![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pavot,
ich kann Dir nachfühlen, da es mir ähnlich geht. Ich will auch nicht mehr viel mit der Sonne zu tun haben. Ich hatte ja nun "nur" weissen Hautkrebs, aber mir genügt es. Mein Tip, besorge Dir diese Sonnenschutzkleidung, sieht zwar etwas komisch am Strand aus, aber was solls, die anderen sollen eben doof schauen. Ich habe da ein langärmliges T-Shirt und Shorts an. Sieht irgendwie wie ein Taucher aus. ![]() Lass es Dir gut gehen und lege Deinen Frust ab, lebe Dein Leben, wenn auch mit kleinen Hilfsmitteln. vg von Klein Doris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja noch was,
wenn Du nicht nur am Strand und zum Baden gehst, nützt meiner Meinung nach auch langärmlige Hemden und Shorts, eben nur nicht direkte Sonne auf die Haut lassen! vg von Klein Doris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aber was wäre denn wenn man sich mit LSF 50+ eincremt und im Bikini ins Freibad oder an den See legt?? Muss ja nicht unbedingt in der Sonne sein, sagen wir in den Schatten???
Darf ich das jetzt nie wieder?? Ich bin grade mal 21 und würde schon gerne noch mit Freunden am See rumhängen :-/ Ist mir schon klar das ich zurückstecken muss, aber muss ich denn wirklich in Sonnensicherer Kleidung rumlaufen?? achja hatte 3 maligne Melanome, die aber jetzt raus sind... Ist schon ein schock für mich gewesen das ich nicht mehr auf sonnenbank darf, aber muss ich jetzt auch noch auf den Sommer verzichten?? ![]() Ich mein ich hab auch mittlerweile "angst" vor der Sonne, schon wenn ich weiß ich muss länger auto fahren, ziehe ich mir was langes an damit die sonne nicht die ganze zeit auf mich strahlt, aber ich dachte immer ich stelle mich da schon an ;( LG |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Jessie - tja ich fürchte Sonnenbrandvermeidung reicht eben nicht. Sondern nur die echte Sonnenvermeidung. Gibt's da nicht sogar schon Untersuchungen zu, dass Sonnencreme zwar Sonnenbrand verhindert, aber eben nicht Hautkrebs ? Ich für meinen Teil gehe da lieber Nummer sicher. Ich war nie der große Sonnenanbeter, falls "mein" Melanom also in irgendeiner Weise sonneninduziert war liegt die Schwelle bei mir sehr sehr weit unten......
@KleinDoris: die Bezugsadresse für die Klamotten hätte sehr gern. Vielen Dank vorab.
__________________
Liebe Grüße Pavot ------------------------------------------------ 29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a 22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist es eigentlich richtig, dass Sonnnencremes mit Vitamin A oder eines seiner Derivate (Retinol oder Retinyl Palmitat) im Verdacht stehen Hautkrebs zu verursachen?
Mein Arzt (ansich ein ganz toller) ist sich sicher, dass auch schwarzer Hautkrebs nur von der Sonne kommt. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, zumal ich von Typ her sehr dunkel bin und mich an keinen Sonnenbrand erinnern kann. Meine Mutter übrigens auch nicht. Ich war jetzt wieder zur Kontrolle und er meinte, dass ich aufgrund meiner Hautfarbe zu viel Sonne tanken würde. Ob ich mich nicht eincremen würde? Ich benutzte jeden Tag Sonnencreme mit LSF 50 und creme regelmässig nach, trage lange Sachen, eine Kopfbedeckung und meide die Mittagssonne sofern das geht. Trotzdem habe ich etwas mehr Farbe an Händen und im Gesicht bekommen. Ist das schlimm? Handschuhe wären ja noch eine Option (auf die ich nicht scharf bin) eine eine Maske möchte ich nicht auch noch tragen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ Alle,
jedes Jahr wieder neu aktuell, welches Sonnenschutzmittel soll ich kaufen? Gestern Abend war ein Bericht beim RTL Stern TV über Sonnenschutzmittel SF20, vorab vom Stiftung Warentest Juli 2011 Heft. Die teueren Sonnenschutzmittel aus Parfümerie und Apotheke schnitten teilweise mangelhaft ab und die Sonnenschutzmittel vom Discounter mit gut. Den Link kann ich leider wegn der Werbung nicht hineinsetzen, daher müßt ihr selbst euere Lieblingssuchmaschine dafür benutzen! LG und einen schönen Feiertag -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
nach der diagnose plattenepithelkarzinom wurde mir ein spezielles sonnenschutzmittel empfohlen, das wohl noch nicht allzu lang auf dem markt ist. soweit ich weiss gibt es das nur in der apotheke. es ist speziell zur prävention für hautkrebs konzipiert, hat sonnenschutzfaktor 50, und man kann es den "ganzen tag" verwenden ;-) und hier ein link zum thema was hautkrebs hervorruft..... http://www.welt.de/gesundheit/articl...bs-hervor.html Schädliche UV-Strahlung allein reicht nicht: An der Entstehung des weißen Hautkrebses sind auch Viren beteiligt. und dies sei mir bitte gestattet :-) warum schreibt ihr "nur" heller hautkrebs? dieser kann, wie zb das PEK bei mir, insbesondere, da ich immunsupprimiert bin, metastasieren (schwieriges wort ;-)) und man kann dauerhaft daran versterben. ich wünsche euch alles gute! edelbitter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
alsooo, MOIN auch an alle...
ich nehm die sonnencreme von meinem kleinen sohn, wir benutzen quasi ein & die gleiche :-) LSF 50. so doof das klingt -ohne sonnencreme werd ich nervös. ich hab ein kleines kind, knapp 13 monate, und bin daher oft spazieren oder draußen an der schaukel, rutsche, planschbecken...es gibt zwar überall um mich herum sonnenschirme, aber creme gibts allemal IMMER. und der kleine ben wird auch immer ganz sorgfältig eingeschmiert. ich hasse es absolut, wenn jemand mir mit dickem sonnenbrand entgegen kommt. da laufen die hell-häutigen kleinen "mädels" rum, fühlen sich super, aber HALLO - - es macht dohc nicht hässlich oder sonst irgendetwas, wenn man sich wenigstens mit LSF 20 einschmieren würde. ...auch meine eigenen eltern verzichten anscheinend aufs eincremen....ich habe aufgehört, deswegen diskussionen anzufangen. sie wissen, wie ich denke, und naja - die leute sind alle erwachsen. aber es ist doch wirklich kein aufwand, sich ein wenig um die eigene haut zu kümmern. ehrlich nicht. und man wird nich am hungerbrot nagen, weil man mal 5 oder gar mehr euro für'n tübchen sonnenmilch ausgibt. naja alles liebe an euch, schönen tag ! bis bald |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Coliflor,
ich persönlich ärgere mich auch immer wieder über diese "selber Schuld" Mentalität, die mach einer an den Tag legt. Zum Glück versicherten mir mehrere Ärzte, dass die Sonne bei mir als Auslöser keinesfalls infrage käme (ohne dass ich direkt gefragt hätte). Sie ahnten wohl, dass diese Frage irgendwie von selbst im Raum steht. Wie Du siehst, es sind alles "nur" Meinungen! Prinzipiell muss man wohl auch einmal feststellen, dass selbst wirklich dunkelhäutige Menschen (sprich z.B. afrikanischer Herkunft) Melanome bekommen können. Ich führe hierzu immer gerne Bob Marley als Beispiel an, den ja jeder kennt. Als zweites tauchen Melanome auch an Stellen auf, die nie die auch nur einen Sonnenstrahl gesehen haben. So bei mir und Pavot. Hierzu gibt es nun wieder die Theorie, dass es auf die Gesamtheit aller Sonnenenergie ankommt, die auf den Körper im Laufe der Zeit eingewirkt hat. Mein Hautarzt ist sich übrigens auch sicher, dass über den Sommer viele Leberflecken dunkler werden werden. Auch Sonnencreme, Hut, Vermeidung der Mittagssonne ect. werden nichts daran ändern. Trotzdem bin auch ich schon immer ein vorsichtiger Mensch gewesen und werde es auch bleiben. Laßt Euch nichts einreden, nehmt gute Sonnencreme und schützt Euch so gut Ihr könnt. Schutz kann nur gut sein und nicht schaden ![]() Vielleicht gehört ein wenig Selbstbewußtsein dazu, da die Mode etwas anderes vorzuschreiben scheint. Die Frage, ob Zeitgeist oder Gesundheit wichtiger ist, stellt sich manch einer nicht. Viele Grüße Robbiline
__________________
Wer im Dunkeln sitz, zündet sich einen Traum an. Nelly Sachs (1891-1970) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robbeline,
interessante These, die Du da schreibst. Ich hatte mal irgendwo gelsen, dass der schwarze Hautkrebs praktisch systematisch ist, also überall im Körper vorkommen kann, das macht mir irgendwie Angst! Die Sonne als Auslöser gilt nur beim hellen Hautkrebs als wahrscheinlich, beim schwarzen liest man kontroversere Thesen, aber übermässige Sonne ist auch dabei. Nur was ich mich dann immer frage, warum kommen Melanome auch auf solchenn Hautstellen vor, die noch nie in der Sonne waren? Beim weissen Hautkrebs sind es immer sonnenexponierende Stellen. Ich bin deshalb auch für Sonnenschutz jeder Art, egal was die Mode vorschreibt. Jeder hat nur sein eigenes Leben! Wer heute noch Sonnenbrand hat, den kann ich nicht verstehen. Man sieht es ja immer wieder am Strand, wie sorglos viele mit der Sonne umgehen. vg von Doris |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Im aktuellen östereichischen Konsument 07/2010 wurden wieder Kinder-Sonnenschutzmittel getestet. Fazit teure Mittel sind nicht besser als billige Mittel vom Diskounter.
http://www.konsument.at/cs/Satellite...d=318871005720 LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|