Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2009, 12:52
Benutzerbild von Sunpower77
Sunpower77 Sunpower77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 496
Standard AW: Warzenhof Tätowieren

hm,

ich hab mir da auch so meine Gedanken gemacht. Nächste Woche bekomme ich meine Mamillenrekonstruktion. Die Tätowierung lass ich allerdings nicht im BZ machen, einfach weil die Ärzte es nicht so "drauf" haben. Ich bin selber im Pigmentieren geschult und es ist mir wichtig, dass das Ergebnis hinter gut wird und sich nicht einfach nur farbig abhebt. Man muss mit Schattierungen arbeiten, mit verschiedenen Nadeln, mit verschiedenen Farbtönen, damit es auch wirklich plastisch wirkt - das kann ein Chirurg nicht können, wenn er es nur ab und zu mal macht. Da gehe ich lieber zu einer Kollegin, die den lieben langen Tag nur Pigmentierungen macht - die ist einfach besser trainiert.
__________________
LG

Pia


*Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung*
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2009, 21:23
Evche Evche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Rhein-Neckar
Beiträge: 179
Standard AW: Warzenhof Tätowieren

Hallo Patzi!

Bei mir wurde der Vorhof auch aus Leistenhaut rekonstruiert. Das Ergebnis sieht wirklich top aus. Allerdings gibt es schon leichte Farbunterschiede zur gesunden Brust. Ich hab nicht tätowieren lassen, weil es mich nicht weiter stört.

Lieben Gruß vom Evche
__________________
Macht hat nur der über mich, dem ich sie gebe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.04.2009, 17:18
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Warzenhof Tätowieren

Liebe Patzi,

danke sehr, daß Du diese Frage hier aufgeworfen hast. Jetzt bin ich dadurch auch schon ein Stückchen weiter

Heißt das dann, man tätowiert dann das neue transplantierte Stück Haut wo man vorher, hätte man nicht transplantiert, einfach auf die vorhandene tätowiert hätte?

Läßt Du dann die gesunde Brustwarze teilen?

Lieben Gruß,
das DG-Kind
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.04.2009, 21:11
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Warzenhof Tätowieren

Hallo Patzi,

was hat denn bei Dir der Doc zum Empfindungsverlust in der geteilten Brustwarze gesagt?
Als mir das "Nippel-Sharing" vorgeschlagen wurde, sagte der Arzt, dass auf jeden Fall immer mit Sensibilitätsverlust in der verbleibenden Hälfte gerechnet werden muss, dessen genaues Ausmass man erst nach OP kennt.
Um meinen einen noch verbliebenden, funktionierenden lieben Nippel nicht auch noch zu verlieren, verzichtete ich leichten Herzens!
Seither ist die eine Brust "nackt" geblieben, was mich nicht sehr stört, weil sie trotzdem schön ist. Frag' Deinen Doc bitte nochmal ganz genau, dass Du genau weisst, worauf Du Dich einlässt..

Vor einigen Monaten las ich ein Buch von Geralyn Lucas, die hat ihre Brustrekonstruktion mit ein oder zwei kleinen Tattoos statt Nippel akzentuiert, Bilder unten. Seitdem spukt mir diese Möglichkeit noch im Hinterkopf herum.

LG Sandra
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gl1.jpg (2,2 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg gl2.jpg (1,9 KB, 99x aufgerufen)
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55