Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2009, 20:58
Benutzerbild von Katrin_w
Katrin_w Katrin_w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 207
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

hallo ihr lieben!

weiß jemand ob diese tests in österreich auch durchgeführt werden?
und werden die sogenannten bioposphonate nur bei "hochrisikipatienten" verschrieben?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2009, 08:46
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

Hallo,

ich habe nach dem Fernsehbericht auch meine Onkologin auf den Test angesprochen.

Sie meinte auch, das der Test noch nicht ausgereift ist.
Das Problem ist, daß noch nicht klar ist, wie mit den Ergebnissen umzugehen ist.
Wann ist eine Behandlung nötig, wie viele Schläferzellen müssen vorhanden sein?

Ich bleib in dieser Angelegenheit auf alle Fälle am Ball!

LG
Löwin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2009, 11:08
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

hallo ihr alle,

meines wissens ist es genau so, wie bergmädel schreibt: es macht VOR ALLEM dann sinn, wenn man mit herceptin oder antihormontherapie gegensteuern kann, wenn also die krebszellen solche rezeptoren aufweisen, was auch der fall sein kann, wenn frau ursprünglich triple negativ war.

katrin, habe dir eine PN geschrieben zur situation in Ö. - da du arimidex nimmst, wären bisphosphos für dich sicher ein thema!

zitronengras, ich finde das engagment deines onkos super, natürlich wünsche ich dir, und auch den anderen, dass es sich als unnötig erweist und dein blut immer in ordnung sein wird.

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2009, 13:46
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

Danke Euch allen. Ich finds ja auch super, dass ich eine gute Nachsorge bekomme und der Onkologe sich kümmert. Ich will darüber auch garnicht meckern. Aber diese Diagnoseeröffnung (bei einem anderen Arzt) hat sich so in mein Hirn eingebrannt, dass ich mittlerweile Angst vor JEDER Untersuchung habe, egal, was es ist.

Ich werde aber weiter berichten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2009, 21:03
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

Hallo Zitronengras,
habe gerade den Bericht vom NDR gelesen.Es ist also so,das diese Zellen vom Blut ins Knochenmark gehen,und dort als Schläferzellen schlummern um irgendwann möglicherweise auf Wanderschaft zu gehen.Bei mir wurden diese Cytokeratin positiven Zellen durch eine Knochenmarkspunktion aus dem Beckenkamm festgestellt.Ich bekomme jetzt eine 2 jährige Therapie mit Ostac und dann wird im Knochenmark nochmal nachgeschaut ,ob diese Zellen verschwunden sind.Ich hoffe ,das sind sie dann.Hoffe es ist verständlich,bin etwas beduselt von der Hitze und heutigen Chemo.
LG
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2009, 22:11
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

Ostac ist ein Bisphosphornat wie Zometa, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2009, 08:54
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Onkolog. Nachsorge - Test auf periphere Tumorzellen

Ich habe eine Dissertation aus dem Jahr 2007 gefunden, die sich mit dem Them beschäftigt.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=98875505x.pdf

Ich hab das Gefühl, ich dreh total durch. Denke die ganze Zeit an diesen Test und sehe mich da im Arztzimmer des Onkologen sitzen, sehe vor meinem geistigen Auge eine Wiederholung der für traumatischen Diagnosemitteilung. Und ausgerechnet ist der nächste Psychonkologentermin erst nächste Woche.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55