Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 23.06.2009, 08:03
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.348
Standard AW: Schatten auf der Lunge

Hallo liebe Nettie,
bisher habe ich bei Dir nur mitgelesen, nie geschrieben, doch nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Das mit dem ACC ist leider richtig, bei manchen ist es kontraindiziert, kommt auf den Tumor selber und auch auf dessen Lage an. Bei meinem Mann hat es absolut nicht geholfen. Das Du ACC nur morgens nehmen darfst wirst Du sicher wissen. Ganz wichtig wäre bei Deiner Atemnot etwas zum inhalieren. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, am besten ist ein Gerät das sehr fein vernebelt, wie z.B. der Pariboy, meinem Mann hat das sehr geholfen, er hat mit Pulmicort inhaliert, zusätzlich noch zwei verschiedene Sprays, eines regelmäßig und eines nach Betraf. So konnte er lange Zeit mit der Atemnot gut umgehen, bekam dann doch noch ein Sauerstoffgerät und auch das war sehr,sehr hilfreich und für ihn wohltuend. Nun noch zu der Übelkeit, damit hatten wir leider auch oft zukämpfen. Ich nehme mal an Du nimmst MCP-Tropfen??? diese selber können auch Übelkeit auslösen. Aber dieses MCP gibt es auch als Zäpfchen, für uns war es die Erlösung von der ständigen Übelkeit. Peter hat sie in bestimmten Zeitabständen genommen, dreimal täglich, gar nicht erst gewartet bis ihm wieder schlecht war und das klappte super. Vielleicht wäre das bei Dir auch mal ein Versuch wert.
Das jetzt schon bei Dir ein CT gemacht werden soll überrascht mich, uns wurde damals gesagt, die Bestrahlung wirkt noch lange nach und frühstens 6 Wochen nach Bestrahlung wäre ein einigermaßen aussagekräftiges CT sinnvoll.
Ich hoffe sehr das es Dir bald ein wenig besser geht und wünsche Dir ganz viel Kraft und Mut zum weiterkämpfen.
Ach ja was die Verschreibungen angeht, es war bei uns so das der behandelnde Arzt im KH nichts verschreiben durfte ( wegen Abrechnung über Krankenkasse), nur wenn Peter dort stationär war, ansonsten schrieb der Doc alles für den Hausarzt auf und dort bekamen wir dann die Rezepte, lief problemlos, egal ob Morphium usw., Sauerstoffgerät oder Rollstuhl.
LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55