Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2009, 11:20
IrisR. IrisR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 1.476
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Liebe Netti,
Manfred hatte auch die ersten Termine in der Bestrahlung sehr früh. Da er das aber nicht geschafft hat, haben wir diese Termine einfach umlegen lassen auf einen späteren Zeitpunkt.
Wir haben es erklärt und dann war es auch kein Problem.
Ich hoffe es hat für dich irgendwie geklappt.
Viele liebe Grüße
Iris
__________________
Vergangenheit wie Zukunft sind nur Formen der Gegenwart
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2009, 13:13
münchfriedel münchfriedel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 723
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Hallo Ihr lieben
Zur Zeiz habe ich das Gefühl es wird jeden tag etwas schlechter.
Die Luft wird jeden tag knapper,ich komme kaum noch in mein Schlafzimmer hoch.12 kleine Holzstufen wenn ich dann oben bin brauche ich bald 10 Minuten um wieder normal Luft zu bekommen.Auch das Rasseln in der Lunge beim Atmen wenn ich mich gar nicht bewege klingt furchtbar.
Antibiotika ist alle ACC 600 habe ich noch da ,helfen aber bicht.Am Montag hab ich Termin beim Strahlenarzt hoffentlich ist da mein Arzt da.
So allen noch einen schönen Sonntag wönscht Nettie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2009, 12:55
IrisR. IrisR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 1.476
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Liebe Netti,
ich denke das ist eine super Idee von Gabi, versuche doch wirklich soetwas zu bekommen.
Alles liebe
Iris
__________________
Vergangenheit wie Zukunft sind nur Formen der Gegenwart
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2009, 15:23
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Liebe Nettie,

du weißt ja ich bin nur Patient. Mir ging es während meiner Bestrahlungen auch sehr schlecht. War bettlägrig und hatte sehr wenig Luft. Bei meiner Kur (nach Abschluß der Bestrahlungen) war es für mich schon ein Problem, meine Anwendungen zu erreichen. Habe mit Schlaganfallpat. z.T. auf den Rollstuhl angewiesen Krankengymnastik gemacht, mehr ging nicht.

Ich vertrage dieses ACC überhaupt nicht. Rassle dann nur noch mehr und habe noch weniger Luft. Mir hat immer dieses Symbicort Spray geholfen, nehme ich jetzt auch noch.
Bis bald
Gitta
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2009, 22:22
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Hallo an alle,

was ich sagen will, ich kann nur von mir reden. Bin kein Arzt. kann nur weitergeben, was ich selbst erlebt habe.

Habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt.

Wünsche euch noch einen schönen Abend.
Bis bald
Gitta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2009, 22:53
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Hallo nochmal,
ich bekam wirklich immer ACC, lese es auch hier sehr oft. Schleimlösend soll es wirken und macht es auch. Nur bei mir geht es eben gar nicht, bekomme dann wirklich keine Luft mehr.

Also Nettie frage doch einmal nach einem Spray. Meine Onkologin dosiert es auch immer nach Bedarf, ist mit Cortison und es hilft mir zu mehr Luft.
Ich inhaliere Mucosolvan, hilft mir eigentlich auch.

Bis bald
Gitta
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2009, 06:03
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.973
Standard AW: Schatten auf der Lunge

hallo ihr Lieben

ich misch mich mal ganz kurz ein.

Vielleicht wissen es einigen hier aus dem Forum noch. Mein Mann hatte Zungenkrebs und mit dem zunehmen des Tumors und der Metas auch zunehmend mit Luftnot zu kämpfen.

In der Uniklinik in Göttingen wurde uns damals gesagt, dass ACC kontraindiziert sei. Wir bekamen damals einen Verdampfer, ein Inhaliergerät und Theophylin verordnet.
Vielleicht wäre das auch eine Option.

Liebe Grüße
silverlady
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55