Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2009, 22:45
Franziska_67 Franziska_67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 74
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Liebe Annedore,

vielen Dank für deine Tipps. Ich habe auf eine lange Laufzeit der Infusion (ca. 70 min) geachtet. Mir war die nächsten 2 Tage eisigkalt - ich habe sogar mit dickem Winterschlafanzug und Wolldecke geschlafen. Ansonsten hatte ich leichte Knochenschmerzen aber nicht schlimm, kein Fieber oder ähnliches. Ich habe mich 2 Tage etwas geschont.

Zur nächsten Infusion in einem halben Jahr werde ich ohne Angst hingehen.

Liebe Grüße
Franziska
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2009, 11:32
Ilane Ilane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2007
Beiträge: 31
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Ich habe eine Frage zum Zometa: Müsst ihr das Mittel selber zahlen oder zahlt das bei euch die KRankenkasse.
Mein Gyn meinte ich müsste es selber zahlen (ca. 500 Euro).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2009, 18:38
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Ilane,

ich bekomme alle vier Wochen Zometa, auf Rezept. Zometa ist eine Kassenleistung. Ich bin bei einer Okologin in Behandlung. Vielleicht solltest du dir auch eine gute suchen. Nach meiner Information unterliegen die keinem oder einem nicht so begrenzten Budget.
Du kannst dich auch bei deiner Krankenkasse informieren. Meistens wissen die auch gut Bescheid.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2009, 18:58
ado ado ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 279
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

hallo tina, rufe im deutschen krebsforschungszentrum an, die wissen bescheid! kann mir nicht vorstellen, dass dein arzt dir die richtige auskunft gegeben hat. vielleicht hat er da etwas verwechselt. zometa wird auch bei einer osteoporose berzahlt! vielleicht verschreibt er dir bondronattablette, die haben eine ähnliche wirkung, der preiss dürfte aber gleich sein. nur vor der einnahme den beipackzettel lesen - 1std. vor dem frühstück - nur mit wasser. nicht mehr hinlegen............. dann die nächsten 2 stunden keine milchprodukte!
liebe grüsse ado
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2009, 10:25
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo caropepita,

danke für das reinsetzen der Info´s. Ich habe es mir sofort abgespeichert und werde es in den nächsten Tagen in Ruhe durchlesen.

Einen schönen Tag noch und viele liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2009, 10:58
Benutzerbild von evi 1
evi 1 evi 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Schwobaländle
Beiträge: 281
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Caropepita,
vielen Dank für die zwei Links.
Ich bin mir sicher, daß diese Links nicht nur für Frauen die Zometa (ABCSG-12-Studie) kriegen interessant sind. Ich nehme z.B. Ibandronat und bin in der Gain-Studie.
Vielleicht sollten wir Gitti bitten diese nach ober zu setzten damit sie nicht verschwinden?
Gruß Evi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2009, 22:32
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

der Link funktioniert nicht...
LG;jUle
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55