Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2009, 17:31
Benutzerbild von Christiane
Christiane Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 149
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo tasajo,
wie du weißt, bin ich heilfroh, dass du wieder mitredest!
Und. Schönes neues Foto!
Mach´s weiter gut!
Christiane
__________________
Alles was die Seele durcheinander rüttelt, ist Glück. (Arthur Schnitzler)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2009, 20:29
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 220
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure zahlreichen Beschreibungen der zu erwartenden Schmerzen und "Farbenspiele" Huii, das kann ja wirklich lustig werden. Da ich noch nie im Krankenhaus war (außer mal als Kind zwei Tahe wegen Beinbruch) ist das alles sowieso ganz neu für mich und macht mir irgendwie Angst...

Bei mir wird es - nach meiner jetzigen Planung - 2010 so weit sein. Ich bin jetzt 26 und werde im Juni 2010 27. Das ist schon ein ziemlich kritisches Alter für erblichen Brustkrebs. Wie ich hier schon mal geschrieben habe, ist BRAC1/2 (noch) nicht nachgewiesen, das Testergebnis bekomme ich wahrscheinlich im September Wegen des Stammbaumrisikos mache ich die OP aber höchstwahrscheinlich, egal wie der Test ausgeht (es konnte kein erkrankter Indexpatient getestet werden).

Euch Operierten wünsche ich weiterhin gute Besserung und dass der blöde Bus langsam mal weiterfährt

Schönen Abend und liebe Grüße
Junimond
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2009, 21:28
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo junimond,

..bitte nicht zuviel angst bekommen...bei mir darfst du nicht auslassen dass ich 2006 ja schon an brustkrebs erkrankt war und deshalb auch schon chemotherapie und bestrahlung hinter mir habe...das farbspiel und auch die schmerzen betreffen insbesondere die bestrahlte seite...die andere sieht schon von anfang an viel,viel besser aus... wiklich, dieses problem tritt meistens nur bei bestrahlten möpsen auf ...man darf nicht vergessen dass die betrahlung halt auch ihre nebenwirkungen hat...übrigens wurde ich vor der op auch ausführlich darüber aufgeklärt...aber auch das ist alles besser als nocheinmal einen rückfall zu bekommen...vielleicht konnte ich es ja dadurch verhindern...also hab nicht so große angst...alles weniger schlimm als krebs!!!...und ich lache ja trotzdem noch...und erst recht wenn der bus weiter fährt!

ganz liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2009, 10:40
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag ,

hoffe Dir geht es gut. Das mit der Punktion ist ja nicht wirklich toll... Musst Du denn jetzt diese Woche schon wieder arbeiten??

Also "mein Bus" ist tatsächlich langsam weitergefahren. Natürlich ziept und zwickt es bei manchen Bewegungen noch, aber der "größte" Schmerz ist seit etwa zwei tagen wie weggeblasen. Kann sogar schon wieder ganu gut auf der Seite schlafen -juhuuuuu.

Heute habe ich wieder einen Kontrolltermin bei der Ärztin und hoffe, sie ist genauso zufrieden wie ich. Mal sehen Melde mich dann später nochmal dazu.

Liebe Dag, ich hoffe, Du überanstrengst Dich nicht. Ich bereue es meist am nächsten Tag, wenn ich zu "aktiv" war. Habe dann eine Art schmerzhaften "Muskelkater"...

Bis dann,

Rina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2009, 16:15
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

christiane


dag u rina
ihr frischoperierten; bitte macht schoen langsam, auch wenn es schwerfaellt. ich hab zu schnell zuviel rumgewurstelt u hab diesem umstand den muskelriss mit notfallmaessigen implantatseinsatz re zu verdanken....das war eigentlich erst fuer herbst vorgesehen

glg an euch
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2009, 19:09
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo rina,

cool dass du dich gemeldest hast...bei mir fängt sich doch auch tatsächlich der bus zur weiterfahrt zu bewegen an...juhu...kann auch schon ganz vorsichtig auf der seite liegen und der schmerz hat auch etwas nachgelassen...hoffe dass es schön so weiter geht...das tempo würde mir ja schon reichen...der doc meinte heute zu mir dass ich den bunten mops ruhig kühlen darf...bin mir da nicht so sicher wegen dem silikon...weil im netz doch überall drin steht dass wenn man einen fremdkörper implantiert bekommt besser wärme hilft...war mein gyn-doc...also nicht das kk wo ich operiert wurde...darfst du kühlen?
..ansonsten freue ich mich auch gaz dolle für dich dass dein bus auch langsam wieder anrollt...und ja...ich muß ab 3.8. wieder arbeiten...geht leider nicht anders...werde aber ganz vorsichtig sein...ganz liebe grüße

hallo tasajo,
...war ja auch ein riesen pech...umso vorsichtiger werden wir jetzt ran gehen..vielen dank für die warnung...auch ganz liebe grüße

dag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2009, 11:11
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

ich war also gestern wieder zur Nachsorge beim Arzt: die Narbe sieht sehr gut aus und es heilt alles gaaaanz toll. Allerdings war die Ärztin überrascht, dass das Implantat im oberen Bereich doch noch so aufträgt Ich selbst hatte mich ja auch schon gefragt, ob die aus versehen das quer-ovale Implanat längs eingesetzt haben

Jetzt soll ich den BH erst mal weglassen, damit sich alles setzen kann und "darf" den Stuttgarter Foltergürtel nachts wieder anlegen - bääääää. Mhh, ich hoffe, die haben sich mit der Größe da nicht etwas "vergriffen" und das legt sich wirklich alles. Sie meinte noch, das endgültige Ergebnis sieht man halt erst in ein paar Monaten und da ich so schlank bin, sieht man einfach alles etwas besser. Vielleicht sollte ich mir einfach ein paar zusätzliche kilos anfressen, damit das Fett den Implantatansatz besser "überdeckt"

Hab echt keine Lust das Ding wieder rausnehmen zu lassen und gegen ein kleineres zu ersetzen. Na ja, ich denke, ich sollte jetzt mal keine Panik machen und erst mal abwarten... Vielleicht hilft ja auch etwas Magnesium um den Brustmuskel zu lockern...

Wie war das bei Euch so? Wann wurde alles wieder etwas weicher und sah "natülicher" aus??

@ Tasajo: Werde auf jeden Fall versuchen den Brsutmuskel so gut es geht zu schonen. Der soll sich jetzt erst mal "ausweiten", damit sich das Implantat legt

@dag: also arbeiten am 03.08. das wäre dann nach "meiner op-Zeitrechnung" gestern gewesen. Das schaffst Du schon!! Aber vorsicht - wie tasajo schon sagt, nicht übertreiben und schön langsam machen
Liebe Grüße,

Rina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.08.2009, 16:12
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo rina,
ja war auch sehr erstaunt dass ich den gürtel abnehmen darf aber der doc wird ja wissen was er macht..hi...gestern abend haben mir aber meine möpse doch noch so weh getan dass ich zum einschlafen den gürtel wieder umgemacht habe und das auch sicherlich noch eine weile tun werde...ich glaub die haben gestern abend bestimmt 50 kg gewogen...naja das mit dem arbeiten ist doch ganz schön anstrengend...ich glaub vier wochen sollte man danach locker rechnen...nun muss ich durch...dadurch dass ich mich ab und zu setzen kann geht es...jetzt hab ich noch eine schöne allergie auf meinem rechten mops bekommen...bestimmt von dem hydrotüll..habs erstmal abgemacht in der hoffnung dass es morgen besser ist...das mit dem bodybuilder ist natürlich ein guter vergleich aber genauso fühlt es sich bei mir auch an...bin ja gespannt wie di nächsten tage bei uns verlaufen...bestimmt nicht mehr lange und wir können wieder von herzen lachen...

hallo nala,
mit dem bh und gürtel war bei mir auch so...bekommst du alles in der klinik...ich hab die variante gewählt die brústwarzen zu behalten aber das muss wirklich jeder für sich entscheiden...es hat ja auch alles immer ein bisschen mit vertrauen zum arzt zu tun...bei mir jedenfalls...so, dann such dir mal ein paar schöne busis aus...ich hab meine alte größe 80b wieder gewählt( wobei sie jetzt noch geschwollen mindestens eine nr. größer sind)...hab auf jede seite 410g bekommen...mal sehen was du bekommst...kannst uns ja mal auf dem laufenden halten..

ganz liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.08.2009, 15:26
Benutzerbild von nala352
nala352 nala352 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 53
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag
Ich werde nächsten montag erstmals mit der ärztin sprechen die operiert ich werde sicherlich dann erst die definitive Entscheidung treffen.Mir wurde im Beratungsgespräch angeraten sie mit abzunehmen weil das risiko krebs zu bekommen dann höher bleibt das war mein Beweggrund,weil (so hat man mir gesagt)eh keine Gefühle mehr haben wird.
Aber auf meine neue Grösse bin ich ja auch mal gespannt im moment habe ich 85 a aber ich würde mich auf ein 85 b freuen Das ist für mich aber zweitrangig ich bin nur froh wenn ich meine beiden "Killerbabes"losbin Ausserdem habe ich heute meine Erlaubnis von der Krankenkasse bekomme für die OP also heute werden koffer gepackt
Bis dann
Liebe Grüsse
Natascha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.08.2009, 16:17
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo natascha,

...cool..da freu ich mich für dich das die kk problemlos zahlt...war bei mir nicht so einfach...und mit deinen entscheidungen machst du das genau richtig...es muss wirklich jeder für sich entscheiden...schließlich soll man ja danach auch das gefühl haben alles richtig gemacht zu haben...so dass man dann vielleicht endlich etwas mehr zur ruhe kommt...und trau dich ruhig das mit der 85b zu erwähnen...ich hatte zu meinem doc auch gesagt dass es schon schön wäre wenn ich mit 60 auch noch kleine äpfelchen hätte, hi,hi...und er hatte "kein problem" geantwortet...man macht doch schon genug durch und deshalb hat man auch eine kleine belohnung verdient auch wenn natürlich das gesund sein vorrang hat...


ganz liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.08.2009, 21:45
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 233
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo 'Dag,

ich würde dich gerne mal fragen, ob du die Mastektomie hättest auch machen können, als du an BK erkrankt warst? Ich frage deshalb, da bei mir ein 3-4 cm Tumor gefunden wurde und ich das Gefühl habe, dass mir die Ärzte nicht alle Alternativen aufzeigen. Es soll eine neoadjuvante Chemo gemacht werdeen. Ich würde bevorzugen, die Busis ab und möglichst nie wieder mit BKrebs zu tun zu haben.
Möglichst gleich mit Silikonaufbau in einer OP. Irgendwie komme ich bei den Ärzten nicht weiter. Jeder will mir eine "Chemo aufdrücken". Ich habe jetzt von einem UPA/Pai1 Test gehört, der wohl besagt, dass fast 50% der Frauen keine Chemo benötigt hätten. Dazu muss aber der Tumor untersucht werden. Wenn aber die Busis ab sind, ist ja die Gefahr eines Rezidivs minimiert. Metas habe ich keine und Lymphknoten ist nächste Woche dran. Wenn die o.k. sind, dann könnte ich mir ja eine Chemo ersparen und gleich die Mastektomie machen lassen?

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.08.2009, 23:45
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo beate,
...2006 als ich bk bekam wusste ich von dieser möglichkeit auch noch nichts aber auch noch nichts über den gentest den ich dieses jahr machen lassen hab...damals haben sie bei mir auch eine brusterhaltende op gemacht was bei meiner tumorgröße(1,2cm) für mich aber auch in ordnung war...die chemo hätte ich aber auf grund meines grad 3 und meiner familiengeschichte so oder so machen müssen...wobei ich auch davon überzeugt bin dass dieses die richtige entscheidung war...
...eine freundin von mir hat es vor kurzem auch erwischt...sie hat gleich eine subkutane masketomie mit silikonaufbau beiderseits machen lassen und muss aber trotzdem auch chemo und strahlentherapie machen...

...weißt du ich seh das so...meine Lymphknoten waren auch frei und auch keine metas...und trotzdem sollte dieser sch...krebs noch irgend etwas hinterlassen haben, könnten es die chemo und die strahlen vernichtet haben...eine garantie gibt es bei dieser krankheit nicht...aber vielleicht werde ich doch eine kleine alte omi...und dafür bin ich bereit zu kämpfen

...das muss leider jeder für sich entscheiden

...wenn du dir nicht sicher bist such doch noch einen anderen arzt für eine zweitmeinung auf...am besten in einem brustzentrum...ich hab mich damals auch erst nach einer weiteren meinung entschieden und auch anders als nach der ersten...lass dir alles nochmal in ruhe erklären

..hoffe sehr ich konnte dir ein bisschen helfen

liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.08.2009, 10:42
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 233
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag,

danke für deine Antwort. Ich bin bereits im Brustzentrum. Wurde bei deiner Freundin denn erst die OP mit Aufbau und dann die Chemo gemacht? Geht das?
Mir wurde gesagt, dass die Chemo nur auf die Brust gezielt ist, sodass ich mir denke, wenn doch das Gewebe drinnen entfernt wurde, ist doch keine Angriffsfläche mehr da? Da mein Tumor ein hormonabhängiger Blödi ist, kommt auch das Thema Ovarien auf mich zu. Bin 40 und habe 2 große Kids, bin also durch. Ich werde jetzt mal nächste Woche die Lymphis angehen und mich dann nochmal mit den Ärzten auseinandersetzen. Am liebsten alles in einem Aufwasch, ich mag nämlich keine KH
Das ist aber auch alles eine Sch...

Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.08.2009, 12:59
Benutzerbild von nala352
nala352 nala352 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 53
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag!
Ich werde die Ärztin aufjedenfall mal auf die Grösse ansprechen denn ich finde du hast vollkommen Recht.Wenn wir uns schon so mit allem rumschlagen müssen dann ist das wenigstens ein kleiner Trost Von wegen mit 60 kleine Äpfelchen da können wir noch oben ohne am Strand liegen und in dem Alter werden wir dann immer noch die schönsten haben
Also weiterhin alles gute arbeite nicht zu viel immer schön langsam bis bald
Liebe Grüsse
Natascha
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.08.2009, 14:01
Benutzerbild von nala352
nala352 nala352 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 53
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr Lieben
Nach langem warten ist es nun so weit am Montag ist die OP.
Muss schon Freitag hin wegen der Voruntersuchungen und am Montag wirds dann ernst.Ich bekomme erst Expander rein bevor die definitiven Implantate reinkommen.Also noch nen kleinen Weg vor mir
Aber trotzdem froh dass ich meine " Killerbabes" bald losbin und nicht mehr mit dieser Angst leben muss.
Liebe Grüsse
Bis bald
Natascha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55