Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2009, 15:41
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Susi, danke für deine ehrlichen Worte. Mit Beschönigungen hätte ich nichts anfangen können. Genau das was du schreibst habe ich nämlich befürchtet. Deshalb bin ich auch noch so unentschlossen. Leider kommen Implantate für mich nicht in Frage, da ich diesen "Gen-Defekt" habe und damit die Nachsorge zu schwierig würde. Das Risiko ist mir zu groß, dass das Implantat die Sicht versperren könnte. Wegen dem Defekt soll ja auch noch die andere Brust dran glauben, da das Risiko einer Neuerkrankung bei fast 95 % liegt. Ich habe keine Lust den ganzen Zauber nochmal mitzumachen, daher werde ich mir in jedem Fall die linke Brust entfernen lassen. Dann kann ich nachher nicht sagen : Hätte ich mal besser ! Wenn´s dann wieder kommt, war es Schicksal und unabwendbar, damit komme ich dann glaube ich klar. Sonst würde ich mir große Vorwürfe machen, nicht alles getan zu haben dies zu verhindern.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2009, 15:53
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Micha !
Danke für deine Antwort.
Hast du auch auf deine Brust Bestrahlungen bekommen ??? Wurden die Brustwarzen auch rekonstruiert ???

Bei mir ist das Problem, dass ich nur 48 kg wiege bei einer Körpergröße von 1,61 m, daher müsste ich mir erstmal das notwendige Material "anfressen". Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das nachher ist mit den neu modellierten Brüsten. Versteh mich nicht falsch, ich fände es wunderbar, wenn ich mich wieder "fraulich" fühlen würde. Aber ist das tatsächlich der Fall nach dieser OP ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2009, 16:27
Micha65 Micha65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: irgendwo in BW
Beiträge: 90
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Josefine,

durch die prophylaktische Mastektomie (BRCA 2- Genmutation) und weil meine Lymphknoten frei waren, brauchte ich keine Bestrahlung.
Die Mamillenrekonstruktion lasse ich Ende diesen Jahres machen.

Da hast du wirklich nicht viel Speck auf den Rippen , bei mir war deutlich mehr zu holen

Ich kann dir wirklich nur meine eigenen Empfindungen schildern: Die neuen Brüste fühlen sich natürlich an, ich habe keine Fremdkörper an mir und in mir. Natürlich kann auch diese Brust niemals die ganz natürliche ersetzen und das Taubheitsgefühl wird mich wahrscheinlich ein Leben lang begleiten. Ich komme jedoch mit dem Taubheitsgefühl besser klar, wie mit dem Fremdkörpergefühl.

Die OP ist groß und dauert lang. Großen Blutverlust hatte ich keinen, Konserven waren nicht notwendig. Komplikationen hatte ich keine. Nach der OP war ich über Nacht auf Intensiv. 1 Tag nach der OP war ich das erste Mal für 10 Min. auf den Beinen. 4 Tage nach der OP zum ersten Mal mit Begleitung im Park spazieren.
Mein Körper hat sich schon immer sehr gut und sehr schnell von OP's erholt, das will ich auf jeden Fall erwähnen. Allerdings waren fast alle Frauen spätestens nach ca. 4-5 Tagen selbstständig zum Essen im Restaurant. Soweit mal ganz kurz zum Ablauf.

48 kg bei 161 cm - da müßtest du für einen beidseitigen Aufbau ja schon ordentlich was anfuttern........weißt du wieviel?

Viele Grüße
Micha65
__________________
Nimm Dir Zeit für die Freude und das Lachen, die Liebe und das Glück, Entspannung und Begeisterung.
Nimm Dir Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
(unbekannt)

Geändert von gitti2002 (03.12.2010 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2009, 08:02
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Micha !

Du hast mir wirklich geholfen mit deinen ehrlichen Schilderungen. Eine Entscheidung habe ich noch nicht abschließend getroffen. Am 08.09. habe ich nochmal einen Gesprächstermin bei Dr. Andree. Da werde ich die nochmal mit tausend Fragen löchern.
Man sagte mir beim ersten Gespräch, dass bereits mit dem jetzt vorhandenen "Material" eine Rekonstruktion möglich sei, die Brüste aber entsprechend klein würden. Zudem könne man nach der OP, zusätzlich aus anderen Regionen Fett absaugen und an den Stellen wo Material fehlt unterspritzen.

Da jedoch die nächstmöglichen OP-Termin ca. 6 Monate in der Zukunft liegen, könnte ich ja noch ein bisschen zulegen. Obwohl ich für die letzten drei Kilo ca. 1 Jahr gebraucht habe, hoffe ich, dass es jetzt, wo es mir gesundheitlich etwas besser geht, es schneller geht mit dem zunehmen.
Es ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden. Mein Mann, der seit 16 Jahren bedingungslos zu mir steht, möchte nicht, dass ich mich dem Risiko aussetze. Er meint ich bräuchte die OP nicht. Für IHN bräuchte ich das nicht zu tun. Trotzdem... es beschäftigt mich eigentlich täglich...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2009, 14:40
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo zusammen,

Also, ich laufe mit Silikonbrüsten herum, und dies ganz stolz seit 7 Wochen!

Bis anhin hatte ich nicht das Gefühl, als sei da etwas in meiner Brust eingelagert. Das Jucken hatte ich nur während der ersten 4 Wochen, in denen ich Tag und Nach einen BH tragen musste, damit sich die Silikon-Implantate am richtigen Ort ansiedelten. Jetzt ist ein BH vollkommen überflüssig, die Brust mit neu Cup B steht von alleine, wie wenn ich noch 20 wäre...

Momentan ist noch ein etwa 2 cm breiter Teil entlang der unteren Brustfalte Richtung Mamille etwas starr, was ich jedoch nur beim Gehen merke. Da wurde im vorhandenen Muskel- oder anderem Gewebe die Tasche geformt, um das Implantat nicht abrutschen zu lassen. Ich muss da täglich gut eincremen, damit die Haut nicht hart wird.
Die Brust an sich ist nirgends taub und macht eigentlich einen ganz normalen Eindruck, dies wohl wegen des zweimal täglichen Durchknetens inkl. Brustmuskel und Implantatränder. Sie ist aber doch etwas fester, als dies früher der Fall war.

Ich denke, es kommt wirklich sehr auf die Kosistenz, Oberfläche und genau ausgemessene Grösse des verwendeten Implantats an, wie die Brust nachher wird.

Die Implantate sind unter dem Brustmuskel platziert und fallen nirgends als solche auf. Dadurch wird es auch meinem Nachsorgearzt möglich sein, das wenige noch vorhandene Brustgewebe auf Unregelmässigkeiten zu untersuchen.

Ich werde nächstens in meiner Dokumentation über die Implantate ein Bild vom jetzigen Aussehen der Brust einfügen. Das letzte zeigt noch eine etwas leicht geschwollene Brust, das hat sich inzwischen verbessert.

Da ich sehr schlank bin, hätte ich gar nicht das "Material" für einen Eigengewebeaufbau gehabt. Auch hätten mich zusätzliche Narben gestört.
So, wie es jetzt ist, finde ich's gut.

Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2009, 15:09
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Josefine,

noch kann ich dir keinen Erfahrungsbericht liefern.
Aber nächste Woche werde ich operiert, ein wenig mulmig ist mir schon.

Sobald ich wieder einigermaßen fit bin (hoffentlich ganz schnell) werde ich berichten.

Vielleicht sehen wir uns ja im Krankenhaus, am 08.09. werde ich sicherlich noch dort sein.

Liebe Grüße
Tebby

Geändert von gitti2002 (03.12.2010 um 11:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2009, 10:42
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo zusammen,

es ist geschafft... am Dienstag wurde ich operiert und mir geht es gut! Natürlich bin ich noch etwas schlapp und so richtig aufrecht gehen kann ich auch noch nicht...ich bin so froh, dass ich es geschafft habe.

Liebe Grüße
Tebby
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55