Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2009, 22:41
Benutzerbild von nike
nike nike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 326
Standard AW: Wie läuft die Konisation ab?

Zitat:
Zitat von tiffany Beitrag anzeigen
Also bevor du darüber irgendwann nachdenkst dir aus Sicherheit die GM entfernen zulassen,bedenke.....das die Dysplasien trotzdem (wenn auch selten) wiederkommen können!!!

LG
sorry,
aber das finde ich quatsch! man hat doch dann keine alternative und kann sonst nichts tun. ich habe mir auch die gm entfernen lassen weil die ärzte so gedrängt haben....und nach einem kurzen blick in mich rein meinte einer der docs, dass sich eine weiter koni "doch nicht mehr lohnt"..... da hatte ich "erst" zwei hinter mir. alleine aus der überzeugung, dass ich (allein erziehend) kein viertes kind mehr haben KANN (von wollen kann keine rede sein, ich wollte schon....aber auch ich habe einen verstand in mir ) habe ich sehr schweren herzens zugestimmt. sozusagen eine "vernunfthysterektomie".
was soll man denn machen, wenn man dann immer noch den gedanken hegt, dass man ja trotzdem weiterhin gefärdet ist???!!! ich finde es viel wichtiger, dass wir alle uns soviele positive gedanken machen wie ein jede von uns nur kann!!! und nach erfolgreicher koni oder hysterektomie uns auch freuen dass alles gut ist. je mehr ich darauf warte wieder zu erkranken...desto schneller werde ich vielleicht auch krank?!

tiffany, dass du eine andere art der angst hast ist mir völlig verständlich! du hast ja immer noch das fast volle programm und das ist scheixxxxx......
wären deine ergebnisse denn andere, wenn deine gm noch vorhanden wäre? und würden sich die zellveränderungen dann auf die gm beschränken? vielleicht eine sehr dumme frage...aber ich weiß es echt nicht!

das alles spiegelt jetzt nur meine ganz persönliche meinung wieder und ich möchte niemandem auf den schlips treten oder mit meinen worten beleidigen! aber ich möchte auch keine angst haben vor dem, was vielleicht kommen kann.
lg nike
  #2  
Alt 03.04.2009, 07:13
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Wie läuft die Konisation ab?

@ nike,

wenn sie noch die Möglichkeit zu einer Koni hätte,warum dann gleich die ganze GM raus.Wenn man aus Sicherheit (nicht medizinisch notwendigen Gründen) die GM entfernen lassen möchte,dann sollte man vorher informiert sein,das es trotzdem zu Dysplasien kommen kann.Auch wenn diese Art der Dysplasien selten sind,ist es nicht gut,davor die Augen zuverschließen.Darauf war das ganze bezogen!!!

Man hätte bei mir nichts mehr mittels Koni wegschneiden können.Stand ja auch nichts mehr....ist ja auch klar,nach 4 Konis.Wie und ob es weitergegangen wäre,kann ich nicht sagen.Sie musste raus....Ach ja.....ich habe keine Angst.
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (03.04.2009 um 07:27 Uhr)
  #3  
Alt 04.04.2009, 01:20
Benutzerbild von nike
nike nike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 326
Standard AW: Wie läuft die Konisation ab?

hallo tiffany,

schon spät...hoffentlich schreib ich nicht wirr!

keine angst zu haben finde ich schonmal super....
ich wurde von keinem arzt darüber informiert, dass die dysplasien auch woanders weitergehen können. im gegenteil! mein erster doc meinte nach der ersten koni:"einmal weg, immer weg". dass das blödsinn war weiß ich ja nun auch. nach der zweiten war ja nicht alles entfernt und nach drei kindern für den ein oder anderen doc der erhalt der gm anscheinend nicht notwendig. also weg damit.
wenn die dysplasieen den selben stamm haben, dann sollte man schon darüber aufgeklärt werden dass sie quasi überall auftreten können, leider sitzt du ja nicht in jedem kh...und die meisten ärzte erzählen das nicht. mir hat es zumindest niemand erzählt und ich erfahre hier immer mehr.
Zitat:
wären deine ergebnisse denn andere, wenn deine gm noch vorhanden wäre? und würden sich die zellveränderungen dann auf die gm beschränken?
die frage war so gemeint, ob (wenn deine gm noch vorhanden wäre) die zellveränderungen dann NICHT in der scheide zu finden wären oder noch zusätzlich?

gähnende grüße von der nike
  #4  
Alt 04.04.2009, 08:19
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Wie läuft die Konisation ab?

Hallo Nike,

ich denke,wenn die GM nicht entfernt worden wäre,das die Dysplasien nicht auf die Scheide und Vulva übergegangen wären.Die Zellen in der Scheide und Vulva teilen sich viel viel langsamer als am GH und von daher kommen dort Dysplasien viel viel seltener vor.Eine deutsche Studie hat bewiesen,das Dysplasien in meinem Alter an Scheide und Vulva durch Streuzellen des GH verursacht werden.Die sind bildlich gesprochen einfach abgefallen und haben sich dort breit gemacht,wo sie jetzt sind.Mir sagte man einen Tag vor der Hysterektomie,dass das nicht wiederkommen wird.Umso erstaunter war ich beim ersten Abstrich nach der Entfernung.Ich kann es halt nicht ändern und ich denke,wenn ich verängstigt wäre,würde das nicht gerade zu meinem Wohlbefinden beitragen.Also nehme ich es so wie es kommt.Ich lebe und das ist für mich das WICHTIGSTE.Hoffe ich konnte deine Frage beantworten?!

LG
__________________
26.8.04
  #5  
Alt 04.04.2009, 11:50
moonligt04 moonligt04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Wie läuft die Konisation ab?

Hallo nike und tiffany!

Ich wünsche euch auf jedenfall alles Gute!

Ich habe gestern den Befund bekommen:

CINI und CINII, alles im Gesunden entfernt. Dann hoffe ich mal, dass ich Glück habe und es nicht wiederkommt.

Gruß
Sarah
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55