Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #19  
Alt 06.07.2009, 22:56
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: Ich habe Krebs! und mein Kind?

Hallo liebe Jafe, ich habe nicht alles ganz genau gelesen. bin aber an folgendem Satz hängengeblieben:
Zitat:
Zitat von Jafe Beitrag anzeigen
Ich kann verstehen, dass mein Kleiner mich nicht umarmen möchte, wenn ich keine Perücke aufhabe. Er sagt auch immer: Mama setz ein Tuch auf.
Ich erlebe das ganz anders. Das Kind meiner Freundin schrie ALS ich die Perücke auf hatte und weigerte sich auf meinen Schoß zu kommen, was sie sonst immer gerne tat. Ich muß dazu sagen, dass ich mich selbst mit der Perücke auch nicht wohl gefühlt habe und sie schnell in die Ecke geschmissen habe. Vielleicht spürte das Kind meine Aversion gegen die Perücke.

Hingegen, als ich ihr ganz selbstbewußt mit der Glatze begegnete und ein paar Witze über meinen kahlen Kopf gemacht habe fand sie es auch toll. Und besonders toll fand sie es, als sie meine Glatze mit Fingerfarben bemalen durfte
Durch diesen selbstverständlichen spielerischen Umgang mit der Glatze können Ängste, die mit einer Glatze in Zusammenhang gebracht werden, beim Kind abgebaut werden.

Auch wenn ich kleinen Kindern in der Stadt begegne starren sie mich zuerst mit ganz großen Augen und etwas verängstigt an, bis ich sie dann anlächle und sie darauf anspreche. Das Eis bricht sofort und meistens wollen sie meine Glatze dann streicheln und finden sie ganz toll. - was ich auch gerne zulasse, wenn die Eltern es auch zulassen (die haben ja meist die größten Probleme).

Eine andere Möglichkeit wäre es auch, falls Du eine künstlerische Ader hast, mit Deinem Kind kunsttherapeutisch zu arbeiten. Bilder malen - Köpfe mit verschiedenen Frisuren, mit Glatze, mit Bart. Oder Fotocollagen herstellen. Fotos vom Kind und von Dir mit verschiedenen Frisuren aus Zeitschriften bekleben ud auch mal mit Glatze. So wird die Glatze eine Möglichkeit von vielen und sie wird "normaler".

Etwas anderes fällt mir noch dazu ein. Hast Du Dein Kind denn mal gefragt, warum Dein Kind Dich nicht mit Glatze sehen will? ist es vielleicht so, dass er Glatze mit Sterben gleichsetzt? Vielleicht kannst Du mal mit ihm darüber sprechen?


LG
I.J.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55