Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 02.04.2009, 23:22
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 272
Standard AW: Bauchfellkrebs

Liebe Moni,

es tut mir sehr leid, dass du dich nun mit einer sochen Diagnose rumschlagen musst. Wir haben dies ähnlich bei unserer Mutter erlebt, die in 2003 nach BK in 1999 die Diagnose Peritonealkarzinose bekam. Auch bei ihr hat es mehrere Monate gedauert, ehe wir überhaupt erfuhren, was denn nun Sache ist. Allerdings hieß es im hiesigen Kreiskrankenhaus, ihr Stadium sei inoperabel. Sie wollte damals weder nach Hammelburg zu Dr. Müller noch nach Hannover zu Dr. Piso, da es ihr einfach zu weit von zu Hause weg war. Deshalb kennen wir auch deren Einschätzung zur OP-Möglichkeit nicht. Unsere Mutter hatte jedenfalls auch sehr mit den Wasseransammlungen (Aszites) im Bauchraum zu kämpfen und wurde punktiert.

Wir haben dann schließlich Prof. Firusian im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ausfindig gemacht, bei dem unsere Mutter etliche regionale Chemos unmittelbar in die Bauchhöhle bekam, die mit Radioisotopen versetzt waren. So wurden die Tumorzellen in der Bauchhöhle auch gleich bestrahlt. Diese Therapie hat unsere Mutter etwa eineinhalb Jahre durchgehalten. Vor vier Jahren ist sie dann leider gestorben.

Aus heutiger Sicht würde ich zwar nichts ändern, denn es waren ihre eigenen Entscheidungen diesen Weg so zu beschreiten. Ich gehe aber davon aus, dass wir uns sicherlich mit Herrn Dr. Müller näher befasst hätten und unsere Mutter sich dort persönlich vorgestellt hätte, wenn er genauso nah zu unserem Heimatort praktiziert hätte, wie Prof. Firusian.

Vielleicht ist in diesem Kontext auch noch folgender Buchtipp für dich interessant. Uns hat die Lektüre damals sehr viel gegeben.

Titel: Krebs - Das Tor zum neuen Leben
Untertitel: Wie die Krankheit mir die Seele öffnete
Autorin: Ursula Seier
Vorwort von Rieger-Weber, Mathilde
Verlag : Schmitz, Andrea, 2000
ISBN : 3-927442-78-X , Paperback, 130 Seiten

Titel: Das Leben mit anderen Augen sehen.
Untertitel: Durch Selbsterkenntnis zur Gesundheit
Autorin: Ursula Seier
Taschenbuch: 178 Seiten
Verlag: Books on Demand GmbH (Juni 2001)
ISBN-10: 3831120552
ISBN-13: 978-3831120550

Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute, liebe Moni!!!

Liebe Grüße von Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55