Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2009, 19:02
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 401
Standard AW: Absoluter Darmausfall nach OP

Hallo Uwe,

fünf Wochen nach der OP sollte der Darm eigentlich nicht seine Tätigkeit einstellen. Juttas Tipps sind durchaus einen Versuch wert. Daneben kann man es auch noch mit eingeweichten Trockenpflaumen versuchen. Auch hier findest du noch ein paar Tipps: http://www.medizinfo.de/gastro/verst...bsthilfe.shtml

So kurz nach der OP solltet Ihr aber alles mit einem Arzt gemeinsam entscheiden. Die Infusionen sind wirklich nicht hilfreich, um der Darmlähmung entgegen zu wirken. Was ebenfalls kontraindiziert sein kann, sind Schmerzmittel auf Opioid- oder Opiatbasis (also bspw. Tramadol, Tramal, Tilidin, Fentanyl, Buprenorphin oder Morphin). Auch die können die Darmtätigkeit lahm legen.

Liebe Grüße chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)

Geändert von chaosbarthi (07.09.2009 um 19:24 Uhr) Grund: Beitrag war Blödsinn... hatte die 5 Wo. überlesen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2009, 12:43
Uvinger Uvinger ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Absoluter Darmausfall nach OP

Hallo chaosbarthi ,

trotz des kleinen Lapsus mit dem Übersehender 5 Wochen vielen Dank für Deine mail .
Die behandelnden Ärzte wollen heute wohl eine Krisensitzung abhalten ,weil sie auch nicht mehr weiter wissen .
Mal sehen was dabei herauskommt !


Viele Grüße

Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2009, 13:01
Uvinger Uvinger ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Absoluter Darmausfall nach OP

Liebe Jutta ,

vielen Dank für Deine Infos .

Mit der Brühe hab ich schon bei Ihr versucht ,aber die hat sie nur wiederwillig aufgenommen .
Ein weiteres Problem ist auch ,daß sie durch den zweiwöchigen Aufenthalt der Magensonde mittlerweile einen wunden Hals hat und dadurch Probleme beim Schlucken .
Das mit dem probiotischen Joghurt könnte vielleicht besser funktionieren ,da der Rachen dort vielleicht auch etwas Linderung erfährt .
Werde gleich mal losflitzen und welchen besorgen ,bevor ich zu ihr fahre .
Bauchmassgaen sind bei ihr zur Zeit auch nur mit Vorsicht zu geniessen ,da sie doch noch immer Schmerzen hat ,wenn sie auch ganz langsam abnehmen .
Werde es aber trotzdem mal wieder versuchen .
Die Idee mit dem Babyöl ist dabei auch gar nicht mal verkehrt .
Werde mich auf jeden Fall wieder melden wie´s weitergeht.


Bis demnächst

Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2009, 15:08
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Absoluter Darmausfall nach OP

Hallo Uwe,

danke für Deine Hilfe.

Aber Du warst nun schon länger nicht mehr hier.

Ist mit Deiner Frau alles in Ordnung? Ich wünsche es Euch.

Vielleicht schaust Du hier mal wieder vorbei.

Liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55