Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2009, 10:40
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ach ja und Pfirsichmarmelade habe ich auch noch gekocht!

Im Moment scheint jetzt hier die Sonne. Das sieht schon mal vielversprechend aus.

Ganz liebe Grüße

Christel
  #2  
Alt 12.06.2009, 11:35
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
dass es eine Sonne gibt, lässt sich hier nur ahnen. Dunkle Wolken dräuen, saukalt ist es auch. Und ich bin platt: Was du da schaffst, ist gigantisch. Könnte ich nicht. Bin ja eh nicht die begeistertste Köchin, habe zum Glück wieder einen ziemlich fitten Goega. Spargel immerhin kann ich auch, Frikassee brauche ich nicht, auf Klopse verzichte ich auch gern. Paprikagemüse mit Tomaten klingt allerdings sehr interessant - und was ist bayerischer Kartoffelsalat?

LG
Bettina

Geändert von bettinaco (12.06.2009 um 11:37 Uhr)
  #3  
Alt 12.06.2009, 14:28
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo liebe Nestler, hallo Allemann ,

@Bettina...ich vermute, dass es sich bei dem bayerischen Kartoffelsalat um eine Variante des "warmen Speck-Kartoffelsalates" handelt *Miss Marple Hut aufsetz* , der mit einer Marinade aus Essig und Öl abgerundet wird.

Ich esse den sehr gerne, aber noch lieber Mamas Mann. Jedesmal wenn er zu Besuch kommt, dann MUSS ich diesen Salat zubereiten .

Königsberger Klopse sind auch göttlich <<bauchreib>>. Man...ich diäte zur Zeit ein wenig (Magen-Darm-Infekt wirkt da positiv unterstützend ). Das was hier betrieben wird ist Quälerei ...

ich schleich mich...magenknurrend wohlgemerkt

Liebe Grüße

Annika

P.S.: Wenn ich nachher oder morgen mehr Zeit habe, dann kann ich mal aus Omas Poesiealbum für die Leckermäuler hier, das Rezept für "kalte Schnauze" raussuchen. Wer das kennt, der liebt es!!!
  #4  
Alt 12.06.2009, 15:13
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ach, Hühnerfrikassee, Pfirsichmarmelade...
Liebe Christel,
das wunderbare Mittagessen vor nunmehr zwei Jahren werde ich nicht vergessen, darf ich irgendwann mal wieder auf ein solches vorbeikommen?
Pfirsichmarmelade hat meine Mutter früher gemacht, als wir noch einen Garten hatten. Die Pfirsichsorte war ziemlich grün mit einem Hauch von rosa "Bäckchen", aber geschmeckt haben die! Die Sinusitis ist fast weg, würde ich sagen, dafür huste ich etwas gehaltvoller. Die Heizung habe ich auch an und sehe es wie Du, warum soll ich frieren? Ich hoffe, die schönen Maitage stellen nicht den bereits vorweggenommenen Sommer dar. Heute ist es ja ganz gruselig!

Liebe Annika,
das Rezept für die kalte Schnauze brauche ich unbedingt. Im Netz stehen zwar auch einige, aber das Deiner Oma ist bestimmt besser. Ein Magen-Darm-Infekt als diätetische Unterstützung ist nicht wirklich schön, ich wünsche Dir baldige Besserung!

Liebe Bettina,
ist Deine Ernährung "ovo-lakto-vegetabil" oder "vegan" (*angeb mit Fachausdrücken*) Nach der reichhaltigen Küche bei meiner Tante kann ich im Moment auch recht gut auf Fleischmahlzeiten verzichten, aber sie sind nicht ganz runter vom Speiseplan.
Hier dräut und greut es gar fürchterlich! Einmal bin ich bereits komplett durchgeregnet heute, was wohl ein weiteres Mal zu befürchten ist, da ich mein Fahrrad noch aus der Reparatur abholen muss. Gerade donnert es sogar und regnet bzw. hagelt. Nun denn, dafür hatten wir im April schönes Wetter...

Liebe Gitta,
natürlich können alle vorausschauenden Planungen in Schall und Rauch aufgehen, aber heute Vormittag beim frühstücken mit einer meiner Lieblingskolleginnen kündigte ich ihr an, dass ich im nächsten Frühjahr gern wieder eine kleine Städtetour mit ihr machen möchte. So habe ich schon wieder zwei Ziele, auf die ich hinarbeite. Verwerfen kann ich sie immer noch.

So Ihr Lieben, nun mache ich erstmal Siesta, bevor ich mich ins Unwetter stürze. Hoffentlich haben die Küstenbewohner nicht nur Sturm und Regen, ich schicke ganz liebe Grüße den Urlaubern hinterher!
Allen anderen Nestlern und Randgucks ich zu.

Michaela
  #5  
Alt 12.06.2009, 17:11
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

......ich habe alles nur überflogen. Ist gefährlich hier, eure Einträge machen mich hungrig.

Ich muss jetzt auch nochmal eine innere Inventur machen. Golfspielerinnen hätte ich nicht so am Herd gesehen. LK-Betroffene nicht so reiselustig, muss einiges neu überdenken. Muss meine Vorurteile abstreifen, oder neu sortieren.

Der "bayrische Kartoffelsalat" ehrt Christel. Köttbullar habe ich diesen Monat ja schon hinbekommen, kann ich jetzt auch mitreden. Labskaus muss ich nun doch einmal selbst probieren. Habe es nur einmal gekostet und es war nicht so meins. Will aber mit Christel mithalten, regionale deutsche Küche wird vertieft.

Bis bald
Gitta
  #6  
Alt 12.06.2009, 17:36
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ich nochmal , hallo Ihr Lieben,



schweißgebadet, nervlich am Ende - mein Gott kann Scannen schwer sein !

Das ist das Originalrezept von Oma und es schmeckt super. Wegen des hohen Fettgehalts, liebe Damen und Herren, keine Sorge...das ist haaaaaaalb so wild!

Liebe Grüße

Annika
  #7  
Alt 12.06.2009, 18:07
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Wie schön - heute ist richtig was los hier.

Liebe Annika,
das ist ja masochistisch - Diät und Kalte Schnauze. Aber schön, und mich erinnert es auch an meine Kindheit, vor allem wegen des Palmins.
Der bayerische Kartoffelsalat ist dann so wie der schwäbische? Ich kenn mich mit den italienischen Regionen immer noch besser ais als mit den hiesigen - schäm.

Liebe Michaela,
ich bin gar keine richtige Vegetarierin, ich esse nämlich gern Fisch. Und vegan schon gar nicht, das wäre ganz schrecklich für mich, so ohne Milchschokolade, ohne Käse, ohne Joghurt. Fleisch und Wurst mag ich halt nicht, aber ich gönne es euch.

Dass ich deinen planenden Optimismus bewundere, weißt du wohl schon. Ich versuche dir nachzueifern, aber über drei Monate komme ich nicht recht hinaus ...

Bitte kuriert euch anständig aus, alle beide - und du, liebe Gitta, sortiere die Vorurteile lieber nur um. Ohne ist es doch langweilig.

LG
Bettina
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55