Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2009, 23:34
m0erk m0erk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

danke für den schnellen beitrag! ich wisst echt wie man einem mut machen kann..!

hab schon fast tränen in den augen

wie seid ihr so damit im freundeskreis umgegangen? habt ihr es allen euren freunden erzählt oder nur "den besten" .. und im studium/beruf wussten arbeitskollegen/kommillitonen bescheid? wie haben sie reagiert? ich habe angst, dass die leute nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen...

Geändert von m0erk (07.04.2009 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2009, 23:48
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Huhu m0erk,
erstmal willkommen im Club .
wie Du an meiner Signatur lesen kannst hatte ich das selbe wie Du, gleiche Behandlung wie Du ,und wie Du siehst habe jetzt meinen 2 Geburtstag gefeiert.
Gegen die Übelkeit hat mir MCP ganz gut geholfen, wichtig ist das Du gerade an den ersten 3 Tagen viiiiel trinkst.
Tja der Umgang mit Freunden,Verwandten ect.
Also ich bin da ganz normal mit Umgegangen, ich hatte nun mal Krebs und muste kämpfen. Habe mir gedacht sollen die sehen wie Sie damit umgehen.
Klar gab es einige die den Schw.. eingezogen haben, auf diese Leute konnte ich verzichten.Habe aber auch plötzlich mit Leuten wieder Kontakt bekommen die ich länger nicht gesehen hatte, die mich gefragt haben was Sie tun können.
Versuche so normal wie möglich mit deiner Erkrankung umzugehen, du bist krank aber nicht tot.Leider ist in den Köpfen der Leute immer noch Krebs gleich Tot. Zeige ihnen das es so nicht ist.
So dickes Knuddeln und ein Kraftpacket
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission

Geändert von Noddie (08.04.2009 um 09:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2009, 23:50
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Na, das ist wie im ganz normalen Leben!

Manch einer kann gut damit umgehen, andere tun sich da schwerer! Aber ich würde an Deiner Stelle schon darüber reden (nicht nur), denn es darf ja kein Tabuthema sein. Die Leute die Dich mögen, die Freunde sind, werden auch dann zu Dir stehen wenn evtl. einmal eine etwas schwierigere Situation da ist. Freunde sind dann da, wenn es auch mal nicht "rund" läuft. Mit der Krankheit merkt man natürlich schnell wer tatsächlich ein Freund ist.
Arbeit, ein Tipp! Beantrage den Schwerstbehindertenausweis! Der steht Dir zu. Auf der Arbeit bekommst Du evtl. einen Kündigungsschutz, etwas was sehr hilfreich ist. Der Arbeitgeber sollte es dann natürlich auch wissen, wenn Du diesen Schutz haben möchtest, mußt Du den Ausweis vorlegen. Aber........man muß weder etwas sagen, noch muß man die Vorteile eines Ausweises geltend machen. Das muß jeder für sich entscheiden.

LG
Ina

Geändert von struwwelpeter (07.04.2009 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2009, 09:19
BeBeBalaton BeBeBalaton ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Bay.3Ländereck/Ungarn
Beiträge: 252
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Hallo Moerk,

wir möchten uns den v.g. Schreibern anschließen. Von denen haben wir viele liebe Worte bekommen.

Vielleicht solltest Du Dir psychologische Unterstützung suchen. In der Klinik oder der Onkologe weiß Bescheid.

Freunde/Kollegen = teilweise zeigt sich jetzt ob sie es wirklich sind. Sei dann nicht traurig. Die Zeit, die dann übrig ist gebe sie den wahren Freunde/Kollegen. Das ist sogar in der Familie vorkommend.

Also, wir wünschen Dir ein gutes Gelingen Deiner Chemo, ein frohes Osterfest

Hans + Angelika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2009, 10:59
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Hallo Moerk!
Möchte Dich auch kurz begrüßen.Denke dass Du gute Voraussetzungen hast das Ganze gut zu überstehen.Ich selber hatte 2002 Non-Hodgkin-Lymphom und bin nach 6 Chemos,Stammzellentransplantation und Bestrahlungen wieder gesund.Auch hab ich über das Ganze immer offen geredet,ist ja auch nur eine Krankheit.Man merkt halt eher die Unsicherheit bei den anderen,weil
sie oft nicht wissen,wie mit der Situation umzugehen.
Wenn dann der andere merkt,dass die Bereitschaft zum Reden da ist bricht oft schnell das Eis und der Großteil reagiert interressiert und hilfsbereit.Das ist dann für beide Seiten leichter,mich hat das auch immer befreit.
Alles Gute weiterhin,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2009, 18:06
m0erk m0erk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

sind ja schonwieder eine menge neuer antworten hinzu gekommen, was mich sehr freut. nochmal danke an alle.

die letzten tage nach der chemo am montag waren solala.. mir ist eigentlich ständig leicht übel, vorallem morgens wache ich jeden tag mit ziemlicher übelkeit auf... ich hab bis jetzt nur zwei medikamente, von denen ich jewails eine tablette morgens nehmen soll an den beiden tagen nach der chemo.. aber heute morgen habe ich dann, nach dem wir den arzt gefragt hatten, doch auch am dritten tag noch jewails eine der beiden medikamente genommen.. danach geht es erstmal ein bisschen und ich kann was essen, auch wenns nicht wirklich schmeckt.

ist das eigentlich normal, dass alles irgendwie "anders" schmeckt? eistee z.b. schmeckt wie spülmittel und cola/fanta nur nach chemie.. auch obst/gemüse kann ich kaum runterkriegen aufgrund des komischen geschmacks... das einzige was ich zur zeit trinke ist wasser, das schmeckt wie immer

wird mir jetzt immer so schlecht bleiben auch länger nach der chemo oder wird das in der regel besser nach ein paar tagen? nach der ersten chemo war mir kaum übel..

grüße mörk
__________________
Morbus Hodgkin (3/09) - Stadium: IIA
2xABVD - 30 GY Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2009, 20:07
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Hi mörk,
das mit dem Geschmack ist normal, hat sich aber meist nach 1 Woche gegeben. Die Übelkeit wa nach 4-5 Tagen weg.
So toi,toi,toi alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.04.2009, 20:19
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

Hallo moerk!Das mit der Übelkeit ist denke ich auch bei jedem verschieden.So richtig zum Übergeben war's mir eigentlich nie,nur immer so ein flaues Gefühl im Magen und Grummeln.Mir haben homöopathische Tabletten zusätzlich geholfen,die kann man öfter nehmen.
Auch mit dem Geschmack war es ganz unterschiedlich,einmal extrem süß,gewisse Sachen ganz komisch,einmal überhaupt nichts mehr geschmeckt,das war dann beim Kochen schwierig.
Aber ich glaub das kommt nur immer tageweise und ist zwischendurch ganz normal.
Hab schon öfters gelesen,dass Ingwer bei Übelkeit hilft,weiß nicht ob das stimmt,wäre aber vielleicht einen Versuch wert.
Wünsche Dir alles Gute weiterhin und dass die Übelkeit sich bessert
Frohe Ostern und beschwerdenfreie Feiertage,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.04.2009, 02:37
m0erk m0erk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Diagnose: Hodgkin Lymphom

ach mensch, ist doch gut zu wissen, dass man nich der einzige ist, der sich solche fragen stellt bzw. solche sachen hat..
hab gestern mal eine meiner geliebten roten paprika gegessen und ich dachte ich beiße in ne unreife banane oder so..
scheinbar is mir nur morgens übel, gegen nachmittag verschwindet das dann meistens, wenn ich mich dann irgendwann dazu entschließe, dass ich was essen müsste. meine mutter wollte mir mal aus ingwer wurzel einen tee machen, mal gucken ob das was bringt am morgen, ich schreib mal, wenn ichs probiert hab..

heute mussten wir den termin beim strahlenarzt absagen, weil mir einfach zu übel war am morgen. ich hab deshalb noch ne frage - mache ja auch an der studie mit (die aktuelle für frühe stadien) und ich hab irgendwo was gelesen, dass man den termin normalerweise vor der ersten chemo macht. weiß jemand wieso? bei mir ist er jetzt mitte der zweiten hälfte vom ersten zyklus. ist das ein problem? mein arzt is bis dienstag nicht erreichbar und ich mach mir irgendwie gedanken deswegen? oder wird vor der bestrahlung sowieso nochmal mitm CT geguckt, welche bereiche genau bestrahlt werden?
ich hoffe jemand weiß darüber etwas bescheid... hab ein bisschen angst, dass da was schief läuft oder so. manchmal fühlt man sich bei solchen sachen so hilftlos.. wie im flugzeug oder so

gute nacht wünscht erstmal der m0erk... der nicht schlafen kann
__________________
Morbus Hodgkin (3/09) - Stadium: IIA
2xABVD - 30 GY Bestrahlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55