenn ich jetzt zurückblicke, muss ich mir aber selber schon eingestehen, dass ich schön doof war, drei Wochen nach der letzten Chemo wieder zur Arbeit zu gehen. Damals fand ich es die für mich einzig richtige Entscheidung. Jetzt nüchtern betrachtet hat es mir zwar wohl nicht geschadet, aber irgendwie war ich wohl ein wenig auf der Flucht .

Also, stecke Deine Ziele nicht zu hoch und werde erst einmal richtig fit. Nur dann haben alle Seiten etwas davon.
__________________

Mit Zitat antworten
  #6562  
Alt 24.03.2009, 11:09
Jürgen1969 Jürgen1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ulm
Beiträge: 603
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Petra,

bis das Transplantat voll angewachsen ist, wird es noch ne Weile dauern. Auch bei mir löste sich eine Stelle, auch wie ne Blase, aber die ist dann doch angewachsen. Mein Loch war fast so groß wie ein Tempopäckchen, die Transplantation war am 05.12.08, bis es komplett angewachsen war und die Kruste weg war, war es Februar.][/url]
Also nicht den Mut verlieren und warten. Das wird schon. Selbst heute noch ist ein Teil des Fußes ( Außenrist) noch etwas taub, wird aber auch besser.
Und mit dem Spritzen, wirst sehen, eine oder 2 macht Dein Mann, und dann machst Du es selber, es tut ja auch nicht weh.

Weiterhin Dir alles Gute.][/]
Mit Zitat antworten
  #6563  
Alt 24.03.2009, 11:27
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Malignes Melanom

Alle@,

mal eine Frage an euch!

Bei mir fand ja nach dem Nachschnitt und dem positiven Sentinel Node noch eine komplette LK-Dissektion der rechten Leiste statt.
Das war Anfang Juli 2003, ich durfte erst Mitte September 2003 mit dem Interferon anfangen -weil vorher die Wunde noch immer eitrig war.
Die Ärzte sagten zu mir, Interferon würde den Heilungsprozess verlangsamen, daher sollte ich warten bis die Wunden komplett verheilt sind.
Wurde zu euch so etwas nicht gesagt?

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6564  
Alt 24.03.2009, 11:35
Mapau Mapau ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 8
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Babs_Tirol,

bei mir sollen die LK entfernt werden und mir wurde auch gesagt, dass ich das Interferon absetzen muss. Es soll Probleme mit der Wundheilung geben. Allerdings wurden mir im Januar 2 Muttermale entfernt und es gab hier keine Probleme, trotz Interferon.

LG
Mapau
__________________
Gruß
Mapau
Mit Zitat antworten
  #6565  
Alt 24.03.2009, 16:04
rita33 rita33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: kreis herford
Beiträge: 82
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo alle,

ich bin sicher irgendwo gelesen zu haben, dass man mit Interferon innerhalb
6 Wochen nach dem Nachschnitt beginnen muss. Kann einer sagen warum? Auch mein Onkologe war der Meinung so schnell wie möglich damit zu starten.

grüsse,
rita
Mit Zitat antworten
  #6566  
Alt 24.03.2009, 16:56
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Lächeln AW: Malignes Melanom

Hallo Rita, du hast schon Recht, siehe folgende Links:

http://www.journalonko.de/newsview.php?id=2783

pegyls.IF bis 70 Tage nach OP.

Es wird empfohlen, die Behandlung mit Interferon alfa etwa 4 - 6 Wochen nach Tumorexzision zu beginnen.
Leider gibt es jedoch bei keiner Behandlung eine Erfolgsgarantie!

Ich denke mal eventuelle Mikrometastasen sind nach der OP noch aktiv und daher sollte schnellstmöglich das Immunsystem durch Interferon alpha angespornt werden.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-

Geändert von gitti2002 (07.09.2018 um 01:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6567  
Alt 25.03.2009, 07:35
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 490
Standard AW: Malignes Melanom

Babs,
und wenn Interferon erst 4 Monate nach der OP eingesetzt wird? Bringt das dann überhaupt noch was?
Wie siehst du das?
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #6568  
Alt 25.03.2009, 08:18
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Guten Morgen, Birgit,

bin zwar nicht Babs, möchte meinen Senf aber auch dazu abgegeben. Bei mir war die Tumorentnahme im Oktober 2006. Durch die langwierige Diagnose und den diversen Operationen kam es erst vier Monate später zum Einsatz des Interferons. Und es hat angeschlagen, da der Tumormarker runtergegangen ist. Diese vier bis sechs Wochen sind einfach wie alles andere eine Leitlinie, die auch von Klinik zu Klinik, von Arzt zu Arzt, von Patient zu Patient unterschiedlich gehandhabt wird.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6569  
Alt 25.03.2009, 09:31
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Lächeln AW: Malignes Melanom

Hallo Birgit,

bei mir war es ja auch 9 Wochen nach der OP wo ich mit der IF-Therapie anfing. Ich weiß einen Fall da wurde erst 6 Monate nach der OP mit Interferon angefangen. Es sind nur empfohlene Richtlinien, wirkliche Statistiken gibt es anscheinend nicht.

Jutta, bei mir war selbst als ich Lymphknotenmetasten und Lebermetastasen hatte, der S 100 Tumormarker nie ausserhalb der Norm. Die Werte liegen immer zwischen 0,07 und 0,100. Für mich ist dieses Tumormarker kein Maßstab, kann mich nicht darauf verlassen.
LG aus dem winterlichen Tirol

-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-

Geändert von gitti2002 (07.09.2018 um 01:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6570  
Alt 25.03.2009, 09:48
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Babs,

ich habe die von den Ärzten angegebene Grenze des S100 nie erreicht, im Gegenteil. Aber im Laufe der Spritzerei ist dieser Wert nochmals nach unten gegangen. Ich denke, dass ist auch der Grund warum dieser Tumormarker so kritisch beäugt wird. Man darf zu Vergleichszwecke der eigenen Person nur die Kurve sehen, die sich aus den eigenen Werten zusammensetzt. Um eine Allgemeinheit zu vergleichen, musste man sich ja auf einen Wert einigen.

Dein niedrigster Wert war mein höchster . Du siehst, ich hätte mit Deinen Werten meine nicht vergleichen können, aber mit meinen Werten macht es wieder Sinn. Schöner Unsinn *prust*. Nein, Spass beiseite, dieser Wert ist eindeutig ein ganz individueller, der nur bedingt mit anderen Patienten vergeichbar ist.

Auf das es weiterhin so bleibt!
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von gitti2002 (07.09.2018 um 01:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55