![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Muß mich mal wieder melden.
MRT wurde erst am 3.4. gemacht. Vor Ostern das Ergebnis: Metas im Kopf (genaue Anzahl wissen wir nicht, wollen es auch nicht wissen) sind entweder alle kleiner geworden bzw. ganz verschwunden. gute Nachricht vor Ostern. Seit gestern 2. Zyklus einer neuen Chemo. Sie bekommt jetzt Topotecan. 5 Tage die Woche mit 3 Wochen Pause dazwischen. Nach erstem Zyklus gingen erst die Leukos in die Knie, dann die Thrombos anschließend der HB-Wert. Hierdurch war sie auch sehr platt. Nach ein paar Meter mußte sie erst mal pausieren, hat sich dann aber wieder schnell gefangen. War, wie sich dann rausstellte, der HB-Wert schuld. Der jetzige Zyklus wird auf Grund der schlechten Blutwerte beim 1. Zyklus auf 4 Tage runtergesetzt. Zwischen dritten und vierten Zyklus soll dann ein CT gemacht werden. Hat jemand Erfahrung mit Topotecan bezüglich Wirkung und Nebenwirkung? LG Bernd |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Bernd,
Annikas Mutter bekommt auch Topotecan. Du kannst mal bei ihr im Thread lesen (Annika33, Betroffen? Angehörig?... ) Alles Gute für Euch, Thessa
__________________
Meine Mutter, ED 03/08 Adenokarzinom nicht operabel; T4N3M0. Chemokonzept: seit 03/08 Carboplatin/ Vinorelbine, Umstellung aufgrund von Versagen von Carboplatin auf Taxotere am 22.07.08. Letzte Chemo am 27.11.08 - nun watch and wait. ![]() 14.01.: Lunge fast tumorfrei, multiple Hirnmetastasen, 10 Ganzhirnbestrahlungen ab dem 22.01. ![]() am 09.02.2009 in unseren Armen eingeschlafen ![]() 1946 - 2009 |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Bernd,
ich bekam ebenfalls Topotecan und hatte die selben Nebenwirkungen wie Deine Frau. Nach dem ersten Zyklus waren meine Leukos und Thrombos ebenfalls sehr gefallen und ich bekam dann Neuprophen gespritzt. Der 2. Zyklus wurden dann reduziert und die Leukos und Thrombos blieben dadurch im Normbereich. Durch die Reduzierung wird Deine Frau die Topotecangabe sicherlich auch besser vertragen. Schaue bei Thread Annika33. Dort habe ich sämtliche Nebenwirkungen von Topotecan aufgeführt. Viele Grüsse und alles Gute für Ecuh Gabi
__________________
ED April 2008: Kleinzelliges Bronchialkarzinom pT4c,N3,M1,G3(StadiumIV)Nebenierenmetastasen re., Lymphknotenmetastasen bds. 01/09 Lebermetastasen, Lympknotenmetastase kleinkurv. Magen, 01/10 LK Bauchspeicheldrüse und Mediastium ED April 08: Brochoskopie: Exzision und Laser-Destruktion 5-8/08: Chemo Carboplatin /Etoposid, 9-10/08:Bestrahlung Bronchial Tumor 41 Gy 1-3/09: ChemoTopotecan, 4-7/09: Chemo ACO 9-11/09 FOLFIRI, 11-12/09 Taxotere, seit 1/10 Bendamustin |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Bernd,
meine Mum bekommt auch Topotecan. Nach dem zweiten Zyklus mussten sie die Dosis etwas verringern, da ihre Blutwerte sehr schlecht waren. Der Tumor ist nicht weiter gewachsen, allerdings auch nicht kleiner geworden. Sie verträgt diese Chemo ganz gut bisher, außer gelegentliche Kopfschmerzen und Müdigkeit geht es ihr eigentlich ganz gut. Viele Grüße und alles Gute für deine Frau, Pauline |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Thessa, Gabi und Pauline,
vielen Dank für eure Antworten. Scheint ja bei meiner Frau alles im "grünen Bereich" der NW's zu sein. Ihr geht es eigentlich relativ gut im Moment. Sie hat etwas Bauchschmerzen, wahrscheinlich Darmträgheit. Sie nimmt jetzt Laxatan, in der Hoffnung, daß was vorzeigbares heraus kommt. @Pauline: Unser beh. Arzt hat uns mal gesagt:"Für uns ist es schon ein Erfolg,wenn ein Tumor durch Chemo / Bestrahlung nicht größer wird." Ich persönlich finde das eine Aussage, aus der man viel Mut saugen kann. Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft für die Zukunft LG Bernd |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Bernd,
meine Mama bekommt ja auch Topotecan. Sie hat von Beginn an eine etwas geringere Dosis bekommen, sodass sie an 4 Tagen hintereinander die Infusionen bekam. Momentan machen ihr Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen Probleme. Dein Beitrag, in dem Du von den nicht mehr vorhandenen Hirnmetastasen Deiner Frau schreibst, hat mir wieder Mut vermittelt. Ich bin z. Zt. nämlich sehr ängstlich, weil ich dieses Kopfweh bei Mama nicht richtig einzuordnen weiß. Da bei meiner Mama das Kontroll-MRT des Kopfes erst für Mai geplant ist, sind wir ob des Erfolges der Bestrahlung daher noch unsicher. Jedenfalls freut es mich zu lesen, dass es Deiner Frau relativ gut geht unter Topotecan . Und ich kann mich Deinen Worten anschließen. Zu Beginn der Diagnose war meine Erwartungshaltung gegenüber der Wirksamkeit der Chemotherapien sehr sehr groß. Und die erste Chemo war auch wirklich sehr erfolgreich. Unterdessen bin ich in meinen Anforderungen "bescheidener" geworden, und finde auch, dass ein Stillstand schon ein großer Erfolg ist. Den wünsche ich Deiner Frau, und wenn möglich noch viel mehr . Liebe Grüße Annika
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Annika,
meine Frau hatte nach dem 1. Zyklus auch Kopfschmerzen. Das MRT war erst später. Auch sie hatte gedacht, die Metas würden wieder drücken. Scheinbar ist es eine NW von Topocetan. Heute war letzter Tag, 2. Zyklus (4 Tage). Bisher hat sie noch nicht über Kopfschmerzen geklagt. Kam aber beim ersten mal auch erst in der Pause. Ich wünsche euch für das anstehende MRT viel Erfolg. Liebe (königsblaue) Grüße Bernd |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|