Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2009, 14:55
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Naja, ich kann ihn schon verstehen. Ich bin auch immer so störrisch. War ich schon immer. Ich bin früher sehr oft auf eigene Verantworung aus dem Kr.haus und habe auch schon meine Kinder einfach mitgenommen.
Die Docs haben/hatten es noch nie leicht mit mir gehabt.

Aber es ist wirklich eine Gratwanderung, jedenfalls in dieser Situation.
Na muss man Sinn und Unsinn schon genau auseinander halten.

Lieber Luke-Bruder, falls Du das liest, es kommen wieder bessere Zeiten in denen Du wieder mehr Herr Deiner Entscheidungen sein kannst

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2009, 22:27
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.547
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luk
Wieter hin mit aller beste wünche
und Kraft den aoch du braost
bin bei Oich.
deine Beba
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2009, 14:30
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Unglücklich ich mag nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Die Referenzhistologie die durch Prof. Dr. Marx in Mannheim erstellt wurde, ohne deren Ergebnis auch Prof. Schalke nicht mit der Hormontherapie beginnen wollte, hat ergeben, das es der C-Typ ist total entdifferenziert!!!!!!!!!!! Kommt 10 mal im Jahr so in Deutschland vielleicht vor. ----> Hormonbehandlung wird vermutlich nicht anschlagen, Zeitverschwendung, andere Behandlungsmethode muss gemacht werden.

Scheisse!!! Wieviel muss er/wir noch ertragen!!!

Nach Telefonat mit Prof. Dr. Marx, Empfehlung: sofort ins Krankenhaus, klassische Therapien beginnen. Es gibt noch eine Möglichkeit mit Proteinen hat er gesagt, muss man untersuchen. Er soll nach Mannheim in die Uni-Klinik kommen. Warte jetzt auf Anruf von Prof. Schwarzmann aus Mannheim, um alles weitere zu besprechen, damit er heute mittag stationär aufgenommen wird.

Mein Bruder will aber nicht übers Wochenende ins Krankenhaus, da machen die eh nix, sagt er. Die Ärzte sagen aber, das ist sehr gefährlich in dem Zustand zu Hause.......! Er ist total kopflos u. wird ständig hin u. her geschoben u. ist nervlich auch am Ende, wie meine Schwester. Ich vesuche den Kopf nicht zu verlieren um alles in die Wege zu leiten, aber ich kann langsam auch nicht mehr. verdammt!!!

Luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2009, 14:58
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Das darf doch nicht wahr sein!Vielleicht kannst Du ihn doch überreden.Kann mir schon vorstellen,dass sie mit der klassischen Methode sofort beginnen können,egal ob Wochenende oder nicht.Es könnte für ihn ja wieder Erleichterung bringen,schon einmal von den Schmerzen her.Du darfst aber bei dem Ganzen auch nicht auf Dich selbst vergessen.Tu Dir selbst auch was Gutes und schau dass Du Deine Auszeiten nimmst,das Recht hast Du.Hoffe sehr,dass Euch geholfen wird und halte extra stark die Daumen,alles,alles Gute Eva
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2009, 15:59
tina n. tina n. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.033
Unglücklich AW: Lymphknotenschwellung

Hi Luke

Es ist zum Verzweifeln,wie schwer muss das erst für Euch sein.

Mir fehlen einfach die Worte.
Hoffe,Du bleibst Stark und schaffst es,das Er Heute noch mit der "klassischen Methode" beginnt.

Ich kann nur weiter an Euch denken und Daumen drücken.

Traurige Grüsse Tina n.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2009, 17:07
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,
fühle Dich erstmal ganz lieb in den Arm genommen.
Schönen Gruß an deinen Bruder, es werden zwar keine Großen Untersuchungen am Wochenende gemacht aber es sind Ärzte vor Ort die auf jedenfall was gegen die Schmerzen machen können und er auch etwas zur Ruhe kommt.Was wichtig ist vor der Therapie.Vielleicht mußt Du auch mal ein bisschen deutlicher Werden was das alles auch für Dich bedeutet.
Halte Dir die Daumen
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2009, 19:30
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Finde es gut dass Jonas morgen stationär aufgenommen wird.Ich glaub dass auch er beruhigt sein wird sobald der Schritt getan ist.Und für Dich ist jetzt einmal abschalten angesagt.Dein Bruder wird noch länger Deinen Beistand brauchen,und den kannst Du ihm nur geben,wenn Du selber gut funktionierst.Du hast jetzt alles perfekt organisiert und ich wünsch Dir sosehr,dass Du dass Ihr alle dafür belohnt werdet indem eine gute Behandlung gefunden wird und endlich alles besser wird.Toi,toi,toi,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55