Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2009, 15:00
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo ihr Lieben,

ich quäle mich gerade mit der Frage, ob ich meinen Port endlich "rausschmeissen" soll.... Irgendwie ist das ja ein Luxusproblem und ich bin auch sehr dankbar, dass ich mir diese Frage stellen darf. Trotzdem ist es für mich nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen.

Generell sagt man ja: nicht vor 2 Jahre nach Chemoabschluss. Aber mein Port steht sehr ab, man sieht ihn unter engen T-Shirts und im Sommer bei Bikini/Träger-T-shirt sowieso. Auch geht er mir bei einigen meiner Lieblings-BH's auf die Nerven und schmerzt bei langen Autofahrten (Gurt drückt ihn offenbar in eine unangenehme Stellung). Auch wenn der Port für die Chemo total praktisch war, geht er mir jetzt langsam auf den Sender...

Meine Chemoärztin meint: neee, besser noch drinlassen, bis zu den vollen 2 Jahren. Mein Professor hat allerdings gesagt:"Er stört? - Dann nix wie raus damit, auf das halbe Jahr kommt es nicht an...".

Und nu? Was meint ihr? Stören ist ja eher subjektiv...sooo schlimm ist es ja nicht. Aber besser wäre ohne....

Liebe Grüsse

Sonne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2009, 15:51
Benutzerbild von conny37
conny37 conny37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 219
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo liebe Sonns
ich habe mir die gleiche Frage gestellt und für mich befunden.............
Das Ding kommt raus...........Auch bei mir steht er sehr hervor,sieht einfach blöd aus.Habe letzten Sommer nur Neckholdershirts getragen,damit die Träger auf dem Knubbel liegen,aber er stört einfach.ja mich stört er beim schlafen,beim Auto fahren und beim arbeiten.Vorhin fragte mich mein Onkologe(hatte heute wiedermal termin und alles ok )wann der Port endlich raus kann.........Also ich lass Ihn dieses jahr rausmachen.jetzt nicht gleich da ich noch bis Juni in der Antikörpertherapie stecke(lapatinib zwar als tabletten)aber ich warte bis ich das hinter mit habe und dann raus damit
Der Onkologe sagte .........:"Ich denke sie werden IHN nicht mehr brauchen"na da hoff ich mal Er hat recht.
Also liebe Sonne,so siehts bei mir aus und irgentwann wollen wir doch wenigstens ein wenig mit dem blöden Krebs abschließen,oder?
Liebe gRüße aus dem sonnigen Franken
Conny

P.S.Achja bei mir ist es erst 1 Jahr her seit der Chemo.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2009, 15:55
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Meiner steht auch ab, sieht total blöd aus. Ich habe außerdem durch ihn eine Thrombose bekommen.

Habe letzte Woche die letzte Chemo bekommen und mein Onkologe meinte, ich soll ihn so schnell wie möglich rausnehmen. Er meinte auch, ich hab gute Chancen, dass da nie wieder was nachkommt.

Aber selbst wenn: man kann zwar keinen mehr an dieselbe Stelle legen, aber an andere Stellen. Im dööfsten Fall lässt Du Dir halt nen neuen einbauen.

Ich würd auch sagen, raus damit. Bei mir hatte der Chirurg übrigens davon gesprochen, ihn min. 1 Jahr drinzulassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2009, 16:08
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo ihr zwei!

Vielen Dank für euere Antworten. Ich habs nicht mehr ausgehalten und eben einen Termin gemacht. Am 16.04 fliegt der Port raus und am 26.04 fliege ich nach Ägypten . Offenbar ist das mit Wundheilung kein Problem und ich fände es sooooo cool, da schon ohne Port unterwegs zu sein.

Vielleicht liest das ja jemand, der den Port bereits raus hat: wie lange muss man mit dem Fäden ziehen warten? Ist das von eurer Seite aus problematisch mit Ägypten? Die Arzthelferin meinte, das wäre kein Problem. Kann mich nicht mehr daran erinnern, wie das war, als ich den Port bekommen habe.

Allein die Tatsache, dass ich jetzt den Termin habe, macht mir schon sowas von gute Laune !!!

Beschwingt Grüsse!

Sonne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2009, 16:12
Regina39 Regina39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Landkreis Kassel
Beiträge: 101
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo,
ich hatte meine letzte chemo im Dezember 2006. Vor fünf wochen habe ich mich von meinem port getrennt. ich hoffe, das ich nun besser abschließen kann. noch merke ich immer mal wieder einen kleinen schmerz. nunja, da war ja auch mal etwas. ich hoffe aber, das diese pillepalle "schmerzen" bald verschwinden.
Lieben Gruß von Regina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2009, 16:24
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo Sonne, ich habe meine Port unmittelbar nach der letzten Chemo entfernen lassen.
1. hatte ich während der Chemo eine Thrombose um den Port, 2. hat er mich auch beim Autofahren usw. gestört, und 3. wollte ich einfach die Chemo abschließen. Mein Onko hat das voll befürwortet. Allerdings hat sich bei mir ein Faden entzündet, weshalb ich nochmal aufgeschnitten wurde. Aber ansonsten heilte die Wunde schnell ab. In 10 Tagen sieht die Wunde bestimmt schon gut aus. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub ohne Port.
Liebe Grüße
Maria
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2009, 16:30
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 429
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Liebe Sonne,

mein Port ist seit 3,5 Wochen draußen. Meine letzte Chemo war vor reichlich drei Jahren und ich habe beschlossen, dass ich das Ding nicht mehr brauche. Er stand zwar nicht vor, aber alle 4 Wochen spülen war doch lästig.

Fäden mußten bei mir keine gezogen werden. Es wurde nur innerlich genäht, diese Fäden lösen sich von allein auf. Äußerlich wurde die Wunde geklebt.

Allerdings hätte ich mich erst so nach 3 Wochen ins Meer getraut, da zumindest bei mir erst da die Wundheilung abgeschlossen war. Vielleicht gehts ja bei dir fixer

Viele Grüße

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.04.2009, 17:28
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo,

will mich auch noch zu Wort melden, da ich es auch kaum erwarten kann, daß das Ding raus kommt.

Ich hatte am Montag meine letzte FEC und die Onkologin meinte, daß icn den Port in ca. 3-4 Wochen entfernen lassen kann.
Wenn die Blutwerte wieder soweit in Ordnung sind.

Die Prognose ist gut und deshalb darf man nicht an das Schlimmste denken.
Für mich ist es ernorm wichtig, um wieder einen Teil davon abhacken zu können.

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Ägypten-Urlaub. Den hast Du Dir verdient.


LG
LÖwin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.04.2009, 17:49
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Zitat:
Zitat von SonneSollScheinen Beitrag anzeigen
Vielleicht liest das ja jemand, der den Port bereits raus hat: wie lange muss man mit dem Fäden ziehen warten? Ist das von eurer Seite aus problematisch mit Ägypten? Die Arzthelferin meinte, das wäre kein Problem. Kann mich nicht mehr daran erinnern, wie das war, als ich den Port bekommen habe.
Beim Einsetzen habe ich so eine besondere Naht bekommen, die Fäden lösten sich, glaube ich selbst auf. War keine große Sache. Rausnehmen ist ja noch einfacher. Wird schon stimmen, was die Helferinnen sagen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.04.2009, 19:57
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo Sonne,

mein Port ist gleich bei der brusterhalt. OP nach 6xTAC mit herausoperiert worden.

Da ich der Meinung war, der Port hat gute Dienste geleistet aber ich will das nienienie!!! wieder und der Tumor unter der neoadjuvanten Chemo verschwunden ist, war auch der Chefarzt der Meinung" raus damit".
Zumal ich jeden Tag im Spiegel auf den Port geschaut habe, er sich abzeichnete unter der Kleidung und für mich der wichtigste Grund: ständig mußte ich den BH-Träger verschieben.Da ich wieder Sport treiben will, brauche ich einen vernünftigen Sport-BH und die haben nun mal breitere Träger.
Natürlich weiß ich, dass der Port gerne von den Ärzten für 2 J. belassen wird ( wg. Recidiv-Gefahr ) und auch, das leuchtet ein, es ist ein Eingriff, der schlimmstenfalls wiederholt werden müßte.

Da ich aber ab jetzt gesund sein will, mache ich mir über Recidive jetzt keine Sorgen und Gedanken und freue mich, dass ich wieder ein Stück Normalität gewonnen habe.

Die Fäden lösen sich von selbst auf. Mein Gyn. hat led. die verknot. Enden abgeschnitten. Wahrscheinlich wären sie aber später auch von alleine abgefallen, wie die Knötchen bei der Brustnaht.

Es ist wunderschön, wieder auf der Seite schlafen zu können und es erinnert nur eine Narbe an den Port. Im Sommer wird sie sicher mit ein bisschen Bräune weniger sichtbar sein.

Ach ja, der Operateur ist in bzw. gleich neben die 1. Narbe gegangen, so das sich die "Narbenbildung" wirklich in Grenzen hält.

Schöne Ferientage und erhol dich gut.

Viele Grüße
knöpfchen59
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.04.2009, 20:06
SOS TANJA SOS TANJA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 19
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo Sonne!

Muß mich auch noch zu Wort melden. Meinen Port habe ich am Tag der letzten Chemo raus bekommen. Er hatte bei der vorletzten Chemo schon nicht mehr so funktioniert. Mein Doc wollte zwar das wir in noch drinn lassen aber ich kann ja sehr dickköpfig sein. Also raus damit und das war 2005 . Die Fäden haben sich von selber aufgelöst.
Wünsch Dir alles gute.

Liebe Grüße
Tanja
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.04.2009, 20:11
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo an alle,
ich lese nur von euch, dass euer port raus ist oder schnellstens raus kommt.
Meine Chemo war voriges Jahr im juni zu Ende (Juni08) und alle Onkos die ich fragte, ob er rauskann, meinten, es wäre besser ihn noch drin zu lassen. Die letzte nette Onkologin meinte 2 Jahre nach Abschluss der Behandlung.

Nun hatte ich wieder einige Untersuchungen und war doch froh dass er noch drin ist. Der , der die Nadel setzte, hatte keine Ausbilding am Port und suchte lange im Arm, fand nichts und musste die Hand nehmen. Und in dem Moment dachte ich mir, nein, lass ihn noch drin, auch, wenn er ein bisschen stört und das 4-wöchige Spülen lästig ist.

Die OP des Ports fand ich damals schrecklich, weil ich ja alles miterlebte, die ganzen Spritzen in den Hals und das Schieben der Schnur (?), Brrrr! Nicht noch mal! Ich war aber froh dass er drin war, zum Schluss haben die Schwestern absolut nichts mehr gefunden und in die Sehnen gestochen.

Also, ich warte noch ein bisschen.
Ängel
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.04.2009, 09:10
Sibylle R Sibylle R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Kirchheim Teck
Beiträge: 202
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo alle zusammen,
ich bin am 16.03 operiert worden nach Chemo und habe mir gestern den Port rausnehmen lassen. Meine Ärztin meinte die Prognose ist gut und da könnte ich ihn gleich entfernen lassen. Jetzt können beide Narben ausheilen bis zur Bestrahlung und dann geht endlich wieder mal zum Schwimmen

Liebes Zitronengras zu deiner Frage: Plaster sollte 2 Tage drauf bleiben und die Fäden nach 10 Tagen gezogen werden.

Alles Liebe euch allen

Sibylle
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.04.2009, 09:23
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Zitat:
Zitat von ängel Beitrag anzeigen
Die OP des Ports fand ich damals schrecklich, weil ich ja alles miterlebte, die ganzen Spritzen in den Hals und das Schieben der Schnur (?), Brrrr! Nicht noch mal! Ich war aber froh dass er drin war, zum Schluss haben die Schwestern absolut nichts mehr gefunden und in die Sehnen gestochen.l
Normalerweise wird das bei uns unter kurzer Vollnarkose gemacht. Anders würde ich es auch garnicht wollen, uaaahh, wenn sie da in einem rumwühlen, nee.....
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.04.2009, 22:38
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 63
Standard AW: Port raus, knapp 1 1/2 Jahre nach letzter Chemo?

Hallo Ängel und alle anderen Port-Dulder!

Ängel, mir ging/geht es ähnlich wie Dir!

Meine Onkologin hat mir eine gute Zukunftsprognose gestellt und ist sowieso immer optimistisch, was inzwischen auch auf mich übergesprungen ist (letzte Chemo Dez. 2007).
Als ich ihr dann Ende letzten Jahres freudestrahlend meine Entscheidung mitteilte, dass der Port nun rausfliegt, hat sie mir doch glatt genauso freudestrahlend verkündet, dass sie dieses Thema vorläufig noch nicht mit mir besprechen möchte (sie hat's aber wirklich ganz nett rübergebracht )
Mein Port liegt am rechten Unterarm und stört mich im Alltag überhaupt nicht, nur das 6-wöchentliche Spülen nervt halt etwas.

Meine Einstellung ist eigentlich seit Abschluss der Chemo die gewesen, dass das genauso ist wie mit dem Regenschirm: Hast du ihn dabei, brauchst du ihn nicht, aber wehe, du gehst mal Ohne ....

Ich hab' jetzt für mich beschlossen, dass ich ihn vorerst brav drinnen lassen werde und bin mir ganz sicher, dass ich ihn somit nieeeeeeeee mehr brauchen werde.
Klingt für manche von Euch vielleicht nicht nachvollziehbar, aber für mich ist's im Moment gut so.

Ganz liebe Grüße
reblaus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55