Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2009, 23:50
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.348
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Hallo Karowerin,
im Lungenkrebs-Forum schreibt eine ganz liebe Annika, deren Mutter hat auch einen Kleinzeller in der Lunge. Von ihr und vielen anderen dort kannst Du sicher viel in Erfahrung bringen über die Chemo und deren Nebenwirkungen. ich selber wurde in LK damals als Angehörige recht herzlich aufgenommen und begleitet. Wenn Du magst schau doch dort einmal rein.
Alles Gute und viel Kraft
LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2009, 23:59
Benutzerbild von Karowerin
Karowerin Karowerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Liebe Lissi, habe vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Ich mache mich auf den Weg dorthin...

Herzlichst, die Karowerin
__________________

Die größte Krankheit der Seele – das ist die Kälte.
(Dr. George Benjamin Clémenceau)


Lebenspartner(60): kleinzelliger LK, T3N2M0, ED 7/09, Chemo Cisplatin/Etoposid, Lungenbestrahlung, Ganzkopfbestrahlung, nach halbem Jahr Pause:Rezidiv, Chemo mit Topotecan. CT 02/11: Verlangsamtes Wachstum, keine Fernmetastasen, CT 04/11: Hirnmetastasen, Metastasen in Lunge und Leber

Lebenspartnerin des Vaters (83): mehrzelliger Lungenkrebs, ED 6/10, hat sich gegen Chemo entschieden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2009, 12:45
Benutzerbild von Rena49
Rena49 Rena49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Beiträge: 126
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Liebe Karowerin,
ich kann Dir in Deinem speziellen Fall zwar nicht helfen, wünsche Dir/Euch jedoch, daß Ihr irgendwann jubeln könnt, weil die Krankheit besiegt ist. In jedem Fall wünsche ich Euch, daß Ihr (noch) näher zueinander findet und Euer Leben intensiver und bewußter wahrnehmt und lebt.
Alles Liebe,
Renate
__________________

Lass meiner Trauer Flügel wachsen ...
Liebe baut Brücken vom Ich zum Du,
vom irdischen zum überirdischen Ufer.
Begrenzt ist das Leben,
doch unendlich die Erinnerung ...
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo ich bin.
Wir sehen uns wieder,
irgendwo, irgendwie, irgendwann ...
____________________________________________
Mein Mann 18.01.1941 - 30.11.2007
Meine Mutter 18.09.1919 - 04.02.2006
Die Lübecker Bucht ist ihre letzte Ruhestätte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2009, 10:07
Benutzerbild von Rena49
Rena49 Rena49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Beiträge: 126
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Hallo Petra,
wie war Dein Wochenende, war Eure Feier schön? Ich hoffe, Du konntest mal ein wenig entspannen und auch mal wieder Freude empfinden, auch wenn immer noch ein wenig Wehmut mitschwingt, das gehört wohl jetzt zu unserem Leben dazu.
Ich empfinde es zunehmend als wohltuend, daß es inzwischen wieder öfter Zeiten gibt, in denen ich mich lebendig fühle, in denen ich unbeschwert lachen und mich freuen kann. Klar kommen auch immer noch häufig die Gedanken, daß es noch viel schöner gewesen wäre, wenn wir das alles zu zweit hätten erleben dürfen, aber mit dem größer werdenden Abstand wird vieles wieder "normaler" und der gerade genannte Gedanke ist nicht mehr ständig präsent. Ich glaube jedoch auch, daß mein Ortswechsel dazu eine Menge beigetragen hat, denn hier gibt es (in S-H) zwar viele Orte, an denen wir gemeinsam Urlaubstage verbracht haben, aber hier haben wir nie zusammen "gelebt", und mir scheint das doch gut zu bekommen.

Liebe Petra, wie geht es Deiner Mutter? Ich hoffe und wünsche Euch, daß es inzwischen rasant weiter bergauf gegangen ist und keine Rückschläge zu verzeichnen waren. Ich würd mich freuen, wenn Du mal wieder berichten würdest.
Alles Liebe, Renate
__________________

Lass meiner Trauer Flügel wachsen ...
Liebe baut Brücken vom Ich zum Du,
vom irdischen zum überirdischen Ufer.
Begrenzt ist das Leben,
doch unendlich die Erinnerung ...
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo ich bin.
Wir sehen uns wieder,
irgendwo, irgendwie, irgendwann ...
____________________________________________
Mein Mann 18.01.1941 - 30.11.2007
Meine Mutter 18.09.1919 - 04.02.2006
Die Lübecker Bucht ist ihre letzte Ruhestätte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2009, 14:05
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 887
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Liebe Renate,

ja, wir hatten eine schöne Feier. Haben mal ein paar nette Leute von hier kennen gelernt.
Meiner Mum geht es viel besser. Anfang nächster Woche soll sie noch auf die geriatrische Station. Durch ihren Beckenbruch vor 3 Jahren traut sie sich nicht so richtig mit dem alleine gehen nach 5 Wochen Liegen.
Die Schwestern meiner "Lieblingsstation" treiben sie, aber ohne bei ihr zu bleiben. Da hat sie natürlich Angst. Wir können aber auch nicht von morgens früh bis abends bei ihr sein. Die Geriatrie hat aber einen sehr guten Ruf. Und wenn sie dort wieder mobil wird, darf sie anschließend in Reha.
Bin mit dem Sozialdienst im Gespräch. Der Arzt hat alles bewilligt.
Die "nette" Schwester hat der Sozíalarbeiterin gesagt, meine Mutter benötige keine Reha oder so, sie würde ja nichts mitmachen wollen. Sie könne doch erst mal in Kurzzeitpflege. Was soll das?! Habe die Damen vom Sozialdienst erst mal aufgeklärt, ab wann bei meiner Mutter überhaupt mal was passiert ist und was da alles gelaufen ist. Diese bemüht sich jetzt und war heute Vormittag persönlich bei meiner Mutter und wird die Anträge voran treiben. Wenn meine Mutter entlassen ist, werde ich mich beschweren. Die "Superschwester" kann sich warm anziehen. Ich habe Zeugen. Jeder Mensch macht Fehler. Aber so unverschämt damit umzugehen, fordert die Beschwerde geradezu heraus. Man muss auch an die nächsten Patienten denken, die vielleicht keine Angehörigen haben. Mit 84 ist man bei der einfach abgeschrieben.

Aber das Beste ist: KEIN LYMPHKNOTENBEFALL !!!
Das heiß, sie gilt als geheilt. In dem Alter wächst alles sehr langsam. Mache mir dahin gehend jetzt keine Sorgen.
Die Schwestern haben den Befund gestern Vormittag erhalten, hielten es aber nicht für notwendig, dies meiner Mutter mitzuteilen
Ich habe nachmittags den Arzt angerufen und es so erfahren.

Nächsten Sonntag fahren wir für 2 Nächte kurzfristig nach Zandvoort zur DTM. Freue mich total. Durch meine Mutter habe ich nicht gedacht, dass das noch klappen könnte.
Mein Mann war Vorsitzender des Vereins, die sportlicher Veranstalter sind.
Wir waren jedes Jahr dort. Bekommen Freikarten, womit wir überall hin kommen.
Ende Juli fahre ich mit meinen beiden Schwestern für 4 Tage nach Carolinensiel. Haben wir der einen Schwester zum 60. geschenkt. Wir (50,56 u. 60) waren noch nie zusammen in Urlaub. Sind im 3-Bett-Zimmer.
Wird sicher lustig.

Du sieht, mein Leben kommt langsam auch wieder. Muss noch dem 18.7. überstehen. Das war unser Hochzeitstag. Den teile ich hier noch mit einer lieben Hinterbliebenen.
Danach gehts hoffentlich bergauf.

Wünsche dir auch weiterhin viele schöne Erlebnisse und finde es schön, dass du dich immer wieder hier meldest.

War gestern etwas vor den Kopf gestoßen.
Meine Kollegin - wie Freundin - hat mich ein bischen blöd angemacht, dass ich mir die 2 Übernachtungen in Zandvoort leiste mit meiner Tochter (insges. 230 Euro), da ich doch nicht mehr so viel Geld habe.
Ich habe geantwortet, dass wir Besuch hatten von den Vereinsmitgliedern, die hier auf dem Weg nach Zandvoort angehalten haben (müssen schon 1 Woche vorher dort sein) und wir uns freuen, mal wieder unter alten Freunden zu sein. Ich kaufe mir lieber Möbel und Textilien gebraucht, dafür muss ich mal raus. Jeder so, wie es für ihn richtig ist.
Sie sagte wörtlich: "Du hast mir ja Leid getan, so ohne deinen Mann, aber jetzt nicht mehr!"

Sie macht mir es leichter, hier einen Job zu suchen.
Ich bin völlig enttäuscht. Kann das immer noch nicht verstehen. Weiß garnicht, wie ich mich morgen verhalten soll, wenn wir wieder zusammen arbeiten.

Ich habe auch wirklich gute Freunde /Freundin. Die finden es natürlich gut, dass wir fahren, wenn auch die Erinnerungen nicht so einfach werden.

So, jetzt fange ich mal wieder an zu packen. Fahre heute Abend zu meiner Mutter und morgen wieder arbeiten.
Bin froh, wenn die Packerei mal wieder aufhört und ich hier komplett mein Zuhause habe.

Fährst du in Urlaub?

Liebe Grüße
Petra
__________________
Meine große Liebe *1952, BSDK seit 05/2006, friedlich in meinen Armen eingeschlafen am 29.06.2008
Meine Mutter *1925, BK seit 08/2006, OP und Bestrahlung, DK seit 06/2009 OP, Rezid. BK 10/2009, Lu-Metas 03/2013, eingeschlafen am 3.10.2013

Leuchtende Tage.
Nicht weinen, dass sie vorüber.
Lächeln, dass sie gewesen. (Konfuzius)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2009, 14:00
Benutzerbild von Rena49
Rena49 Rena49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Beiträge: 126
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Liebe Petra,
na, das sind doch mal richtig gute Nachrichten. Schön, daß Dein/Euer Wochenende ein gutes und entspanntes war, das ist gerade für Dich, aber sicher auch für Deine Tochter ganz wichtig. Und mit dem Wissen, daß es Deiner Mutter jeden Tag ein wenig besser geht, läßt sich so eine Feier doch ganz anders genießen.
Aber die Beschwerde wegen der Betreuung in dem KH solltest Du wirklich durchziehen, das ist ja nun wirklich völlig unmöglich. Es ist zwar inzwischen auch in Deutschland häufig so, daß das Personal in den Krankenhäusern überlastet ist, aber sowas darf ja nun wirklich nicht vorkommen. Solch Personal (neben der Schwester muß ja doch wohl mindestens auch ein (1) Arzt die Diabetesinjektion veranlaßt haben) sollte man wirklich in keinem Krankenhaus beschäftigen! Zum Glück ist das ja noch nicht überall die Regel, aber für die Patienten doch ziemlich lebensgefährlich.
Und was sagst Du Deiner Kollegin? Ich würd noch mal versuchen, mit ihr zu sprechen und ihr Deine Beweggründe versuchen zu erklären. Vielleicht so? Es ist sicher für Dich und auch für Deine Tochter ganz wichtig, daß Ihr die Orte und Events auch wieder allein besucht, zum einen ist die Verbindung zu den Freunden Deines Mannes wichtig, weil Ihr Euch dadurch nicht „abgeschrieben“ fühlt, „ohne Mann nicht mehr interessant“, zum anderen müßt Ihr aber auch herausfinden, ob das inzwischen schon wieder geht, Orte, die für Euch immer als Familie, als Paar wichtig waren, allein zu besuchen. Das ist ja auch eine Art Trauerbewältigung und gar nicht so leicht.
Es ist natürlich auch klar, daß Du „mal raus mußt“, aber das wird Deine Kollegin vielleicht nicht so ohne weiteres akzeptieren können/wollen. Es ist sicher ein wenig von allem. Du solltest Ihr aber auch erklären, daß jeder Mensch seinen eigenen Weg der Trauerbewältigung geht und daß der Weg ins neue Leben ein wenig einer Gebirgswanderung ähnelt, ein auf und ab, mal mit dunklen Wäldern, die traurig stimmen, mal mit leuchtenden Wiesen und Seen, die an Fröhlichkeit und Lebenslust erinnern. Das gehört alles dazu – und so gehört halt auch ein WE dazu, daß beides in sich vereinigen wird, die Freude und die Wehmut. Du mußt das lernen, denn es wird Dich noch eine lange Zeit begleiten. Und das DTM-WE ist sicher ein gutes Ziel, das zu üben.

Nein, ich werde nicht verreisen, ich gehe am Montag ins Krankenhaus und lasse meinen linken Fuß operieren (Hallux rigidus), damit hab ich mich jetzt wohl für die nächsten Monate an mein neues Haus gebunden, denn wenn Fuß 1 richtig wieder okay ist, kommt der 2. Fuß auch noch dran. Das alles wird einige Monate dauern, ich nehme an, daß dann schon wieder Frühling ist, bis es mir (hoffentlich) wieder richtig gut geht. Aber ich hab sowieso keine Lust, allein irgendwohin zu fahren (mit meinen Schwestern kann ich solche Reisen nicht machen) und eigentlich komme ich mir hier immer noch ein wenig „wie im Urlaub“ vor und bis ich hier im Norden von S-H alles neu erkundet hab, wird sicher noch eine lange Zeit vergehen.
Aber Dir wünsche ich heute schon mal eine superschöne Woche mit Deinen Schwestern an der Nordsee, das wird bestimmt ganz lustig, wenn Ihr Euch so gut versteht.
Und für Deine Mutter drück ich weiter die Daumen, daß sie bald wieder nach Hause darf oder zumindest in eine AHB/Reha.
Alles Liebe – und – ich freue mich auch über unseren netten Kontakt. Auch bei mir ist es immer noch ein Auf und Ab, mal brauch ich ein wenig Abstand, auch vom Forum, aber ganz ohne geht es dann auch nicht.
Bis bald, liebe Grüße
Renate
__________________

Lass meiner Trauer Flügel wachsen ...
Liebe baut Brücken vom Ich zum Du,
vom irdischen zum überirdischen Ufer.
Begrenzt ist das Leben,
doch unendlich die Erinnerung ...
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo ich bin.
Wir sehen uns wieder,
irgendwo, irgendwie, irgendwann ...
____________________________________________
Mein Mann 18.01.1941 - 30.11.2007
Meine Mutter 18.09.1919 - 04.02.2006
Die Lübecker Bucht ist ihre letzte Ruhestätte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2009, 23:02
Benutzerbild von Rena49
Rena49 Rena49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Beiträge: 126
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Hallo Petra,
ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende in Zandvoort mit vielen positiven Eindrücken, und ich hoffe für Euch, daß Ihr, vor allem Du natürlich, auch die traurigen Erinnerungen gut verkraftet habt.
Ich bin jetzt ein paar Tage nicht online, hab für morgen früh einen OP-Termin in Husum, dort wird mein Fuß operiert und ich bin dadurch einige Tage nicht zu Hause und ohne PC. Muß aber nun sein. Vielleicht drückst Du mir diesmal die Daumen, daß alles gut verläuft?
ich melde mich dann, wenn ich wieder zu Hause bin.
Dir wünsche ich eine angenehme Woche - und für Deine Ma weiterhin gute Besserung, auf daß sie bald wieder nach Hause und in die AHB kann.
Alles Liebe,
Renate
__________________

Lass meiner Trauer Flügel wachsen ...
Liebe baut Brücken vom Ich zum Du,
vom irdischen zum überirdischen Ufer.
Begrenzt ist das Leben,
doch unendlich die Erinnerung ...
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo ich bin.
Wir sehen uns wieder,
irgendwo, irgendwie, irgendwann ...
____________________________________________
Mein Mann 18.01.1941 - 30.11.2007
Meine Mutter 18.09.1919 - 04.02.2006
Die Lübecker Bucht ist ihre letzte Ruhestätte
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.07.2009, 21:55
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 887
Standard AW: Ohne Partner das Leben neu gestalten

Hallo Renate,

drücke dir für die OP die Daumen.
Wir sind seit gestern in Zandvoort. Die DTM war schön, das Wetter wider Erwarten super. War im Wasser. Traumhafte Wellen. Unser Hund will nur noch ins Meer.

Den Samstag - unseren Hochzeitstag - haben wir auch in Ruhe und Besinnlichkeit hinter uns gebracht.

Als ich das erste Schild auf der Autobahn sah, wo Zandvoort drauf stand, habe ich eine Runde geheult.
Aber danach gings. Wir haben viel über schöne alte Zeien geredet.
Immerhin waren wir mehr als 20 Jahre, manchmal zu mehreren Rennen im Jahr hier.
Für meinen Mann war das Adrenalin auf der Rennstrecke pur, für mich war das Erholung am Strand und in einem tollen Hotel zu wohnen - einfach genial.

Nächstes Jahr sind wir wieder hier.

Du wirst sicher schnell wieder entlassen.
Weißt du schon, in welche Rehaklinik du möchstest bzw. auch ggf. darfst?

Liebe Grüße
Petra
__________________
Meine große Liebe *1952, BSDK seit 05/2006, friedlich in meinen Armen eingeschlafen am 29.06.2008
Meine Mutter *1925, BK seit 08/2006, OP und Bestrahlung, DK seit 06/2009 OP, Rezid. BK 10/2009, Lu-Metas 03/2013, eingeschlafen am 3.10.2013

Leuchtende Tage.
Nicht weinen, dass sie vorüber.
Lächeln, dass sie gewesen. (Konfuzius)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55