Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 14.04.2002, 09:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Und Brustkrebs ohne Bestrahlung?

Hallo an alle und ein besonders fröhliches hallo an Brigitte,

Die Diskussion die hier abgeht interessiert mich immer mehr!!!! Kommst du doch auf die all zu bekannte und doch immer wieder ignorierte Tretmühle der menschheit zu sprechen. Mal ganz ehrlich hast du dich eigentlich mit diesen Themen, den Zwängen denen wir unterliegen oder uns einfacherhalber hingeben auch schon vor deiner Erkrankung beschäftigt. Typisch wäre eigentlich wenn du jetzt sagen würdest: Nein, nciht wirklich. Anscheinend muss uns immer erst etwas wirklich schlimmes passieren bevor wir aufwachen oder zumindest etwas genauer darauf schauen was wir tun und wie wir es tun. Nach wie vor kann niemand hier abstreiten egal wieviel Geld wir haben oder jemals haben werden, dass es uns im Vergleich zu einem Grossteil der Menschen auf der Erde, verdammt gut geht......., du sprichst von Abwechslung in deiner Ernährung, indem du hin und wieder einen neuen Supermarkt mit anderen Produkten ausprobierst. Hier genau kommt doch unser Wohlstand rüber. Wir haben die Wahl zwischen so vielen Dingen was uns natürlich reizt immer nach dem Besten in dieser grossen Auswahl zu streben. Sein wir doch mal ehrlich, die die das nciht tun sind nur wenige und werden bei uns in der Gesellschaft als Aussenseiter betrachtet oder behandelt (dies ist ohne Wertung meinerseits)Diese Konzentration auf ein Streben immer bessere Sachen zu haben, immer mehr zu erreichen, immer mehr Geld zu verdienen um uns von anderen abheben zu können verleitet uns in meinen Augen dazu den wirklichen Focus des Lebens zu vergessen oder zu verdrängen. Meiner Meinung nach sind wir Erwachsenen (ich zähl mich mal spontan mit meinen 23 dazu...püühhhh) kein deut besser als Schulhofkinder, die vergleichen wer die besseren Klamotten anhabt und die ausschliessen die keine Labels tragen. Versetzen wir uns in die Lage de rErwachsenen hinein, merkt man bei genauerem Hinsehen nciht genau denselben Konkurrenzkampf.(eine Nachbarin zur anderen: Oh, sag mal Uschi hast du gesehen, Familie XY hat sich schon wieder einen neuen Benz gekauft!!! Wie die das bloss machen, na ja wer weiss die haben bestimmt geeerbt oder ähnliches!!!!!) Neid, Missgunst, Unehrlichkeit uns selbst gegenüber sind in meinen Augen die Aushängeschilder unserer Gesellschaft.......Nun kommen wir mal auf Menschen zurück die schwer erkrankt sind, werden diese nciht extrem schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Alles was sie ihr bisheriges Leben einfach so vorausgestzt haben weil sie es für garantiert gesehen haben, ihre Gesundheit, ist auf einemal nciht mehr so garantiert und deshalb und erst jetzt besorgnis erregend. Bestes Beispiel meine Mom. Sie hat nie geaast mit ihrer Gesundheit, hat sich aber auch nie sonderlich drum gekümmert (Arzttermine unregelmässig wargenommen, Vorsorge oft verschoben) Die Nachsorge nun muss sie ernst nehmen, nun gut was bleibt ihr anderes übrig. Als sie mitten in ihrer Diagnosezeit steckt, hat sie einmal gesagt, sie hat begriffen dass sie sich um so viel unnützes Zeug Gedanken und Sorgen gemacht hat ihr ganzes Leben lang.Im Vergleich zu ihrer Diagnose kamen ihr alle problem so ncihtig vor. In gewisser Weise sieht sie dies noch heute so, sie hat gelernt sagt sie dass ihr die Liebe zu ihrer Familie, ihre "hoffenltich" noch langanhaltende Gesundheit wichtiger sind und viel schöner sind als all der andere Misst.................
Alles was sich sagen will ist das unserer Wohlstand uns weit davon abkommen lässt wirklich für das dankbar zu sein was wir haben, wer ist denn heute schon einfach nur glücklich, sind wir nciht immer unzufrieden. ich glaube unsere Seele und unsere Einstellung zum Leben haben eine grosse Bedeutung in der Entstehung von Krankheiten, unser Körper reagiert doch auf seelische Verfassungen. Sind wir total stressed out, werden wir leichter krank, weil unser Immunsystem irgendwann nciht mehr mitspielt........auch krebs ist in meinen Augen im weitesten Sinne eine Immunschwäche.
Hinzu kommen Faktoren wie abgase und bla bla bla, all die Faktoren die von unserer industrie ausgelöst werden um unsere Gier anch besseren und neueren Sachen zu befriedigen, die unser menschliches System, unseren Körper langsam aber stetig verändern und schwächen.
All diese Faktoren in kombination sind absolute Förderer einer Erkrankung. Alle können wir wohl nciht abstellen oder beeinflussen, aber dennoch kann jeder denke ich seinen eigenen Beitrag für sich leisten, darüber nachzudenken, was habe ich und sollte ich dafür nciht eigentlich eher unendlich dankbar als unzufrieden sein. Zufriedenheit und innere Ruhe kann glaube ich in unserem Körper viel Gesundes verrichten............

Einen schönen Tag,
Axl
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brustkrebs/ starker Juckreiz ManuCon Brustkrebs 3 25.01.2006 15:41
Körperliche Probleme nach Operation / Bestrahlung Hodenkrebs 4 09.02.2004 13:49
Bestrahlung Lungenkrebs 7 15.12.2002 10:58
Bestrahlung der Neuroachse,Ependymom Spinalkanal Hirntumor 1 22.10.2002 18:58
Bestrahlung Neuroachse wg. Ependymom Strahlentherapie 0 20.10.2002 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55