Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2009, 15:46
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

@Jenjen und Evi,
Warum sollt ihr denn wechseln? Ich dachte, man kann Tamoxifen 5 Jahre nehmen
Wie lange nehmt ihr es denn schon?
Danke schonmal und alles Liebe
Karina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2009, 16:29
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 498
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo Jenjen,
Nach 2 Jahren Tamoxifen wurde mir Arimidex weiter gegeben (1 Jahr). Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, nahmen die Gelenkschmerzen (Finger, Schulter) zu und das Gewicht ebenfalls. Außerdem beklagte ich bereits nach einem 1/2 Jahr Arimidex verstärkten Haarausfall. Deshalb wechselte ich seit 2 Wochen wieder zurück auf Tamoxifen und hoffe, dass ich die 2 Jahre ohne erneute Perücke überstehe. Meine ehemalige Gynäkologin aus dem Rheinland sagte, sie habe viele Patientinnen, die das "switchen" nach 2 Jahren Tamoxifen auf den Aromatasehemmer (Arimidex oder wie immer es auch heißen mag..) rundweg ablehnen und lieber noch 3 Jahre Tamoxifen nehmen. Dass man wie im Falle Monika von 5 Jahren Tamoxifen von anschließend 5 Jahren AHT spricht, habe ich noch nie gehört und ich glaube auch nicht, dass dies so in den Leitlinien steht. Ja, ich glaube, bei Befragung von 5 Ärzten erhält man 5 verschiedene Meinungen... zum Glück gibts das Forum!!

Liebe Grüße deena3
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2009, 17:04
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo, Ihr Lieben,

bezüglich der AHT gibt es verschiedene Schemata:

1. Tam für 5 Jahre und dann Schluß
2. Tam für 10 Jahre
3. Tam für 5 Jahre und dann Aromatasehemmer
4. Tam für 2 Jahre und dann Aromatasehemmer

Es gibt also kein "Richtig" und kein "Falsch" bei dem was Euch Eure Ärzte vorschlagen. Tam ist nach wie vor ein hochrangiges Mittel, das nahezu gleichwertig ist mit den Aromatasehemmern und immer als erstes verordnet wird.

Ihr wißt ja, es gibt nur beschränkte Therapiemöglichkeiten bei BK. Wenn man diese mit einer Stufenleiter vergleicht, so sollte man immer ganz unten beginnen, um sich noch möglichst viele Optionen offenzuhalten, um möglichst spät das Ende "Fahnenstange" zu erreichen.

Ja, und die Nebenwirkungen! die sind z. T. die gleichen, z.T. differieren sie. Die Fragen nach Gewichtzunahme, Hitzewallungen, Knochenschmerzen, Haarausfall kann man im Voraus nicht zuverlässig beurteilen. Da bleibt nur das auszuprobieren.

Ich mußte von Tam auf Femara wechseln, wegen Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut. Die Nebenwirkungen waren unverändert. Erst später begriff ich, dass die Gelenkbeschwerden im Knie mit Femara zusammenhingen. Durch eine Unterbrechung der Einnahme von 4 Wochen verschwanden die Schmerzen und kamen auch nicht wieder. Welch eine Erleichterung!

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2009, 18:17
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

@Monika
Finde ich auch sehr interessant. Es muss doch eine Richtlinie geben würde man meinen

@Mausi
Na, das ist schon mal gut, dass sich die Leberwerte verbessert haben und du nicht zugemommen hast. Bist bestimmt froh, dass du kein Tamoxifen mehr nehmen musst?

@Karina
Es hieß das wären neue Empfehlungen von St.Gallen. Aber wie man sieht handhabt das jeder Arzt anders.

@Deena
Oh je, dass mit dem Haarausfall hört sich ja nicht gut an. Davor habe ich auch Angst. Vor allem da die Haare nach der Chemo so schön nach gewachsen sind. Warum wird der Wechsel von so vielen Frauen abgelehnt?
Ich wollte eigentlich wechseln wegen weniger Thrombosegefahr und Schlaganfall

@Annedore
Danke für die Info. Ist ja sehr interessant. Hört sich an als könnte man wechseln oder es auch lassen. Hmmm...also ich weiß nicht. Ich habe öfters gehört, dass Arimidex wirksamer ist

Danke euch

Lg
Jen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2009, 18:51
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Aromatasehemmer können aber nur postmenopausal eingesetzt werden.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2009, 19:29
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo!
Die vielen verschiedenen Optionen gibt es, weil das Ganze noch in Bewegung ist, es wird geforscht, Ergebnisse von Studien werden veröffentlicht. Es gibt eine Tendenz hin zu längerer AHT, weil man feststellt, dass so viele Frauen relativ bald nach Ende der AHT Metastasen bekommen. Noch ist es aber nicht Standard, wird aber diskutiert und manche Ärzte machen das schon so.

Meine FÄ allerdings nicht - die war für Switch, und der deutsche Krebsdienst hat mir das bestätigt mit folgender Begründung: Für postmenopausale Frauen ist Aromatasehemmer "up front", also von Anfang an, inzwischen Standard, da Studien einen Vorteil über Tamoxifen bewiesen haben. Da ist es logisch, dass man diejenigen, bei denen sich erst erweisen muss, ob die Menopause auch von Dauer ist, dann auch umstellt. So ist es wahrscheinlich bei vielen von uns.

Ich wollte auch erst nicht, weil ich Angst hatte und Tamoxifen gut vertragen habe. Jetzt nehme ich seit genau vier Wochen Arimidex und so weit hat sich nichts wirklich geändert:

Hitzewallungen sind exakt gleich geblieben (so einige Male am Tag, Klamotten ausziehen, wieder anziehen, nicht weiter schlimm),

Gewicht auch gleich geblieben (nehme etwas leichter zu als vor Tamoxifen und schwerer ab als früher, kann mir weniger Süßigkeiten leisten, aber bin halbwegs diszipliniert und ganz zufrieden (ein Pfund könnte noch runter, aber mehr sieht verhärmt bei mir aus).
Gelenkschmerzen bisher nicht aufgefallen außer vielleicht in den Fingern und Knien bei langem Sitzen. Wenn ich alle 2 Tage Sport mache, merke ich gar nix.
Trockene Augen: gleich oder sogar weniger

Also, kann ja alles noch kommen aber so weit so gut. Wegen meiner Leberwerte will ich mich mal erkundigen. Ich bin unterschwellig ja leicht besorgt, wegen meines leicht ansteigenden CA 15-3, aber falls sich das als nichts schlimmes rausstellen sollte und es weiter gut läuft, werde ich vielleicht auch anstreben, die AHT noch weitere 5 Jahrenzu machen (vielleicht wieder Tamoxifen?). Je nachdem ob das in 2 Jahren noch angesagt und sschon Standard ist oder völlig out.

Grüße Susaloh
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2009, 19:36
taurisca taurisca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2008
Beiträge: 44
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo Jenjen,

ich nehme seit vorigen November Arimidex bis jetzt mit sehr wenigen Nebenwirkungen.

Allerdings musste ich mir im Frühling zusätzlich die Eierstöcke entfernen lassen, da sich herausstellte, das die immer noch funktionieren.

Seither hat sich meine Figur wieder dahingehend entwickelt, dass ich meinen Körper als den meinen wiedererkenne.

In Kilo kann ich es schlecht sagen, da sind es grob geschätzt maximal 3 (hab irgendwann aufgehört mich auf die Waage zu stellen, ging ja doch nur ncoh nach oben) aber optisch mindestens zehn.

Das Zunehmen beim Tamoxifen ist ja meist nur bedingt durch Wassereinlagerungen. Wenn absolut kein Östrogen mehr im Körper ist, dann fällt das eben weg.

Eine gute Bekannte von mir ist leider jetzt nach über 5 Jahren Arimidex Einnahme bedenklich abgemagert.

Mein Arzt sagt immer der neue Stand der Dinge wäre 7 Jahre AHT und Untersuchungen laufen es auf 10 Jahre auszudehnen.

Liebe Grüße
taurisca
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2009, 21:04
Benutzerbild von dorli
dorli dorli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 3
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo Jenjen,
ich nehme seit 4 Jahren Arimidex. Habe eine Thrombosegefahr und bin postmeno.
Kann also keinen Vergleich ziehen. Aber: Arimidex hat bei mir schon Gelenkschmerzen hervorgerufen. Ich beobachte aber, dass es schlimmer bei Kälte ist. Warm ist gut! Zugenommen habe ich nicht viel, aber abnehmen ist ganz schlecht. Ich mache jeden Tag Sport, da habe ich nicht das Gefühl, dass es besonders hilft. Ich mache es vor allen Dingen wegen einer Osteoporose Gefahr. Meine Haare waren immer spisselig, haben sich nicht doll verändert. Schleimhaut Trockenheit ist da, aber hält sich in Grenzen. Gegen Hitzewallungen nehme ich Remifemin Plus. Mit all dem komme ich gut zurecht. Merke übrigens, dass die Hitzewallungen dann besonders schnell kommen, wenn ich aufgeregt oder überhaupt gestresst etc. bin.
Einerseits weiß ich auch, dass man eigentlich 10 Jahre nehmen soll, andererseits bin ich es aber auch leid. Ich überlege, ob ich nicht nach 5 Jahren aufhöre.
Vor allen Dingen, da die Nachsorge immer mehr zusammengestrichen wird und das ewige Kämpfen um irgend etwas mich sehr nervt.
Vielleicht wird man leichtsinniger nach 4 Jahren?
Ich wünsche dir alles Gute
Dori/Dorli
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2009, 12:34
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Zitat:
Zitat von Gledi Beitrag anzeigen
Aromatasehemmer können aber nur postmenopausal eingesetzt werden.

LG Gledi
Jenjen, ich wollte das nochmals in den Raum stellen, da ich bei Deinem Geburtsjahr jetzt einfach mal annehme, dass das bei Dir nicht unbedingt der Fall ist. - Hast Du diesbezüglich (also ob postmeno oder nicht) schon mal einen Hormonstatus bestimmen lassen?

Bei mir stand auch der Wechsel diesen Herbst auf femara an und es wurde vorher ein Hormonstatus gemacht, mit dem Ergebnis, dass ich bzw. meine Eierstöcke trotz meines schon etwas mehr fortgeschrittenen Alters (und auch nach Chemo) doch noch zu heftig am Hormone produzieren bin und eben nun noch etwas bei Tamoxifen bleibe. Ich sehe das jetzt mal als Vorteil, da ich Tamoxifen zwischenzeitlich sehr gut vertrage und man ja nie weiß, was dann bei einem Switch so auf einen zukommt.

Grüßle aus dem Ländle

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.09.2009, 13:48
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?

Hallo Christel

Ich habe meinen Onkologen danach gefragt, denn ich habe seit März 07 keine Periode mehr, die erste Chemo war April 07. Also bin ich davon ausgegangen, dass ich Wechseljahre habe da die Periode schon vor der Chemo ausblieb
Der Arzt meinte den Hormonstatus zu bestimmen wäre sehr ungenau und deshalb nicht nötig. Falls die Periode wieder kommen würde könnte ich ja wieder zu Tamoxifen wechseln...Ist das komisch

Lg
Jen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.09.2009, 19:35
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 498
Standard AW: Tamoxifen - Arimidex Wechsel - Gewicht?


@Deena
Oh je, das mit dem Haarausfall hört sich ja nicht gut an. Davor habe ich auch Angst. Vor allem da die Haare nach der Chemo so schön nach gewachsen sind. Warum wird der Wechsel von so vielen Frauen abgelehnt?
Ich wollte eigentlich wechseln wegen weniger Thrombosegefahr und Schlaganfall


Liebe JenJen, ja, das habe ich auch gefragt und sie sagte: Ja, die Patientinnen hören von den unangenehmen Nebenwirkungen und dann entscheiden Sie sich lieber für das "untere Ende der Fahnenstange" wie Annedore sagte....
Liebe Grüße deena3
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55