Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2009, 11:07
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Ehrenamt während der Krankschreibung

Danke schonmal für Eure Antworten. Ich habe gerade mit meinem Reha-Berater von der KK telefoniert und der meinte, das sei überhaupt kein Problem, solange ich mich nicht überanstrenge. Er sagte auch, wenn es mir Spaß macht, dann sei das der Heilung zuträglich und dann wäre das garkein Thema.

Also, ich hab im Moment noch nix konkretes im Auge. Ich könnte mir auch vorstellen, Kindern oder Alten oder im Krankenhaus Geschichten vorzulesen, kleine Spaziergänge zu machen o.ä. Ich will mich natürlich nicht überanstrengen, aber ich muss hier ausm Haus, ich muss auch mal unter Menschen und es ist auch schön, noch gebraucht zu werden. Manchmal hab ich das Gefühl, ich dreh durch hier zuhause, ich bin den ganzen Tag allein und ich brauch einfach Ablenkung.

Also, ich fühle mich körperlich eigentlich ziemlich fit, habe das Gefühl, Chemo und OP ganz gut weggesteckt zu haben. So 1-2 mal die Woche fände ich es also sehr schön, was sinnvolles zu tun.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2009, 12:43
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Ehrenamt während der Krankschreibung

Ich finde es toll was du da planst !!!
__________________


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2009, 18:35
Benutzerbild von sprotte
sprotte sprotte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 65
Standard AW: Ehrenamt während der Krankschreibung

Hallo Zitronengras,

ich sehe es von der praktischen Seite.

Ich bin ehrenamtlich in einem Verein tätig und weiß wie schwer es ist zuverlässige Mitarbeiter zu finden, die bereit sind, sich auch langfristig einzusetzen.
Wenn du dich ehrenamtlich engagierst, solltest du auch absolut zuverlässig sein. Was wäre jedoch, wenn es dir während der Bestrahlung mal nicht so gut geht?
Kaum hast du dich in die Tätigkeit eingearbeitet, fährst du auch schon zur AHB. Das wäre weder für die Kinder der Hausaufgabenhilfe, noch für die Kollegen dort gut. Die müssen sich auf dich verlassen können.

Ich würde mir an deiner Stelle keine zusätzliche Verantwortung aufhalsen.
Ich empfand die Bestrahlungszeit als sehr anstrengend. Das tägliche Hin- und Herfahren mit dem Taxi nahm schon viel Zeit in Anspruch, außerdem war ich während der ganzen Zeit total erschöpft und müde.

Ich habe mein Ehrenamt ruhen lassen, da ich dort in der Öffentlichkeit stehe. Mir war das Risiko zu groß von Mitarbeitern oder Vorgesetzten gesehen zu werden, und möchte keinen Streß herauf beschwören.
Unser Vereinsvorstand riet mir auch die ehrenamtliche Tätigkeit während meiner AU ruhen zu lassen. Ich wäre während dieser Zeit im Verein nicht unfallversichert. Ich weiß jedoch nicht, ob diese Aussage wirklich Bestand hat.

Genieße die restliche Zeit einfach, der Sommer steht vor der Tür!
Die Zeit ist so schnell um, und du brauchst die Kraft um wieder für deinen eigentlichen Job fit zu werden.

Liebe Grüße
Martina
__________________
Lieber Gott: Bitte gib´mir Geduld - und zwar sofort!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2009, 20:39
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Ehrenamt während der Krankschreibung

Zitat:
Zitat von sprotte Beitrag anzeigen
Ich bin ehrenamtlich in einem Verein tätig und weiß wie schwer es ist zuverlässige Mitarbeiter zu finden, die bereit sind, sich auch langfristig einzusetzen.
Wenn du dich ehrenamtlich engagierst, solltest du auch absolut zuverlässig sein. Was wäre jedoch, wenn es dir während der Bestrahlung mal nicht so gut geht?
Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
Schularbeitenhilfe z.B. fände ich da nicht so gut, weil Du das nur für kurze Zeit machen kannst und das Kind zu Dir eine emotionale Bindung bekommt und sich dann von Dir trennen muss.
Da habt ihr natürlich beide Recht!! Ich müsste was finden, was ich nur während einer relativ kurzen Zeit machen kann. Wäre schon doof, wenn sich ein oder mehrere Kinder an mich gewöhnen und ich sie dann enttäuschen muss, weil ich sie bei Vollzeitarbeit nicht mehr betreuuen kann.

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
Tolle Idee, eine Grüne Dame zu werden.
JA, sowas schwebt mir vor!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55