![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tuvalian!
Erst mal herzlich willkommen! Nachdem Dein Lymphknoten nun entnommen wird macht man eine Gewebsprobe,anhand der man genau feststellt worum es sich handelt.Danach wird auch die weitere Behandlung abgestimmt. Keine Panik,sollte es sich um etwas Bösartiges handeln hat man mit dieser Form die beste Chance das Ganze gut zu bewältigen.Aber das ist ja noch lange nicht gesagt,vergrößerte Lymphknoten können viele Ursachen haben. Wenn Du hier ein bißchen die Beiträge durchliest wirst Du sehen dass wir das alle recht gut geschafft haben.Man kann auch der Schulmedizin ruhig vertrauen,es wird das Beste gemacht. Alles Gute,laß wieder von Dir hören,liebe Grüße Eva |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() Nachdem ich gestern operiert wurde, hat man mir die "Schnellschnitt-Diagnose" mitgeteilt: der "Dicke" war zumindest keine Metastase, dafür allem Anschein nach ein niedrig malignes Lymphom. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand aller Untersuchungen ist die ganze "Geschichte" wohl auf diesen Klumpen unterhalb der Leiste beschränkt, andere Körperregionen die abgesucht wurden ergaben keine Befunde, B-Symptomatik ist auch nicht vorhanden. Werde in der nächsten Zeit sicher weitere Infos nachreichen, wenn die Onkos mit der Übernahme begonnen. Vielleicht finden sich hier ja auch Leute aus Norddeutschland oder sogar welche, die mit dem onkologischem Zentrum in Flensburg Erfahrungen gemacht haben?! So long - ich geh mich jetzt trotzdem mal freuen das es mir ansonsten ja gut geht ![]() Liebe Grüße an Euch! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|