![]() |
![]() |
#6901
|
|||
|
|||
![]()
guten abend anuschka, jeder der an krebserkrankt ist,
gerade nach einer op,steht in deutschland mindestens 1 reha-kur zu. ich bin auch in heidelberg op worden,die sozialabteilung macht den antrag fertig bei mir war es so und ichhatte innerhalb eine kur.alter spielt dabei keine rollees grüsst dich und deine mutter karl |
#6902
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe das es bei Ihr mit der Kur klappt und werde ihr den Tipp mit der Sozialabteilung sagen.
Gruß Anuschka |
#6903
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand von EUCH Erfahrung mit Chemo beim malignes Melanom? Über Infos würde ich mich freuen! Gruss Christiane |
#6904
|
|||
|
|||
![]()
Christiane, du hattest doch schon mal Dacarbazin einen Nitroharnstoff vor dem Multiferon.
Andere Chemos kämen sowieso nur bei Organmetastasen in Frage, die hast du ja nicht. Aber es gibt einen Thread - Rund um die Chemo, lese dich doch da mal durch: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=13410 LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6905
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit, hallo Micha und alle anderen,
ich danke Euch erst einmal für die Rückmeldung ![]() Also, meine Frage ist, darf ich nach 1/4 Jahr Pause wieder Interferon spritzen oder macht das 'keinen' Sinn mehr? Ich habe keine Ahnung, was man mir in der Uniklinik dazu sagen könnte ![]() Noch eine andere Sache beschäftigt mich. Ich war diesen Monat zur Sonographie der LK, es war auch alles i.O. ![]() LG Grüße Tina(G) |
#6906
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
bevor der Wächterlymphknoten entfernt wurde hat man vermutlich per Szintigraphie den WLK identifiziert. Dazu wird der Tumor mit einer leicht radioaktiven Substanz umspritzt und dann festgestellt, welche Lymphknoten nach einer gewissen Zeit radioaktiv werden. Ist sowas bei Dir untersucht worden ? Und von der Wade quer in die gegenüberliegende Leiste ? Das klingt doch irgendwie unlogisch, oder ? Aber zur Zeit hör ich auch die Flöhe husten bzw. die LK wachsen. Nächste Woche ist Nachsorge ? Da würde ich all meine Befürchtungen auf den Tisch packen. Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#6907
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
zum ersten Teil - ja es ist alles so gemacht worden wie Du es beschrieben hast. teil 2 - öhm, nicht gegenüber liegend der LK, sondern am gleichen Bein wurde alles gemacht. Zur Nachsorge bringe ich das auf jeden Fall auf den Tisch, dachte nur Ihr wißt da etwas genaueres. Trotzdem vielen lieben Dank und hier wird nix gehustet oder gehört, o.k. ![]() LG Tina(G) |
#6908
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
habe gerade in deinem Profil deinen Befund gelesen. Absolut identisch mit meinem, selbst Zeitpunkt ist gleich, außer das es bei mir am linken Oberschenkel hinten saß. Sono wird auch nur immer links gemacht. Mein Onkologe tastet allerdings alle LK kurz per Hand ab. Hatte bis vor kurzen Probleme mit meinem linken Fuss. War immer geschwollen. Hast du da auch Last mit? Alles Gute LG rita ![]() |
#6909
|
|||
|
|||
![]()
Hallo rita,
dann schicke ich Dir mal ein paar "Zwillingsgrüße" aus Sachsen ![]() Probleme mit dem Fuß habe ich nicht, da kann ich Dir leider keinen Rat geben. Mit den Lymphen ist bei mir alles im grünen Bereich. Für heute drücke ich Dir ganz fest die Daumen!!!! LG Tina(G) |
#6910
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist das so seit Deiner Op Ende 2008 ? Dann darf ich ja noch hoffen....meine Beine sind auch je nach Tagesform geschwollen, manchmal brennt die Haut dazu, ist ja wohl typisch für Wassereinlagerungen. EDIT: ok, ich lass das Husten.... Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() Geändert von micha54 (27.07.2009 um 10:08 Uhr) Grund: Satz zum Husten |
#6911
|
|||
|
|||
![]()
Ich war gestern zum ersten CT und MRT Termin nach der Entfernung der Lymphknoten. Nun heißt es noch bis zum 10.8 warten, da habe ich erst meinen Nachsorgetermin in der Hautklinik und da werden dann die Befunde besporchen. Ich war vor dem Termin gestern schon fix und fertig, wie soll ich es jetzt noch bis zum 10. aushalten :-(
Wenn die auf den Bildern schon was gesehen hätten, hätten die doch bestimmt gleich was gesagt oder? |
#6912
|
||||
|
||||
![]()
ich kenne das nur zu gut, diese ungewissenheit macht einen verrückt.
ich kann dir nur sagen, man kann es lernen. gehe raus in die natur, lese ein buch, triff dich mit freunden, lenke dich einfach ab. ich wünche dir alles gute lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#6913
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gitti,
ja genau du hast recht. Man darf sich einfach nicht verrückt machen. So geht es mir mittlerweile auch!! Grüße Christiane |
#6914
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auch nie gedacht das ich das jemals lernen kann, das ich mit der krankheit, der ungewissheit und den ängsten weiterleben kann aber es funktioniert und mittlerweile sogar sehr gut.
ich wünsche euch allen noch einen schönen abend lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#6915
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das immer nur so einfach wäre sich abzulenken. Auf ein Buch kann ich mich schon lange nicht mehr konzentrieren :-(
Ich hatte das Glück, dass bei der MRT Untersuchung eine nette Schwester dabei war, die mir dann sagte, dass wenn der Arzt direkt schon was auf den Bildern gesehen hätte, die beim Ultraschall noch mehr Bilder gemacht hätten, ich also erst einmal etwas beruhigt sein soll. Also heißt es jetzt abwarten. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|