Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2009, 16:51
Benutzerbild von woelfin_Ffm
woelfin_Ffm woelfin_Ffm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 63
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina ,

bin auch in der BKK und habe auch Antrag auf ambulante Reha gestellt, in Bad Homburg in der Wingertsklinik besteht die Möglichkeit (ist auch die einzigste Klinik die BK Patienten betreut in der Umgebung ) von Ffm. das läuft dann über die BKK die gibt es an den Deutschen Rentenbund (früher BfA) weiter und von dort bekommst du dann Nachricht.

LG Wölfin
__________________
25.07.08 invasives ductales Carcinom (HER2 neutral: 1+ rechts 2,5 cm (1/11) 21.08.08 Nachresektion re Entfernung der Mamille u Mirkokalk links, 15.09.08 Nachresektion links (Mikrokalk/Mikroknoten HER2 3+) (0/12) (beide Seiten brusterhaltend), Poly-Chemo mit 3 x FEC und 3 x Docetaxel (10.10.08 - 28.01.09), 30 Bestrahlungen (23.02. - 09.04.09) Reha (23.07.-20.08.09)Herceptin bis 02.2010

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2009, 17:10
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Wölfin,
in Bad Homburg habe ich schon angerufen und die sagten mir, dass sie nur Patienten von höchstens 40 km Entfernung annehmen. Ich wohne laut Routenplaner 45,1 km von Bad Homburg. Außerdem sagte mir die nette Dame am Telefon dass ich manchmal schon um 7 Uhr da sein müßte und dass auf der A5 jeden Morgen Stau ist ( wobei ich denke dass man sich da schon einrichten kann ). Lt. Routenplaner fahre ich da 34 min. Ich habe ein eigenes Auto und sehe eigentlich kein Problem täglich dahin zu fahren. Ich hoffe nur die Rentenversicherung sieht das genauso.
Liebe Grüße
Gina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2009, 18:13
Iris13Evi Iris13Evi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 287
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Ihr Lieben,

na da haben dann ja noch andere den gleichen Brief bekommen. Scheint dann ja wohl doch die übliche Praxis zu sein.

Also werde ich mal die Reha beantragen.

Lieben Gruß
Iris

Geändert von Iris13Evi (06.05.2009 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2009, 21:48
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.070
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

da jetzt deine Bestrahlung herum ist, wärst du da wieder arbeitsfähig??

Denn - ich war auch von Okt. 05 bis Mai/Juni 06 (OP, Chemo und Strahle) krank-geschrieben, irgendwann kam da auch ein Schreiben der KK zwecks Reha etc.

Ich hab dann geantwortet dass es mir soweit gut ginge und bald wieder arbeitsfähig wäre (was ich dann auch war).

Ich weiss ja nicht welche Beschwerden du hast, warum die KK von Rente redet, ich hatte jedenfalls Ruhe (ohne Reha).

Lieber Gruss
Rosita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2009, 11:14
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Rosita,
ich bin zwar mit der Bestrahlung fertig, werde jetzt aber doch noch das Herceptinjahr machen. Ich bin aber nach der Chemo jetzt noch nicht in der Lage arbeiten zu gehen, habe noch ordentlich mit Nachwirkungen zu tun. Bin einfach noch sehr schlapp und habe Probleme mit meinen Händen und mit den verbrannten Stellen an der Brust. Auch die Konzentrationsfähigkeit ( die ich in bei meiner Arbeit dringend brauche ) lässt sehr zu wünschen übrig. Morgens brauche ich ewig um in die Gänge zu kommen, es ist eben noch nicht alles so wie es sein soll und ich denke das kann man auch nicht erzwingen.
Mal sehen wie sich der Rentenversicherungtäger entscheidet, da ich nur eine ambulante Reha beantragt habe hoffe ich doch sehr auch nur eine solche zu bekommen.
Liebe Grüße Gina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2009, 11:27
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.070
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

da sieht das ja alles ein bissl anders aus.
Ich selbst wollte auf keinen Fall zur Reha (Mann, cats, Heimweh)
und wusste auch nicht dass es eine ambulante gibt.
Aber, ganz ehrlich, auch zu der hätte man mich zwingen müssen.

Ich wünsch dir alles Gute, bin gespannt wie es weitergeht.

Gruss
Rosita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2009, 12:38
Bluesnoop Bluesnoop ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

das kommt mir alles sehr bekannt vor. Auch ich hatte damals 2 Hunde (inzwischen sind es 3 :-)) und wollte nicht von zu Hause weg. Alleine bei dem Gedanken bin ich fast durchgedreht. Auch meine Nebenwirkungen der Chemo waren mehr als heftig. Ich suchte mir dann eine Reha in der Nähe und bin dann nach Bad Soden Salmünster gefahren. Das waren ca. 80 km von zu Hause entfernt. Mein Mann kam sooft es ging auch unter der Woche und immer mit den Hunden. Am Wochenende kam er dann von Freitag bis Montagfrüh. Er hatte eine Ferienwohnung direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Und in den 3 Wochen hatte ich sogar ein ganzes Wochenende "Freigang". Die Wochen vergingen wie im Flug und im nachhinein muss ich sagen, habe ich mich glaube ich besser erholt als zu Hause. Genau dies ist ja Sinn und Zweck einer Reha. Es gibt aber auch eine Einrichtung im Schwarzwald in der man seine Tiere mitnehmen darf. Soweit ich weiß ist es die Einzige in ganz Deutschland. Die haben ein separates Haus mit Ferienwohnungen in die man seine Haustiere mitnehmen darf. Vor einigen Jahren war ich schonmal zur Reha. Da hatte ich mir in der Nähe eine Hundepension gesucht und konnte somit meinen Hund jeden Tag sehen und Gassi gehen. Vielleicht sind dies ja ein paar Optionen für dich, nur für den Fall das allle Stricke reißen und das es mit der ambulanten Reha nicht klappt.
Ich wünsche dir viel Erfolg. LG Gabi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.05.2009, 12:43
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Rosita,
bei mir ist das aber ähnlich, ich vermisse meinen Mann jetzt schon und habe außerdem 2 große Hunde, die ich (vorallem die Spaziergänge ) sehr vermissen werde und ich weiß auch nicht wer sich während der Arbeitszeit meines Mannes um die Hundis kümmern kann. ICH WILL HIER NICHT WEG! Aber die Kasse will mich mit Krankengeldentzug zwingen. Also bleibt mir nix anderes übrig.
Ich bin immernoch am überlegen was ich tun soll.
eine ratlose Gina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55