Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2009, 10:56
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

Hallo NaF,

ich hatte eine Cisplatinchemo + Bestrahlungen. Im Juni 2007 hatte ich ca. die Hälfte der Chemo/Bestrahlung um.
Man kann gut an den Werten sehen, wie sich die Werte (März 2009) wieder erholt haben.
Hier also mal meine Werte, vor 2 Jahren und jetzt.


Leukozyten (weiße Blutkörperchen) - Normalwert: 4.000 - 11.000
6.6.2007: 2.770 - 22.6.2007: 2.380 - März 2009: 6.490

Hb, HGB - Hämoglobin - Normalwert: 12 - 16
6.6.2007: 11.4 - 22.6.2007: 11.1 - März 2009: 14.0

Erythrozyten (rote Blutkörperchen) - Normalwert: 3,8 - 5,4
6.6.2007: 3.63 - 22.6.2007: 3.39 - März 2009: 4.49

Baso - Basophile Granulozyten - Normalwert: 0 - 1 %
6.6.2007: 0.03/0.01 - 22.6.2007: 0.20/0.00 - März 2009: 0.60/0.04

Mono - Monozyten - Normalwert: 2 - 8 %
6.6.2007: 11.60/0.32 - 22.6.2007 8.50/0.20 - März 2009: 6.60/0.43

Untergruppe der weißen Blutkörperchen; Monozyten - Fresszellen .
Monozyten werden im Differenzialblutbild bestimmt. Eine Erhöhung der Monozytenzahl findet sich regelmäßig auf dem Höhepunkt einer Infektion, der "monozytären Abwehrphase".
meine waren also stark beschäftigt...sind nun wieder, 2 Jahre nach Abschluss der Therapie im Normalbereich
-----------------------------------------------------------------

So hast du vielleicht einen Anhaltspunkt, was die Blutwerte deiner Tante betreffen.
Das sie so abgenommen hat, erschöpft und blass ist, hängt mit der Therapie zusammen, denn nicht nur die Krebszellen werden abgetötet, sondern auch gesundes Gewebe. (bei der Zellteilung greifen die Chemo und Bestrahlung ein)
Allerdings regeneriert sich das gesunde Gewebe mit der Zeit wieder.
Der Wert unter 10, von dem du schreibst ist wahrscheinlich das Hb, HGB - Hämoglobin.

Nun muss sich das Immunsystem wieder erholen, dazu braucht es Zeit, Isolation, da man ja besonders anfällig Krankheitserregern gegenüber ist, gutes Essen, Ruhe und vielleicht auch Sonne, alles eben, was man macht, dass man wieder gesund wird.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (01.06.2009 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2009, 10:21
Canaris Canaris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2009
Beiträge: 135
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

Wow... das ist für mich ein guter Threat denn meine Frau durchlauft fast simultan den gleichen Procedere. Auch sie wurde letzte Woche aufgenommen weil Ihr Blut unter jeder Sau war und dringend Blutinvusionen gebraucht hat.

Sie ist auch seit Montag im Spital und wird Abends küntlich ernährt. Tagsüber darf sie seit Freitag nach Hause.

Es geht ihr aber wieder besser.

Auch eine Neuigkeit an der Operationsfront.
Zur Erninnerung. Meine Frau hat ein FIGO 2A und sollte eigentlich operiert werden.

Nun habe ich schon gehört dass man in den USA fast überhaupt nicht mehr operiert , dachte aber dass es hier noch 1.Wahl war.

Ihr Arzt hat nun gesagt dass sie wahrscheinlich doch nicht operieren werden . 4 x Afterloading und Basta.
Ich persönlich weiß nicht so gut was ich hiervon halten soll. Einerseits gut weil die Nebenwirkung der Wertheim echt beschissen sind , andererseits der Rezidiv-Wahrscheinlichkeit doch wesentlich kleiner ist.

oder.. was sagt ihr?

Geändert von Canaris (02.06.2009 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2009, 10:59
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

Hallo Canaris,
ich hatte es dir ja schon im anderen Thread geschrieben: bei vorerst unoperablem Tumor gibt es mehrere Möglichkeiten:

- zuerst Chemo zum Verkleinern des Tumors, dann Wertheim

- zuerst Radio/Chemo - keine OP mehr, abwarten (ca. 3 Monate, dann ist der Tumor in der Regel weg) ...so war es bei mir, hedi, andreaa u.a.

- Radio/Chemo - Wertheim ..kompliziert, da sich bestrahltes Gewebe nur schwer operieren lässt.

----------

Wenn noch ein Resttumor vorhanden ist, abhängig von der Grösse und Lage des Tumors, wird entschieden, ob man mehr vom Afterloading oder weiterer äusserer Bestrahlung mehr profitiert.
In meinem Fall wurde das Strahlenfeld zum Schluss hin verkleinert, nur noch der Tumor, nicht mehr das ganze Becken bestrahlt...also kein Afterloading.
Darüber bin ich nicht traurig. Ob nun von aussen oder von innen, die Strahlen gelangen gleichwohl zum Ziel.

P.S: bei einem Rezidiv bleibt die OP + Chemo als letzte Heilungschance. So wurde es mir erklärt.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2009, 14:51
Benutzerbild von NaF
NaF NaF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 17
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

So, meine Tante wurde heute wieder aus dem Krankenhaus entlassen :-)
Sie darf nicht viel unter Leute, aber letztlich ist das Infektionsrisiko im Krankenhaus auf jeden Fall größer als Zuhause.
Morgen wird ein neues, kleineres Bestrahlungsfeld aufgezeichnet und am Montag beginnen dann noch mal 5 Bestrahlungen. Dann hat sie die Obergrenze an äußerer Bestrahlung bekommen. Anschließend soll sie noch Afterloading bekommen. Kann nur hoffen, dass sich ihr Blutbild jetzt wieder bessert und stabil bleibt, damit alles wie geplant laufen kann.


Viele Grüße, Natascha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2009, 10:22
Benutzerbild von NaF
NaF NaF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 17
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

Hallo, nun melde ich mich endlich mal wieder. In der "akuten Sorgenphase" hatte ich wohl größeren Austauschbedarf...jetzt aber auch mal gute Nachrichten!
Die Behandlung meiner Tante (inkl. Afterloading) ist abgeschlossen und es geht ihr gut! Sehr zur Verwunderung des Professors an der MHH ist sie nach der Abschlussbesprechung in ihrer "Chemopraxis" mit der Info zu ihm gekommen, dass vom Tumor nichts mehr zu sehen ist. Er wollte es nicht glauben und wahr ziemlich unwirsch in seiner Reaktion. Nach der Untersuchung stellte sich aber heraus, dass es tatsächlich so ist! Sie ist jetzt wieder bei ihrem Kater Zuhause und die regelmäßigen Kontrollen werden von ihrer Frauenärztin durchgeführt. Ich weiß nicht, ob das nun eine endgültige Heilung bedeutet, aber erst mal sieht es ja wohl so aus. Hatte jemand einen ähnlichen Verlauf und kann noch mehr gute Nachrichten beifügen?

Viele liebe Grüße, Natascha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2009, 11:49
lindt lindt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: cottbus
Beiträge: 392
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

@Liebe Natascha,

na das sind ja erfreuliche Botschaften!

Deine Tante kann sich in unseren Kreis mit einreihen
Wir sind nun nicht mehr 4 Frauen in diesem Forum,sondern mit ihr dann 5 ,wo dieses, ich nenne es einmal Wunder, vollbracht wurde.
Wunder, Dank dieser Radio-Chemotherapie!!!!!!!
Auch ich hätte es damals nicht für möglich gehalten, ausgerechnet bei mir!
Ich konnte es selber kaum glauben.
Aber es ist so!
Ja und hier im Forum, lernte ich dann noch weitere 3 Frauen kennen,die das Selbe von sich berichteten.

Ja Natalie Deine Frage ist gut und berechtigt.

Sie zu beantworten wird sich jedoch keiner anmaßen.
Was heißt geheilt?
Die Nachsorgeuntersuchungen werden jetzt engmaschig ,d.h.aller 3 Monate sein .
Und die Zeit wird es zeigen,eine Entwarnung kann wohl keiner geben.
Wie auch?
Eine Garantie gibt es leider nie, nicht einmal für die derzeit Gesunden!
Sie sollte jetzt besonders viel auf sich achten!
Gewisse Dinge ,nach Möglichkeiten, wie Stabilisierung des Immunsystem ......nicht außer Acht lassen.
Ich habe für mich gewisse Dinge neu definiert und festgelegt.
Aber das muß jeder - für sich- mit sich -.festlegen bzw.ausmachen.

Allerdings ist es momentan am wichtigsten wie es ihr geht.

Ich glaube wir hatten alle hier einen Schutzengel.
Denn soweit ich weiß ,erfreuen wir uns 4 an erfreulichen und guten Befunden bzw. Untersuchungsergebnissen.
(PapII)selbst das grenzt schon an ein Wunder.
Und warum Natalie, sollte es Deiner Tante nicht genauso ergehen?
Ich wünsche ihr alles Gute!

In diesem Sinne,
herzlichst,
liebe Grüße
Biana (lindt)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2009, 12:15
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Infos und Erfahrungen bei inoperablem Figo IIIa Tumor gesucht

Liebe Natascha, von entgültiger Heilung kann bei Krebs erst mal nicht die Rede sein, es gibt da verschiedene Verläufe, einer ist die Remission, die durch die Therapie eingetreten ist. Nun heisst es abwarten, wie lange der Stillstand anhält. Kann gut sein : für immer, es bilden sich keine neuen Krebszellen. Oder der Krebs kommt wieder, ist auch möglich.
Wie Biana schon schrieb, wir sind hier 4 Frauen mit Figo3b und nur bei Hedi kam ein Rezidiv, allerdings nicht am Tumor, sondern in einem Lymphknoten, der wurde bestrahlt und nun bekommt sie eine wöchentliche Chemo.
Nach 5 Jahren progressionsfreiem (Über)Leben wird so etwas wie Entwarnung gegeben.
Die ersten 3 Jahre muss man alle 3 Monate zur Kontrolle (Abstrich, MRT oder CT, Tumormarker) , dann nur noch alle halbe Jahre.

Interessant für mich war zu wissen, ob ich ausser einem sensationellen PAP2 auch noch diese vermaledeiten HPV-Viren habe: also den Test nach Kniefall erhalten (meine Gyn meinte, dieser Test gehöre nicht zum normalen Nachsorgeprogramm, deshalb der "Kniefall"): und siehe da - keine Viren nachweisbar.
Und das ist (meiner Meinung nach) der beste Prognosefaktor, die man sich wünschen kann. Ich habe tagelang in allen möglichen Sprachen im Internet zum Thema nachgegraben und bin auch fündig geworden, es ist wahrhaftig ein wichtiger Prognosefaktor, nicht nur bei fortgeschrittenen Tumoren, auch bei leichten/schweren Displasien - kein Virus - kein Krebs.

Für deine Tante alles Gute, der erste Schritt ist erst mal getan und nun kann es nur noch weiter aufwärts gehen.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (19.08.2009 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55